Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Stromverbrauch und Wasserverbrauch erfassen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Stromverbrauch und Wasserverbrauch erfassen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      martinschm last edited by martinschm

      Hi,

      ich würde gerne über Zeit, meinen Strom- und Wasserverbrauch in iobroker erfassen.
      Der Stromkasten liegt dabei sehr nahe bei der Wasseruhr, nur durch eine Wand voneinander getrennt.

      Meine Wasseruhr ist von sensus, für die gibt es wohl einen Lesekopf (HRI Sensor) bzw zwei. Der eine für Impulse, der andere richtig für Daten (mbus kompatibel).

      Da hatte ich überlegt ob ich evtl den mbus Adapter von @apollon77 einsetze.

      Der Stromzähler ist ein neuerer digitaler, da hatte ich vor Jahren schonmal einen Volkszähler Lesekopf bestellt, leider mit RS232 Stecker.

      Meine Überlegung wäre jetzt, einfach in den Verteilerkasten einen Raspberry zu hängen, da dann die Volkszähler Software drauf und parallel iobroker als Slave für den mbus.

      Wie ich das mit dem RS232 Stecker mache muß ich mir noch überlegen, evtl bekomme ich den ja irgendwie auf USB umgefummelt.

      Für die Wasseruhr bräuchte ich dann diesen Lesekopf (~75€ laut Netz, evtl über die Wasserwerke günstiger, kläre ich am Montag) und ein mbus USB Wandler. Die gibt es laut dem Thread zum mbus Adapter für ~20€ bei aliexpress.

      Würde dann auf den Raspberry noch SBFspot installieren um mein Wechselrichter abzufragen und dem Raspberry einen größeren USB Stick spendieren, damit bei den ganzen Daten nicht gleich eine SD Karte hops geht.

      Macht das so Sinn oder würdet ihr irgendwie anders vorgehen?

      Kleine Ergänzung
      Alternativ hatte ich noch die Hardware von stall.biz angeschaut. Wäre für den Wasserzähler evtl ein klein wenig günstiger, da es 59€ + 30 für den Lesekopf wären

      ciao
      Martin

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        Für den Stromzähler brauchst du keine volkszähler Software. Der smartmeter Adapter kann D0 und SML als Formate.bei Wechselrichtern ist ggf morbid möglich. Ansonsten kannst du Sbfspot auch mit dem sbfspot Adapter auslesen.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • M
          martinschm @apollon77 last edited by

          @apollon77 said in Stromverbrauch und Wasserverbrauch erfassen:

          Für den Stromzähler brauchst du keine volkszähler Software. Der smartmeter Adapter kann D0 und SML als Formate.bei Wechselrichtern ist ggf morbid möglich. Ansonsten kannst du Sbfspot auch mit dem sbfspot Adapter auslesen.

          Hi,

          sbfspot hab ich seit grade mit dem Adapter am laufen. 🙂

          Wenn ich den Smartmeter Adapter nehme, schließe ich den Lesekopf dann einfach am Raspberry an und der Adapter macht den Rest?

          apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 @martinschm last edited by

            @martinschm genau.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • M
              martinschm last edited by

              Weil ich grade dabei bin und beim recherchieren drauf gestossen bin, wäre es auch cool meine Heizung (Viessmann) einzubinden. Ginge wohl über den Viessmann Adapter und vControl.

              Leider liegt der Heizraum etwas weiter weg von dem Zählerkasten. Kabelstrecke wären vermutlich gut 16 m. Vermutlich etwas lang um den Lesekopf für die Viessmann Heizung am gleichen Raspberry zu betreiben, oder ?

              Mir geht es auch nicht drum, das Geld für einen zweiten Raspberry nicht ausgeben zu wollen, sondern eher neben meiner Hauptinstallation noch zwei weitere Installationen pflegen zu müssen.

              Gibt es noch einen anderen Weg?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              543
              Online

              31.9k
              Users

              80.2k
              Topics

              1.3m
              Posts

              2
              5
              852
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo