Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. [Skript] Absolute Feuchte berechnen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Skript] Absolute Feuchte berechnen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D3ltoroxp
      D3ltoroxp last edited by D3ltoroxp

      Hallo zusammen,

      schaut mal bitte

      7cf1e836-875a-4d9d-9685-07ecb2f31244-image.png

      Der Raum z.b. hat

      62994725-3d6a-4a7a-ba04-554353ea62b2-image.png

      Warum wird er dann immer noch als Raume zum lüften angezeigt ? Eigentlich müsste doch aus der Liste fallen ?

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @D3ltoroxp last edited by

        @d3ltoroxp sagte: Warum wird er dann immer noch als Räume zum lüften angezeigt ?

        ... weil im Winter die Außenluft immer trockener ist als die Raumluft und die Raumtemperatur höher als die Minimaltemperatur (15 °C) ist.
        Meine Anmerkung zu defaultMaxFeu hast du gesehen?

        D3ltoroxp 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D3ltoroxp
          D3ltoroxp @paul53 last edited by

          @paul53 Hm irgendwie raff ich das nicht so ganz. Ich dachte immer wenn ich zwischen min und max bin was ich ja wäre, wird der Raum nicht mehr aufgeführt. Default min / max ist doch genau das was der Sensor in % anzeigt oder ?

          Wenn ich im Winter auf max 40 gehe, dann wird der Raum doch permanent zum lüften angezeigt oder ? Die 40% erreiche ich nie.

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @D3ltoroxp last edited by

            @d3ltoroxp sagte: Die 40% erreiche ich nie.

            Erst, wenn defaultMinFeuchte unterschritten wird, ist die Luft zu trocken und es sollte nicht mehr gelüftet werden. defaultMaxFeuchte ist für die Hysterese.

            D3ltoroxp 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D3ltoroxp
              D3ltoroxp @paul53 last edited by

              @paul53 Also müsste ich minFeuchte auf z.b. 55% stellen, das es bei 50% nicht mehr auftaucht. Ich teste mal. Danke dir.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D3ltoroxp
                D3ltoroxp last edited by D3ltoroxp

                Gibt es die Möglichkeit die Liste mit Räumen die gelüftet werden müssen, anders dar zu stellen ?`

                c3d17f79-82b2-4018-89f2-3e6aa1a7d9c9-image.png

                auflisten lassen kann ? Wenn ich das richtig sehe, sollte er auch alle 30 min prüfen. Oft steht bei mir, das Datum vom Vortag, wenn ich auf den Datenpunkt schaue.

                Leider scheint sich das Script nicht neu zu starten bzw die Prüfung all halbe Stunde auszuführen.

                03f4f644-8bf0-494b-995e-1eedb54e0259-image.png

                var cronStr         = "*/30 * * * *";
                
                JoJo58 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JoJo58
                  JoJo58 @D3ltoroxp last edited by

                  @d3ltoroxp sagte in [Skript] Absolute Feuchte berechnen:

                  Gibt es die Möglichkeit die Liste mit Räumen die gelüftet werden müssen, anders dar zu stellen ?`

                  Ich lasse es so in einem Inventwo Universal Widget anzeigen:

                  Luftfeuchte 1.jpg

                  Dazu habe ich ein Script, welches den Datenpunkt "0_userdata.0.Raumklima.Lüften_Liste" aufteilt auf mehrere DP und die Länge kann man einstellen. Dazu habe ich 3 Datenpunkte angelegt: "0_userdata.0.Raumklima.Raum_1" bis "Raum_3" und die maximale verfügbare Zeichenzahl auf 35 gestellt. Das passt bei mir perfekt. Wenn ich die Zeichenlänge runtersetze auf 30, sieht es so aus:

                  Luftfeuchte 2.jpg

                  Das ist das Scipt dazu:

                  //Liste_zu_Lueften_aufteilen_Komma
                  
                  const sourceDpId = '0_userdata.0.Raumklima.Lüften_Liste'; // Datenpunkt mit der Liste der Raumnamen
                  const targetDpIds = ['0_userdata.0.Raumklima.Raum_1', '0_userdata.0.Raumklima.Raum_2', '0_userdata.0.Raumklima.Raum_3']; // Zieldatenpunkte
                  
                  // Funktion zum Aufteilen und Aktualisieren der Zieldatenpunkte
                  function splitAndSetDataPoints(value) {
                      // Eckige Klammern entfernen und Raumnamen extrahieren
                      const roomNames = value.slice(1, -1).split(',').map(room => room.trim().replace(/"/g, ''));
                  
                      let textBuffer = '';
                      let dpIndex = 0;
                  
                      roomNames.forEach(room => {
                          if ((textBuffer + `"${room}"`).length <= 35) {
                              textBuffer += `"${room}"` + ' ';
                          } else {
                              setState(targetDpIds[dpIndex], textBuffer.trim(), true);
                              dpIndex++;
                              textBuffer = `"${room}"` + ' ';
                          }
                  
                          if (dpIndex >= targetDpIds.length) {
                              return; // Maximal drei Datenpunkte erreicht
                          }
                      });
                  
                      // Letzten Textpuffer aktualisieren
                      setState(targetDpIds[dpIndex], textBuffer.trim(), true);
                      
                      // Leere Datenpunkte, wenn weniger als drei Räume vorhanden sind
                      for (let i = dpIndex + 1; i < targetDpIds.length; i++) {
                          setState(targetDpIds[i], '', true);
                      }
                  }
                  
                  // Datenpunkt abonnieren, um Änderungen zu erkennen
                  on({ id: sourceDpId, change: 'ne', ack: false }, event => {
                      const newValue = event.state.val;
                      splitAndSetDataPoints(newValue);
                  });
                  
                  // Initialen Zustand verarbeiten
                  const initialSourceValue = getState(sourceDpId).val;
                  splitAndSetDataPoints(initialSourceValue);
                  
                  

                  Das Script habe nicht ich geschrieben, sondern ich habe es über ChatGPT schreiben lassen. Ich habe keine Ahnung vom programmieren. Habe es aber schon lange im Einsatz.

                  Zu deinem Problem mit der automatischen Aktualisierung, kann ich dir nicht helfen. Hast du dir deine Quelldatenpunkte mal angesehen? Werden die denn regelmäßig aktualisiert?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • D
                    DerMarkus last edited by

                    Hallo zusammen,

                    ich habe ein ziemlich altes Haus und komme mit den default Werten nicht so gut zurecht...

                    Kann ich im Skript für jeden einzelnen Sensor (15 St.) nicht nur eine spezifische Mindesttemperatur sondern auch spezifische Mindest- und Maximalfeuchten angeben?

                    VG Markus

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      DerMarkus @DerMarkus last edited by

                      @dermarkus said in [Skript] Absolute Feuchte berechnen:

                      Hallo zusammen,

                      ich habe ein ziemlich altes Haus und komme mit den default Werten nicht so gut zurecht...

                      Kann ich im Skript für jeden einzelnen Sensor (15 St.), also sprich pro Raum, nicht nur eine spezifische Mindesttemperatur sondern auch spezifische Mindest- und Maximalfeuchten angeben?

                      VG Markus

                      1 Reply Last reply Reply Quote -1
                      • Hobbit
                        Hobbit last edited by

                        @paul53 Vielen Dank für dieses tolle Script. Ich habe es in der letzten Version 0.6.8 im Einsatz und es funktioniert weitestgehend grandios.

                        Eine Kleinigkeit wäre, könntet ihr die States alle bestätigt setzen? Sollte die Funktion in keinster Weise einschränken und sieht im 0_userdata Baum einfach besser aus als wenn einem da immer alles Rot entgegen springt 🙂

                        Das Einstellen der Bedingungen pro Raum wäre toll. In meinem Fall habe ich feuchte Kellerräume und ich sollte laut Script immer die Fenster schließen weil es draußen zu warm ist. Ich habe es zwar im Script für mich selber gelöst, aber eventuell könnte es auch anderen helfen.

                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @Hobbit last edited by paul53

                          @hobbit sagte: Vielen Dank für dieses tolle Script. Ich habe es in der letzten Version 0.6.8 im Einsatz

                          Das Skript ist von @Solear und die Version 0.6.8 ist von @boriswerner.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          685
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.4k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          96
                          740
                          199469
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo