NEWS
Eurotronic Spirit (Z-Wave) mit Aqara-Fenstersensoren "steuern"
-
Hallo zusammen,
ich bin noch relativ am Anfang was Blockly Skripte in iobroker betrifft. Ich will "ganz einfach", dass meine Heizung in der Küche ausgeht, wenn das Fenster in der Küche oder im Wohnzimmer geöffnet wird (offene Küche).
Ich habe das hier gebaut:
Aber leider passiert einfach nichts an der Heizung, obwohl die Befehle "Off" und "Heat" definitiv funktionieren, wenn ich sie beim Objekt mal direkt eintrage.
Das Log schmeißt aber auch eine Fehlermeldung aus:
javascript.0 2019-06-03 16:24:04.267 info script.js.Heizung.WZ_Fenster_auf: registered 2 subscriptions and 0 schedules javascript.0 2019-06-03 16:24:04.267 error Error by subscription: empty ID defined. All states matched. javascript.0 2019-06-03 16:24:04.267 error Error by subscription: empty ID defined. All states matched. javascript.0 2019-06-03 16:24:04.266 info Start javascript script.js.Heizung.WZ_Fenster_auf
-
@kenny384 auf welche Objekte triggerst du denn? Mir fehlt da noch was drüber. Und dann Mal nicht erst die Variable setzen sondern das Objekt (von unten) direkt
-
@kenny384 sagte:
Fehlermeldung
Man kann nicht auf Skriptvariablen triggern, sondern man muss dem Trigger eine Datenpunkt-ID zuweisen. Eine Oder-Verknüpfung von 2 Fenstern kann man in einer Funktion machen.
-
Danke euch für die schnelle Reaktion.
In dieser komplett vereinfachten Version geht es:
Wie genau geht das mit dem Zuweisen des Datenpunkts?
-
@kenny384 sagte:
Wie genau geht das mit dem Zuweisen des Datenpunkts?
Das hast Du schon mit "Is open" gemacht: Auf das Feld "default" klicken und dann öffnet sich das Select ID Verzeichnis zum Auswählen des Datenpunktes.
-
@paul53 Ich möchte aber ja, dass der Status von zwei Sensoren geprüft wird und wenn mindestens eines auf "wahr" steht, soll etwas getriggert werden. Deswegen mein Plan mit der Variablen.
-
@kenny384 sagte:
Deswegen mein Plan mit der Variablen.
Ja, wenn man für jedes Fenster eine Variable verwendet, die mit dem Wert des Triggerdatenpunktes (Blöcke Trigger) gesetzt wird, kann man mit diesen eine Oder-Verknüpfung machen.
-
Du kannst aber auch auf das Zahnrad im Trigger klicken und einen 2. Trigger hinzufügen
-
Ich habe es jetzt so:
Ergebnis ist: Die Heizung geht tatsächlich sofort aus, wenn ein Fenster geöffnet wird. Interessanterweise geht sie aber nicht wieder an, wenn alle Fenster zu sind.
-
-
@kenny384 sagte:
geht sie aber nicht wieder an, wenn alle Fenster zu sind.
Wenn nur auf wahr (= offen) getriggert wird und an die Variablen Konstanten übergeben werden, kann keine Reaktion auf "Fenster geschlossen" erfolgen.
-
-
@kenny384 sagte:
Soll verhindern, dass die Heizung sofort aus geht, wenn nur mal kurz das Fenster auf gemacht wird.
Haken hinter löschen falls läuft.