NEWS
Nach Update auf RPC-Adapter 1.0.5 startet er nicht mehr
-
Hallo,
ich habe gerade das lang ersehnte Update des RPC-Adapters auf 1.0.5 durchgeführt.
hm-rpc.0 (rfd): startet
hm-rpc.1 (hs485d) und hm-rpc.2 (CUxD): Log-Error: instance system.adapter.hm-rpc.1 terminated with code 6 (uncaught exception)
Konfig bei beiden (außer der unterschiedliche Daemon und HM-Port):
Habe auch schon versucht den Adapter zu löschen und neu installieren. Leider ohne Verbesserung.
Systemumgebung:
js-controller: 0.8.7 auf Win10
hm-rega: 0.3.5
-
Kannst du das Log posten?
-
> Kannst du das Log posten?
Helfen diese Einträge?Error: 2016-04-06 23:45:40 error at process._tickCallback (node.js:354:17) Error: 2016-04-06 23:45:40 error at nextTickCallbackWith3Args (node.js:448:9) Error: 2016-04-06 23:45:40 error at net.js:1381:9 Error: 2016-04-06 23:45:40 error at listen (net.js:1272:10) Error: 2016-04-06 23:45:40 error at Server._listen2 (net.js:1236:14) Error: 2016-04-06 23:45:40 error at exports._exceptionWithHostPort (util.js:893:20) Error: 2016-04-06 23:45:40 error at Object.exports._errnoException (util.js:870:11) Error: 2016-04-06 23:45:40 error listen EADDRINUSE 192.168.xxx.xxx:2000 uncaught 2016-04-06 23:45:40 error exception: listen EADDRINUSE 192.168.xxx.xxx:2000
-
-
` > Schon mal geguckt?
viewtopic.php?f=22&t=1544 `
Habe alle installierten RPC-Adapter über diesen Weg deinstalliert und neu installiert. Dann iobroker wieder gestartet und über Admin die Konfig eingegeben. Leider ohne Veränderung. Die Fehlermeldung im Log bleibt gleich.
-
` > Schon mal geguckt?
viewtopic.php?f=22&t=1544 `
Habe alle installierten RPC-Adapter über diesen Weg deinstalliert und neu installiert. Dann iobroker wieder gestartet und über Admin die Konfig eingegeben. Leider ohne Veränderung. Die Fehlermeldung im Log bleibt gleich. `
Port 2000 ist bei dir besetzt. Kann es sein, dass hm-Rpc nicht ganz runtergefahren ist? Dann hilft killall.sh Skript oder Kiste neu starten. Falls bei dir Port 2000 generell besetzt ist, dann ändere den Port auf 3000 z.B. Das ist neue Möglichkeit. -
> Port 2000 ist bei dir besetzt. Kann es sein, dass hm-Rpc nicht ganz runtergefahren ist? Dann hilft killall.sh Skript oder Kiste neu starten. Falls bei dir Port 2000 generell besetzt ist, dann ändere den Port auf 3000 z.B. Das ist neue Möglichkeit.
Ich habe nun mal bei allen drei Instanzen einen anderen Adapter-Port eingetragen als den Homematic-Port. Dann geht es. Ist das so gedacht? Oder ist das vielleicht eine Eigenheit von Windows? -
Es ist leider immer noch der Fehler enthalten, dass CUxD-Geräte nach einer korrekten Initialisierung (mit den richtigen Namen) nach kurzer Zeit den Namen CUXxxxxxxx annehmen
Nur wird jetzt nicht mehr das Log zugemüllt, auch wenn das LogLevel auf "info" eingestellt ist.
-
Hallo,
ich hab das selbe problem.
Nach Update auf Homematic RPC 1.05 läuft der RPC.-1 hs485d nichtr mehr.
Hab IO-Broker komplett deinstallirt. (windows)
Verzeichnis komplett gelöscht.
IO-Broker neu installiert.
Fehler immer noch der selbe.
Ich verwende die Original Ports:
Das sind die Fehlermeldungen aus dem Log:
Das wiederholt sich dann immer wieder.
uncaught 2016-04-10 15:37:04 error exception: listen EADDRINUSE 192.168.100.171:2000
hm-rpc-1 2016-04-10 15:37:04 info binrpc -> 192.168.100.100:2000 init ["xmlrpc_bin://192.168.100.171:2000","hm-rpc.1"]
hm-rpc-1 2016-04-10 15:37:04 info binrpc server is trying to listen on 192.168.100.171:2000
hm-rpc-1 2016-04-10 15:37:04 info starting. Version 1.0.5 in C:/ioBroker/node_modules/iobroker.hm-rpc
host-Wetter 2016-04-10 15:37:03 info instance system.adapter.hm-rpc.1 started with pid 1092
host-Wetter 2016-04-10 15:36:33 info Restart adapter system.adapter.hm-rpc.1 because enabled
host-Wetter 2016-04-10 15:36:33 error instance system.adapter.hm-rpc.1 terminated with code 6 (uncaught exception)
hm-rpc-1 2016-04-10 15:36:33 info binrpc -> 192.168.100.100:2000 init ["xmlrpc_bin://192.168.100.171:2000",""]
hm-rpc-0 2016-04-10 15:36:33 warn binrpc -> found empty entry at position 0 !
Error: 2016-04-10 15:36:33 error at process._tickCallback (node.js:354:17)
Error: 2016-04-10 15:36:33 error at nextTickCallbackWith3Args (node.js:448:9)
Error: 2016-04-10 15:36:33 error at net.js:1381:9
Error: 2016-04-10 15:36:33 error at listen (net.js:1272:10)
Error: 2016-04-10 15:36:33 error at Server._listen2 (net.js:1236:14)
Error: 2016-04-10 15:36:33 error at exports._exceptionWithHostPort (util.js:893:20)
Error: 2016-04-10 15:36:33 error at Object.exports._errnoException (util.js:870:11)
Error: 2016-04-10 15:36:33 error listen EADDRINUSE 192.168.100.171:2000
uncaught 2016-04-10 15:36:33 error exception: listen EADDRINUSE 192.168.100.171:2000
was mir bei den Objekten aufgefallen ist, unter RPC.0 und RPC.1 erscheinen die selben Objekte.
Und das sind alles RS485 Objekte.
Das verstehe ich nicht, die rpc Instanzen für RFD und 485 sind doch auf verschiedene Ports konfiguriert.
Vor dem Update waren alle Funk Geräte under RPC.0 und alle wired Geräte und RPC.1.
Vielleicht hilft das ja, bei der fehler Anlyse.
-
Genau das Problem hab ich auch. Mit dem neuesten update ist wieder alles normal sobald ich hm-rpc.0 ein paar mal neu starte. Dann passt wieder alles, auch wired und rfd Geräte sind wieder getrennt voneinander. Bei einem Neustart von ioBroker kommen sie wieder durcheinander.
-
Genau das Problem hab ich auch. Mit dem neuesten update ist wieder alles normal sobald ich hm-rpc.0 ein paar mal neu starte. Dann passt wieder alles, auch wired und rfd Geräte sind wieder getrennt voneinander. Bei einem Neustart von ioBroker kommen sie wieder durcheinander. `
Schreibe auch die Adapter Ports Nummer. Z.B.hm-rpc.0: 3000 und
hm-rpc.1: 4000
Dann sollte wieder normal sein.
-
Waren auf "0" gestanden. Habs jetzt mit 3000 und 4000 gemacht und einmal Windows neu gestartet dann nochmal nur ioBroker neu gestartet, bis jetzt siehts gut aus, kein durcheinander.
-
Ja das wars.
"Adapter Port" reingeschrieben und jetzt geht wieder alles.
Da hab ich gar nicht drauf geachtet, das da in beiden RPC Instanzen "0" drinn stand.
Ich frag auch nicht, warum das beim Upgrade verloren ging. :?:
Hab da jetzt 3000 und 4000 eingetragen, wie hier vorgeschlagen.
Ich muß mich mal outen.
Wozu ist der "Adapter Port" eigentlich?
Beim "Homematic Port" (2001, 2000) bin ich mir ziemlich sicher, wir sprechen von ISO Protokoll Ebene 4.
Der TCP port wird von der RPC instanze benutzt um mit der CCU zu komunizieren.
Wer nett, jemand klärt mich mal auf.
-
wenn ich es richtig verstanden habe ist der CCU Port der Port auf dem Netzwerkinterface der CCU und der Adapterport der Netwerkport auf dem Gerät, auf dem der ioBroker Adapter läuft, also bei dir dein Celeron.
Gruß
Rainer
-
Ja das wars.
"Adapter Port" reingeschrieben und jetzt geht wieder alles.
Da hab ich gar nicht drauf geachtet, das da in beiden RPC Instanzen "0" drinn stand.
Ich frag auch nicht, warum das beim Upgrade verloren ging. :?:
Hab da jetzt 3000 und 4000 eingetragen, wie hier vorgeschlagen.
Ich muß mich mal outen.
Wozu ist der "Adapter Port" eigentlich?
Beim "Homematic Port" (2001, 2000) bin ich mir ziemlich sicher, wir sprechen von ISO Protokoll Ebene 4.
Der TCP port wird von der RPC instanze benutzt um mit der CCU zu komunizieren.
Wer nett, jemand klärt mich mal auf. `
0 ist auch erlaubt. Falls 0 eingestellt ist, dann nimmt Adapter gleiches Port auch auf dem PC. Also 2001 und 2000. -
Was ist eigentlich plötzlich hm-rpc.meta?