Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Stromverbrauch Durchlauferhitzer messer

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Stromverbrauch Durchlauferhitzer messer

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • nick21
      nick21 last edited by

      Hallo zusammen,
      vllt kommen hier noch ein paar gute Ideen bei rum.
      Ich habe im Haus einige Sonoff POW verbaut, die den Verbrauch einzelner Geräte messen. Im Keller befindet sich ein optischer Sensor, der den Ferrais Zähler abliest und die Daten an IObroker schickt. Soweit wunderbar. Als stärkster Verbraucher wird der Durchlauferhitzer ( 3 Phasen ) vermutet. Hat jemand eine Idee, wie ich dort den Verbrauch messen kann? Gibt es Alternativen als den Sonoff POW für direkt mehrere Phasen?

      Danke vorab

      Niki

      B FredF 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • SBorg
        SBorg Forum Testing Most Active last edited by

        Nur als Beispiel: Drehstromzähler mit S0
        Den S0 kannst du dann bspw. an einen ESP, Sonoff etc. hängen. 320 Impulse = 1kWh

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          bommel_030 @nick21 last edited by

          @nick21
          Schau dir Mal den Shelly EM an.
          Aktuell nur für zwei Phasen, aber vom Preis/Leistungsverhältnis interessant.
          Lässt sich in iobroker und Homematic problemlos integrieren. Angeblich ist eine Version für 3 Phasen geplant.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • nick21
            nick21 last edited by

            Danke für die Antworten, der Shelly hört sich gut an, auch wenn der preislich in ner anderen Liga spielt als die Sonoff Elemente. Dann warte ich mal auf den mit 3 phasen.
            Die Idee mit nem extra Stromzähler mit S0 hatte ich auch, gibt der Platz im Sicherungskasten leider nicht her.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              JackWolfskind last edited by

              Ein Sonoff Pow oder ähnliche Geräte sind nur für "Kleinerbraucher" der ~2kW Klasse brauchbar (mehr kann das interne Schaltrelais nicht zuverlässig), dafür sind die so günstig.
              Um größere (3 phasige Geräte) zu messen braucht man entweder einen Stromzähler (kostet oft <€50, braucht aber einen Elektriker !) oder Geräte mit Messwandler (~€100).

              Shelly hatte zwar mal vor Monaten eine Version mit Messwandler für 1 Phase und eine für 3 Phasen angekündigt., aber aktuell ist nur noch von einer Version für 2 Phasen die Rede. Und bei Shelly vergehen oftmals einige Monate zwischen Vorstellung und Lieferbarkeit.
              Aktuell gibt es aber ein ähliches Gerät mit z-wave statt Wifi von Aeon Labs 3 Zangenamperemeter (AEO_HEM3) für ~€100.
              Falls es jemals einen 3phasigen von Shelly geben sollte wird der aufgrund der fast identischen Technik auch nicht sehr viel günstiger als €100 werden.
              Wenn Ahnung+Zeit hast kannst du dir sowas mit 'nem ESP32 und 3 Wandlern auch selber bauen, dann kriegst du das evtl. für €50-60 hin, z.b. link text

              Erlaube mir die Frage: was willst du genau erreichen? Nur abschätzen wieviel der Durchlauferhitzer zum Gesamtverbrauch beiträgt? Das kannst du viel einfacher und günstiger haben:

              Typische Durchlauferhitzer haben schnell mal 20kW und sind damit mit sehr weitem Abstand die größten Verbraucher im Haus. Wenn du bereits einen Zähler digital in ein iobroker aufzeichnest, wirst du auf den ersten Blick erkennen wann der läuft.
              Nun kannst du dir mal anschauen wie stark der Verbrauch an Abwesenheitstagen (z.b. Urlaub) von normalen Tagesverbräuchen abweicht und schon kannst du aus der Differenz ziemlich genau abschätzen was der Durchlauferhitzer pro Tag (und x365 fürs Jahr) verursacht.
              Oder wenn du ~ minütlich in iobroker per history den Verbrauch auszeichnest solltest du exakt sehen wann der Durchlauferhitzer an ist - dort wo die ganz großen Verbrauchsspitzen sind !
              Wenn du es etwas genauer wissen willst liest du vom Typenschild die Leistung ab und multiplizierst die mal die Laufzeiten für einen Tag. Wahrscheinlich ist die Grundlast di egleichzeitig anliegt aber verglichen mit den kWs vernachlässigbar 😉
              Also z.b. 20kW x 30 Minuten Laufzeit -> 10kWh Verbrauch für einen Tag, x365 und du weisst was der ca. pro Jahr verursacht.
              Kostet dich statt ~100€ fürs Messequipment 15 Minuten Arbeit 😉

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • FredF
                FredF Most Active Forum Testing @nick21 last edited by

                @nick21
                Smappee wäre evtl. auch noch eine Möglichkeit...

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @JackWolfskind last edited by

                  @JackWolfskind sagte in Stromverbrauch Durchlauferhitzer messer:

                  Also z.b. 20kW x 30 Minuten Laufzeit -> 10kWh Verbrauch für einen Tag,

                  ganz so einfach ist es nicht unbedingt.
                  Mag sein, dass es für alte hydraulisch gesteuerte DLE so gilt.

                  Ich habe einen vollelektronischen 21kW DLE. Der zieht im Lauf max. nur 16 kW.

                  Hier mal ein Hochlasttag:
                  strom_Klima_DLE.png
                  Zwei Monoblock-Klimaanlagen, Poolpumpe und um 19:00 der DLE fü+r die Badewanne on Top von 2KW

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SBorg
                    SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                    @nick21 sagte in Stromverbrauch Durchlauferhitzer messer:

                    Die Idee mit nem extra Stromzähler mit S0 hatte ich auch, gibt der Platz im Sicherungskasten leider nicht her.

                    Dann nimm doch bspw. so einen am ESP: Beispiel
                    Da es sich um keinen Motor in Stern- oder Dreieckschaltung handelt, muss auch alles was rein will wieder raus = es genügt den Nullleiter vom Durchlauferhitzer zu messen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • nick21
                      nick21 last edited by

                      Danke an alle für die Tipps.

                      Ich habe zur Zeit im Keller am Sichererungskasten einen esp mit einem optischen Sensor. Der funktioniert leider mehr schlecht als recht, egal wie oft ich den nachstelle.

                      https://smarthome.schimmer-media.de/forum/index.php?thread/1113-stromza-hler-ferraris-smart-machen-fu-r-unter-10-mit-iobroker-und-nodemcu-tutori/

                      Habe für die Kleinverbraucher die Sonoff POW und kann damit den Stromverbrauch sehr gut protokollieren und wollte die großen Verbraucher und den Gesamtverbrauch ebenfalls darstellen. Das Projekt, was @JackWolfskind erwähnt hat bzw.@SBorg mit einer einen Phase des Nullleiters ist nen Ansatz, den ich mir mal angucken werde.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        peterfido last edited by

                        Durchlauferhitzer mit Neutralleiter sind rar gesät. Die Last sollte synchron sein, so dass es reichen sollte, einen oder auch zwei Außenleiter zu messen. Ansonsten hilft auch die Aronschaltung.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        419
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        7
                        10
                        1790
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo