Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Hmcon-restore - wie benutzen?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Hmcon-restore - wie benutzen?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Solear last edited by

      Hallo!

      Ich habe kein passenderes Unterforum gefunden…

      Habe gerade mal testweise hmcon (https://github.com/hobbyquaker/hmcon) auf meinem Raspi 2B mit dem aufgestecktem Funkmodul ausprobiert. Funktioniert mit Homematic Manager (https://github.com/hobbyquaker/homematic-manager) wunderbar, soweit ich das sehe. Habe dann aber wieder die SD-Karte vom Raspimatic eingeschoben, ich warte noch auf die hmcon Raspberry 3 mit Funkmodul - Unterstützung.

      Großes Lob an hobbyquaker, das Installscript für hmcon ist geführt und installiert auf Wunsch auch den Homematic Manager.

      Bei Github habe ich dazu noch hmcon-restore (https://github.com/hobbyquaker/hmcon-restore) gefunden. Das portiert wohl alle Geräte auf den Homematic Manger.

      Aber wie wende ich das an (bzw. würde ich das anwenden)?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Cool,

        Sebastian ist wohl etwas unterforder im Moment 😉

        hab es mir runtergeladen und werde es testen.

        lt. Anleitung müsste es in der Lage sein ein CCU-Backup einzulesen und in hmcon lesbare Daten umzusetzen.

        Also: Backup in (lx)ccu machen und diese Datei bereithalten.

        Mal sehen

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Solear last edited by

          Ja, aber wie? [emoji3] Berichtete dann mal bitte!

          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            😞 Keine Ahnung 😢

            Hab mir die Quelltexte und das readme angesehen:

            # hmcon-restore
            
            Dieses Tool dient dazu CCU2 Backups in [Hmcon](https://github.com/hobbyquaker/hmcon) einspielen.
            
            Geräte/Kanal-Namen werden aus der Regadom geparsed und in einer für 
            [Homematic Manager](https://github.com/hobbyquaker/homematic-manager) und 
            [hm2mqtt](https://github.com/owagner/hm2mqtt) kompatiblen JSON Datei gespeichert.
            
            # License
            
            MIT (c) [Sebastian Raff](https://github.com/hobbyquaker)
            
            

            wie wird das gestartet????

            Sebastian hat gepostet:
            @[url=http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=56&t=30217#p275101:

            ~~im HM-Forum"]~~Demnächst/bald kommt auch noch ein größeres Update für den homematic-manager. Würde mich freuen wenn Du Hmcon noch mal testen könntest 🙂 `

            vielleicht ist das ein Teil des geplanten Updates.

            Einen weiteren Link hat mir Paul53 gezeigt:

            http://forum.iobroker.de/viewtopic.php? … d98#p19589

            ich fürchte da müssen wir noch etwas warten 😞

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Solear last edited by

              Ich bin schon minimal weiter gekommen :lol:

              Habe mir das hmcon-restore von github auf Windows heruntergeladen, entpackt und auf den Raspi geschoben.

              Dort dann auch die Backupdatei von der CCU2 (bzw. bei mir Raspimatic) hinkopiert folgendes im entsprechenden Ordner eingegeben:

              > nodejs config.js -f backupdatei.sbk

              Es tut sich aber nichts, auch keine Fehlermeldung 😞

              PS: Ich glaube, man könnte das Paket auch so installieren: im Javascriptadapter in iobroker unter NPM_Module noch > hmcon-restore hinzufügen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              749
              Online

              31.9k
              Users

              80.2k
              Topics

              1.3m
              Posts

              2
              5
              953
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo