Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Funktions- und Anwesenheitskontrolle von Bauteilen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Funktions- und Anwesenheitskontrolle von Bauteilen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • docadams
      docadams last edited by

      Hallo,
      durch ein anderes Problem bin ich auf eine prinzipielle Frage gestoßen und würde gern wissen, wie ihr das löst.

      Es geht um Xiaomi Fensterkontakte, Temperatursensoren und um einen Shelly. Wie prüft ihr, ob die überhaupt noch vorhanden sind und noch funktionieren?

      Ich hatte mir eine Seite aufgebaut, die erst mal nur die Linkqualität und den Akku anzeigt. Später wollte ich das noch auswerten und evtl. Warnungen ausgeben.
      Jetzt musste ich feststellen, dass ich den Kontakt zu einigen Geräten verloren hatte.
      Trotzdem stehen die zuletzt gesendeten Werte da und gaukeln mir ordnungsgemäßes Arbeiten vor. OK, wenn nachts die gleiche Temperatur herrsch, wie tags über, klappt was nicht. Bei Fenstersensoren ist das was Anderes.
      Tja, wie macht ihr das?

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • sigi234
        sigi234 Forum Testing Most Active last edited by sigi234

        Falscher Link, geht ja um Objekte, aber trotzdem interessant für dich.

        https://forum.iobroker.net/topic/8779/bei-störung-e-mail-versenden/53

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • paul53
          paul53 @docadams last edited by

          @docadams Bei den Sensoren kann man sich zu nutze machen, dass mind. stündlich ein Wert gesendet wird, wodurch der Zeitstempel aktualisiert wird.

          Blockly_Sensor_Verbindungsabbruch.JPG

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • A
            Arnulf last edited by

            @docadams sagte in Funktions- und Anwesenheitskontrolle von Bauteilen:

            Es geht um Xiaomi Fensterkontakte, Temperatursensoren und um einen Shelly. Wie prüft ihr, ob die überhaupt noch vorhanden sind und noch funktionieren?
            Ich hatte mir eine Seite aufgebaut, die erst mal nur die Linkqualität und den Akku anzeigt. Später wollte ich das noch auswerten und evtl. Warnungen ausgeben.

            Ich habe eine ähnliche Fragestellung gehabt, wobei ich den Feutigkeitswert der Pflanzensensoren abfragen wollte.
            Auch hier ist es natürlich wichtig, wie aktuell der Messwert ist. Eine Pflanze, bei der mir 25% Feuchtigkeit angezeigt wird, könnte ja mittlerweile zum Trockenobst geworden sein.

            In node red habe ich mir das ioBroker Objekt nicht als Value ausgelesen, sondern gleich als ganzes Objekt.
            Das hat den Vorteil, dass jedes Objekt einen Timestamp besitzt, wann es zuletzt geschrieben wurde.
            Diesen Timestamp frage ich ab und sende mir eine Warnung per email zu, falls das Signal zu alt ist

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • docadams
              docadams last edited by

              Hallo und Danke für die Idee.
              Als Trigger-Objekt-ID habe ich die Link-Qualität genommen. Ist das OK?
              Ich muss das doch für jedes Gerät so machen? Hat das einen Grund, dass du 2 Triggerobjekte angibst?

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @docadams last edited by

                @docadams sagte:

                Als Trigger-Objekt-ID habe ich die Link-Qualität genommen. Ist das OK?

                Da ich keine Xiaomi Teile habe, weiß ich nicht, wie oft die Link-Qualität aktualisiert wird. Ich weiß auch nicht, ob in einem Telegramm alle Werte gesendet werden oder einzeln. Deshalb habe ich zur Sicherheit 2 Trigger angegeben. Wenn alle Werte eines Sensors den gleichen Zeitstempel haben, genügt ein Trigger - egal welcher.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • docadams
                  docadams last edited by

                  Ich habe mir einige Sensoren angeschaut. Es ist sehr unterschiedlich, mal sind Messwerte (Temperatur oder contact) älter, mal die anderen (battery, link_quality, voltage) Aber immer sind welche jünger als eine Stunde. Also nehme ich ebenfalls mehrere Werte eines Gerätes als Trigger.

                  Jetzt eine Anfängerfrage: Beim Baustein Text, ist der Gerätename nur ein Platzhalter für mich zum Begreifen oder hast du das als Funktion gestaltet, um mehrere Geräte zu überprüfen?

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @docadams last edited by

                    @docadams sagte:

                    um mehrere Geräte zu überprüfen?

                    Pro Gerät eine Trigger-Funktion: So kann man den Gerätenamen (Blöcke Trigger) mitgeben.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    934
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.2k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    shelly1 sicherheit xiaomi
                    4
                    8
                    301
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo