Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Unklarheiten bei Thermostaten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Unklarheiten bei Thermostaten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @toto88 last edited by

      @toto88 sagte in Unklarheiten bei Thermostaten:

      Gude, das Thermostat würde leider nicht bei mir klappen, da ich die Thermostate über den Asus Router einbinden möchte und dieser unterstützt dect leider nicht. Und das Signal von der Fritzbox reicht leider auch nicht bis zu mir bzw habe ich damit ein sehr schlechtes Signal selbst mit einem repeater.

      Du darfst WLAN und DECT nicht durcheinanderbringen

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        toto88 last edited by

        Dann wäre es cool wenn ihr mich aufklären könntet 😅.
        Da die fritzbox im 1. Stock steht und ich im Erdgeschoss lebe und auch schon Probleme hatte im Erdgeschoss vernünftiges wlan zu bekommen, habe ich Bedenken das es dann dort zu Problemen kommen könnte. Deswegen habe ich im Erdgeschoss auch den Access Point stehen.

        Vielleicht deswegen die „dumme Frage“ bzw. die Unsicherheit das es mit den Thermostaten über die fritzbox funktioniert.

        Homoran Chaot 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @toto88 last edited by

          @toto88 sagte in Unklarheiten bei Thermostaten:

          Dann wäre es cool wenn ihr mich aufklären könntet

          DECT ist für die Telefonie. Auch dafür gibt es Repeater.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Chaot
            Chaot @toto88 last edited by

            @toto88 Deine DECT Reichweite kannst du recht einfach selber testen.
            Du nimmst ein normales DECT Telefon und meldest es an der Fritzbox direkt an.
            Wenn du dann an den betreffenden Stellen weiterhin telefonieren kannst sollte das auch mit den Thermostaten klappen.
            Ich nutze auch die DECT Thermostate (allerdings die Comet Dect) und bin wirklich zufreiden. Die Steuerung über den ioBroker klappt gut und im Notfall habe ich über die Fritzbox eine Fallback Lösung die beim Broker-Ausfall innerhalb weniger Minuten die Steuerung übernehmen kann.

            Die DECT Reichweite müsste normalerweise deutlich höher sein als dir Reichweite des WLans. Zumindest bei meiner Box (6490) war das deutlich zu merken. Das WLan habe ich ebenfall dektiviert und verwende einen UniFi UAP.

            liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • liv-in-sky
              liv-in-sky @Chaot last edited by liv-in-sky

              @toto88
              ich müßte extra eine alte fritzbox ins netzwerk integrieren, damit dect alle heizkörper erwischt - benutze auch Comet-Dect - konnte diese fritzbox über ip-client integrieren, da ein netzwerkkabel vorhanden ist. so sind die heizkörper auf 2 fritzboxen aufgeteilt

              laufen dadurch stabil - das mit den 15 min verzögerung ist für mich in ordnung - in seltenen fällen muss halt kurz der mittlere knopf gedruckt werden, damit die daten vom iobroker (und der fritzbox) sofort übernommen werden und derheizvorgang startet - dafür hat man den vorteil, dass die batterien einen winter (locker) überstehen

              anstatt "weiterer bridge" habe ich ein rumliegende fritzbox eingesetzt - wird im sommer ausgeschalten - hätte ich keine freie fritzbox gehabt, hätte ich wahrscheinlich auch eine andere lösung gesucht

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                toto88 last edited by

                Aber dann könnte ich mir auch ne Bridge hin stellen anstelle eines weiteren Routers.

                Entweder ich riskiere es und probiere Fritz dect 301 in der Hoffnung das die Reichweite reicht (da ich den Router nur nutze um ins über zu kommen) oder ich müsste ein anderes System mit Bridge nehmen wo dann auf jeden Fall die Reichweite reicht.

                Könnt ihr mir irgendeine andere Alternative zum dect 301 empfehlen? Vielleicht dann doch mit Bridge.

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @toto88 last edited by paul53

                  @toto88 sagte:

                  empfehlen? Vielleicht dann doch mit Bridge.

                  HomeMatic CCU2 mit HM-Thermostaten oder wenn es billiger sein soll, MAX! Cube mit MAX! Thermostaten.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @liv-in-sky last edited by

                    @liv-in-sky sagte in Unklarheiten bei Thermostaten:

                    ich müßte extra eine alte fritzbox ins netzwerk integrieren, damit dect alle heizkörper erwischt -

                    Ich musste schon für das Telefonieren einen fritz!dect Repeater im Keller installieren.
                    Damit stieg die Qualität aber rapide.
                    Ist auch nur ein Steckdosenadapter, n7mmt also nicht viel platz weg

                    liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • liv-in-sky
                      liv-in-sky @Homoran last edited by

                      @Homoran
                      klar auch eine lösung - wollte nur nix neues kaufen - deswegen fritzbox

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        toto88 last edited by

                        Vielen Dank für eure Hilfe! Ich denke ich werde mir HomeMatic CCU2 mit HM-Thermostaten holen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        589
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        6
                        13
                        710
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo