NEWS
[gelöst] Alexa Variable abfragen
-
Hallo, ich habe mit einem Wemos mein Biefkasten "smart" gemacht. Das funktioniert soweit alles gut, ich bekomme die Daten per mqtt rein und sende auch per Telegramm und lasse Alexa sagen das Post da ist.
Jetzt wil ich aber Alexa fragen "Ist Post da?". Wie stelle ich das nur an?
Ich übergebe den Zustand ja in einer Variable, aber damit kann man irgendwie kein neues Smart Gerät im iot Adapter anlegen. -
@lutzer
Du könntest den Zustand ja auch in einen Datenpunkt (neu anlegen) schreiben.Ich mache mir für solche Abfragen immer einen zusätzlichen Datenpunkt als Button und fügen den dann als SmartGerät im iot als Switch ein. Der kann heißen wie er will. Diesen Button frage ich dann mit einer neuen Alexa (in der App) Routine ab. Im Blockly dann den Button für die Abfrage auf wurde aktualisiert triggern. (weil ein Button immer wahr ist).
Beispiele:
-
Ich habe ja schon Datenpunkte und selbst ein neuer als Button lässt sich nicht im iot Adapter als Gerät einbauen.
Was kann ich da falsch machen? -
@lutzer sagte in Alexa Variable abfragen:
Button lässt sich nicht im iot Adapter als Gerät einbauen
was meinst Du damit ?
-
@lutzer
ab hier und einige Beiträge darunter habe ich Varianten zum Datenpunkte erzeugen (mit automatischen iot Eintag) beschrieben.
Falls Du Deine Datenpunkte nicht in den iot/cloud Adapter bekommst ?)https://forum.iobroker.net/topic/23587/tv-an-aus-script-stoppt-immer-wieder/8
PS: musst Du nur als role: button anlegen (in den Beispielen ist es ein switch.)
-
Super das hilft mir weiter. Jetzt habe ich einen Datenpunkt den ich sogar mit Alexa schalten kann.
Wie bringe ich Alexa jetzt dazu mir den Status zu verraten?
Ich möchte ja nichts schalten, ich möchte nur sagen: "Alexa Post" und sie soll mir bei "true" sagen "Es ist Post da" und bei "false" "Es ist keine Post da".
Mit der Routine kann ich irgendwie nur schalten, oder mach ich etwas falsch? -
@lutzer
zeig mal Dein Blockly für die Briefkasten Abfrage. Da muss ja irgendwas auf true gehen ? Dann machst Du Dir ein zweites kurzes Blockly, in dem Du prüfst wie der Zustand des Briefkastens ist. Als Trigger nimmst Du für die Abfrage den neu erstellten Button.Aber bevor wir weiter raten, zeig mal was Du bisher als Blockly hast (und auch die erstellten Datenpunkte, am besten den RAW davon)
-
@lutzer
Das kannst eigentlich mit nem zweiten DP, einem Script und dem Alexa Adapter ganz einfach machen.
Mit ner Alexa Routine "Alexa Post" steuerst ein DP der (kann auch der enable DP eines Script sein), der dann einfach schaut ob Der Post DP an oder aus ist und eben entsprechende Meldung über den Alexa Adapter ausgibt.Ich habe so was in der Richtung laufen und das Script sieht sehr einfach so aus:
Da müsste bei DIr nur noch ne falls Abfrage für Dein Post DP drum rum und fertig.
-
Ach so, nein Alexa redet mit mir wenn Post da ist. Aber ich möchte sie später noch mal fragen wie der status ist.
Kann ja sein ich war draußen und hab es nicht gehört oder so. Eigentlich soll sie auch nicht den ganzen tag quatschen
-
ich habe hier mal schnell ein Beispiel für Dich zusammengestöpselt.
(Beispiel ist bei mir ein Küchenfenster=Dein Briefkastensensor bzw. der DP der wahr ist wenn Post da ist)Die Frage bestimmst Du selbst und die Antwort bestimmst Du im Blockly auch selbst
Wenn Du mehrere ECHOS hast, kann man (habe ich bei mir so) auch prüfen welcher Echo angesprochen wurde und dann die Ansage auf diesem ECHO wiedergeben, aber das ist dann noch ein anderes Thema)
PS: über den von mir beschriebenen Weg kannst Du im Grunde alles Abfragen und Ansagen lassen.
Alexa, sind noch Fenster auf
Alexa, sind noch Steckdosen an
Alexa, sind noch Lampen anusw. usw. usw.
-
@lutzer
Genau das macht das Script, einfach fragen und es antwortet. -
würde gerne noch einen anderen weg vorschlagen - dazu habe ich den kurzmodus aktiviert
https://www.giga.de/webapps/amazon-alexa/tipps/alexa-kurzmodus-aktivieren-und-kuerzere-antworten-bekommen/ich sage z.b nur alexa titel - alexa liest mir dann den letzten titel vor, der über dlna am tv abgespielt wurde (ist ein datenpunkt)
dazu frage ich die summary im alexa2 adapter ab (alexa kennt den befehl nicht und sagt nichts sondern macht nur "bong" - dazu braucht man dann keine routine mehr. ich glaube man sollte auf fragewörter verzichten (kein was, wie , ... dann sollte es funktionieren)
in dem beispiel - bild- sage ich nur: alexa neue briefe - alexa macht "bong" und ein blockly könnte durch summary datenpunkt getriggert werden und durch das blocky die jeweilige antwort sagen
-
Ich danke euch, damit funktioniert es wie ich es vor hatte.
Wenn man etwas hat was funktioniert, ist es viel einfacher daran weiter zu arbeiten.@dslraser Mega support, echt Klasse!
@liv-in-sky die Kurzantworten habe ich schon lange an. Die muss ja nicht immer ihren Senf dazu geben, wenn ich mal das Licht anmache.
summary triggern schaue ich mir mal an, könnte der einfache Weg werden. Denn wie man sieht funktioniert der bisherige Weg, aber um drei Ecken kommt man eben alleine nicht drauf. -
Kann man nicht auch irgendwie diese neue Alexa Benachrichtigungsfunktion dafür zurückgreifen? Dann leuchtet am Echo ein gelber Ring, bis man die Nachricht (in dem Fall, dass neue Post da ist) abgehört hat.
Würde sich für dieses Szenario ja geradezu anbieten.
-
@Holzlenkrad
ja, die neuen Versionen vom Alexa 2 Adapter unterstützten Kontakte und damit kann man auch sich selber Nachrichten schicken.