Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. [Gelöst]ObjectId (von Wiffi-WZ-Adapter) triggert Script nicht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    SOLVED [Gelöst]ObjectId (von Wiffi-WZ-Adapter) triggert Script nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • coyote
      coyote Most Active last edited by coyote

      Hey,
      habe hier ein Problem mit zwei Datenpunkten vom Wiffi-WZ-Adapter bzw nur vom Weatherman.
      Aufgefallen ist es mir, als diese Woche die Sonne schien und mein Beschattungsscript nicht ausgelöst hat. Als es kurz geregnet hat, löste auch das Script zum Dachfenster schließen nicht aus. Bei Datenpunkte dafür kommen vom Weatherman.
      Danach hab ich mal ein kleines Script zum Testen erstellt.

      on("telegram.0.communicate.request", function (obj) {
         if  (obj.newState.val == "[Frank]sonne") { 
         var sonne = getState('wiffi-wz.0.root.192_168_66_134.w_sonne_scheint'/*16*/).val;
         if (sonne == false){
             log(getState('wiffi-wz.0.root.192_168_66_134.w_sonne_scheint').val);
          sendTo('telegram', getState('wiffi-wz.0.root.192_168_66_134.w_sonne_scheint'/*16*/).val);
         }
         }
      });
      

      Die Variable "sonne" wird gar nicht erst gefüllt, es erscheint auch nichts im Log.

      Gegentest:

      on("telegram.0.communicate.request", function (obj) {
         if  (obj.newState.val == "[Frank]sonne") {  //Telegram anfragen
         var sonne = getState('wiffi-wz.0.root.192_168_66_22.wiffi_pump'/*wiffi pump*/).val;
         if (sonne == false){
             log(getState('wiffi-wz.0.root.192_168_66_134.w_sonne_scheint').val);
          sendTo('telegram', getState('wiffi-wz.0.root.192_168_66_134.w_sonne_scheint'/*16*/).val);
         }
         }
      });
      

      Gleiches Script, anderer Datenpunkt aus dem gleichen Adapter, nur für den Wiffi-Pump.
      Das funktioniert seltsamerweise einwandfrei, die Variable kommt im Log an und ich bekomme eine Telegram Nachricht.

      Jemand ne Idee woran das liegen kann? Hier mal noch die RAW Daten des Datenpunktes:

      {
        "user": "system.user.admin",
        "from": "system.adapter.wiffi-wz.0",
        "ts": 1559584147719,
        "common": {
          "name": 16,
          "desc": "sonne_scheint",
          "unit": "",
          "role": "indicator",
          "id": "w_sonne_scheint",
          "type": "boolean",
          "read": true,
          "write": false
        },
        "native": {},
        "acl": {
          "object": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator",
          "state": 1636
        },
        "_id": "wiffi-wz.0.root.192_168_66_134.w_sonne_scheint",
        "type": "state"
      }
      

      Keine Ahnung wieso das nicht funktioniert. Adapter schon neu installiert und auch die main.js (nach Anweisung vom Adapter Entwickler) durch eine neue Version getauscht .Leider ohne Erfolg

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @coyote last edited by

        @coyote Bau mal ein Log vor die Abfrage if(sonne == false) ein.

        log('Sonne: ' + sonne + ' Typ: ' + typeof sonne);
        
        coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • coyote
          coyote Most Active @paul53 last edited by

          @paul53

          on("telegram.0.communicate.request", function (obj) {
             if  (obj.newState.val == "[Frank]sonne") {  //Telegram anfragen
             var sonne = getState('wiffi-wz.0.root.192_168_66_134.w_sonne_scheint').val;
             log("test");
             log(sonne);
             if (sonne == false){
                 log(getState('wiffi-wz.0.root.192_168_66_134.w_sonne_scheint').val);
              sendTo('telegram', getState('wiffi-wz.0.root.192_168_66_134.w_sonne_scheint'/*16*/).val);
             }
             }
          });
          

          Test kommt im Log an, log für sonne nicht

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @coyote last edited by

            @coyote sagte:

            Test kommt im Log an, log für sonne nicht

            Das glaube ich nicht. Erweitere bitte das log(sonne):

               log(sonne + typeof sonne);
            
            coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • coyote
              coyote Most Active @paul53 last edited by

              @paul53 😁 ich glaube es ja auch nicht, ist aber so.

              Jetzt kommt im log: falsestring

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @coyote last edited by

                @coyote sagte:

                Jetzt kommt im log: falsestring

                Da haben wir es: Die Abfrage muss lauten

                   if (sonne == 'false') {
                
                coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • coyote
                  coyote Most Active @paul53 last edited by

                  @paul53 ja nach deiner Erweiterung des Logs, war mir das auch fast klar, nur stimmt doch dann im Adapter was nicht oder?
                  Soll ja eigentlich kein String sein, sonder ein bool Wert

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @coyote last edited by

                    @coyote sagte:

                    Soll ja eigentlich kein String sein, sonder ein bool Wert

                    Welchen Typ hat der Datenpunkt ?

                    coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • coyote
                      coyote Most Active @paul53 last edited by

                      @paul53 Typ ist "state" und laut Raw Daten ein "boolean" Wert. Das wundert mich ja so.

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @coyote last edited by

                        @coyote sagte:

                        ein "boolean" Wert.

                        Dann liegt der Fehler im Adapter.

                        coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • coyote
                          coyote Most Active @paul53 last edited by

                          @paul53 denke auch, hier nochmal die Raw Daten:

                          {
                            "user": "system.user.admin",
                            "from": "system.adapter.wiffi-wz.0",
                            "ts": 1559584147719,
                            "common": {
                              "name": 16,
                              "desc": "sonne_scheint",
                              "unit": "",
                              "role": "indicator",
                              "id": "w_sonne_scheint",
                              "type": "boolean",
                              "read": true,
                              "write": false
                            },
                            "native": {},
                            "acl": {
                              "object": 1636,
                              "owner": "system.user.admin",
                              "ownerGroup": "system.group.administrator",
                              "state": 1636
                            },
                            "_id": "wiffi-wz.0.root.192_168_66_134.w_sonne_scheint",
                            "type": "state"
                          }
                          
                          smartboart 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • smartboart
                            smartboart @coyote last edited by smartboart

                            @coyote
                            habe das selbe Problem seit dem Update des Weatherman auf die neuste Firmware...
                            hab die ganze Nacht nach dem Problem gesucht...
                            hier ein Screenshot mit dem Unterschied der Raw Daten zu alt und Neu...bei neuer FW kam eine Reihe hinzu...

                            neu.PNG alt.PNG

                            Denke der Adapter muss hier an die neue FW des Weatherman angepasst werden...
                            Beispiel geht nicht:
                            var Regen beachten

                            if (Regen ===true || Sturm > 3 || (working === false && Pos > 1 && Rolladen === 0 && Sonne === false && Automatik))  {
                            			    setState(idMarkise, 0);
                            

                            Beispiel geht:
                            var Regen beachten

                            if (Regen || Sturm > 3 || (working === false && Pos > 1 && Rolladen === 0 && Sonne === false && Automatik))  {
                            			    setState(idMarkise, 0);
                            
                            if (Regen === 'true' || Sturm > 3 || (working === false && Pos > 1 && Rolladen === 0 && Sonne === false && Automatik))  {
                            			    setState(idMarkise, 0);
                            
                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • smartboart
                              smartboart @coyote last edited by

                              @coyote sind alle States des wheatherman davon betroffen?

                              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @smartboart last edited by

                                @smartboart Das lässt sich mit einem Testskript leicht überprüfen.

                                function checkType(id) {
                                   log('ID: ' + id + ' Solltyp: ' + getObject(id).common.type + ' Isttyp: ' + typeof getState(id).val);
                                }
                                
                                // richtige Datenpunkt-IDs einsetzen !
                                checkType('1. ID');
                                checkType('2. ID');
                                // usw.
                                
                                smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • smartboart
                                  smartboart @paul53 last edited by smartboart

                                  @paul53 said in [Gelöst]ObjectId (von Wiffi-WZ-Adapter) triggert Script nicht:

                                  function checkType(id) {

                                  Danke werde es mal testen. Bis jetzt weiss ich aber das auch Zahlenwerte betroffen sind...Windstärke , Feuchtigkeit,Temperatur usw...
                                  Im Prinzip muss ich alle meine Skript anpassen in welchen ich die States des Weatherman verwende...Hätte das FW Update lassen sollen. Der Grund war eben die bessere Regenerkennung...

                                  Hab den Entwickler mal angeschrieben ob er was machen möchte...Hatte seiner Zeit den Waetherman für ihn getestet bzw. die Integration des Weatherman in den Adapter...
                                  Update:

                                  Hier der Log der Datenpunkte welche ich verwende..

                                  8:53:07.319	info	javascript.0 Start javascript script.js.common.Test.Test
                                  18:53:07.320	info	javascript.0 script.js.common.Test.Test: ID: wiffi-wz.0.root.192_168_1_52.w_regenmelder Solltyp: boolean Isttyp: string
                                  18:53:07.320	info	javascript.0 script.js.common.Test.Test: ID: wiffi-wz.0.root.192_168_1_52.w_windstaerke Solltyp: number Isttyp: string
                                  18:53:07.320	info	javascript.0 script.js.common.Test.Test: ID: wiffi-wz.0.root.192_168_1_52.w_lux Solltyp: number Isttyp: string
                                  18:53:07.320	info	javascript.0 script.js.common.Test.Test: ID: wiffi-wz.0.root.192_168_1_52.w_sonne_scheint Solltyp: boolean Isttyp: string
                                  18:53:07.320	info	javascript.0 script.js.common.Test.Test: ID: wiffi-wz.0.root.192_168_1_52.w_temperatur Solltyp: number Isttyp: string
                                  18:53:07.320	info	javascript.0 script.js.common.Test.Test: ID: wiffi-wz.0.root.192_168_1_52.w_feuchte_rel Solltyp: number Isttyp: string
                                  18:53:07.320	info	javascript.0 script.js.common.Test.Test: registered 0 subscriptions and 0 schedules
                                  
                                  
                                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • paul53
                                    paul53 @smartboart last edited by paul53

                                    @smartboart sagte:

                                    Hier der Log der Datenpunkte

                                    Offenbar werden alle Werte als String geliefert. Bei Zahlen hilft parseFloat(), bei boolean Werten kann man die undokumentierte Funktion toBoolean() des JS-Adapters nutzen.

                                    smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • coyote
                                      coyote Most Active last edited by

                                      @smartboart aha ok, gut dass du mal alle Datenpunkte angeschaut hast. Es kommt ja dann wohl alles als String zurück. Welche Version hast du auf dem weatherman? 107? Der Adapterentwickler ist aber wohl auch dran, zumindest gibt es ein Issue auf GitHub, da hab ich auch schon was dazu geschrieben. Ich sollte eine neue Version testen, jedoch war es da unverändert, die Werte waren immer noch String

                                      smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • smartboart
                                        smartboart @coyote last edited by smartboart

                                        @coyote ja die 107...hatte mich lange gegen ein update gewehrt, weil ab einem bestimmten Update auch state Namen geändert wurden. Deshalb kann ich nicht sagen obe auch vorherige Versionen davon betroffen sind... Der Wiffi WZ macht immernoch alles wie er soll mit der neusten Firmware..

                                        coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • smartboart
                                          smartboart @paul53 last edited by

                                          @paul53 ja im moment helfe ich mir indem ich überall ein hochkomma setze..
                                          'true' / 'Zahl' / 'false'

                                          Das scheint zu funktionieren...

                                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • coyote
                                            coyote Most Active @smartboart last edited by

                                            @smartboart OK hab auch die 107 drauf. Ja das stimmt, da ist bisschen was geändert worden, der Adapter Entwickler von wiffi-wz weiß das aber auch und die Namen müssten dort auch schon angepasst sein, nur die Werte passen eben noch nicht bzw der Typ

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            427
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            datenpunkte problem script wiffi-wz
                                            3
                                            37
                                            1658
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo