Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Node-Red Adapter GPIO stopped

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED Node-Red Adapter GPIO stopped

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      jvkronenberg78 last edited by jvkronenberg78

      Hallo zusammen!

      Ich habe einen ioBroker als Multihost in einem Docker auf meiner QNAP laufen. Ich habe vor ein paar Wochen meinen Raspberry 3 als Slave hinzugefügt.
      Mit diesem habe ich per Node-Red ein paar GPIOs angesteuert um mit diesen später Ventile für die Gartenbewässerung zu steuern. Jetzt wollte ich gestern meinen neuen Raspberry 4 hinzufügen um ihn gegen den Raspberry 3 zu tauschen. Soviel zum Hintergrund.

      Ich hatte erst beide Raspberry als Host am laufen, da ich die Einstellungen usw. von einem zum anderen übertragen wollte. Nachdem das erledigt war, habe ich den Raspberry Slave aus den Hosts entfernt. Alles funktioniert soweit, nur dass die GPIOs, die ich vorher beim Raspberry 3 Slave angesteuert hatte, nicht mehr beim Raspberry 4 Slave funktionieren. Dort steht bei den Ausgängen „Stopped“ und bei den Eingängen „not running“. Wenn ich jetzt andere GPIO Pins benutze, die ich vorher nicht benutzt hatte, funktioniert es. Anscheinend sind diese GPIO Pins irgendwo noch in Benutzung oder ähnliches.

      Hier ist ein Bild des funktionierenden Flows
      E4551DD9-EBE3-41CB-A99A-5E703EC665DF.jpeg

      Und hier ist ein Bild des NICHT funktionierenden Flows
      B2D34593-73AC-4665-A8C5-C0BDE760383F.jpeg

      Im Log vom ioBroker bekomme ich diese ganze Meldungen wenn ich den nicht funktionierenden Flow aktiviere
      7CB31FEE-1535-4C15-99AC-78C53B2CC83C.png

      Eine grundsätzliche Frage habe ich da auch noch:
      Ist es eigentlich gar nicht möglich 2 Raspberry’s unabhängig von einander anzusteuern, bzw. dessen GPIOs zu steuern?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • First post
        Last post

      Support us

      ioBroker
      Community Adapters
      Donate

      605
      Online

      31.8k
      Users

      80.0k
      Topics

      1.3m
      Posts

      node-red gpio stopped
      1
      1
      293
      Loading More Posts
      • Oldest to Newest
      • Newest to Oldest
      • Most Votes
      Reply
      • Reply as topic
      Log in to reply
      Community
      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
      The ioBroker Community 2014-2023
      logo