Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Windanzeige mit Ventus W132 & Wemos D1 Mini

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Windanzeige mit Ventus W132 & Wemos D1 Mini

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hugo1215 last edited by hugo1215

      hallo @premo
      danke das du dein Script zur verfügung stellst. Werde es mal ausprobieren. WO stelle ich die Impulse in deinem Script ein. Ein bisschen erfahrung habe ich aber nicht genug.
      Denn Link von Github kenne ich schon leider klappt es damit nicht.

      Gruß

      premo 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        hugo1215 @claus1993 last edited by

        @claus1993 sagte in Windanzeige mit Ventus W132 & Wemos D1 Mini:

        @hugo1215

        sorry dann kann ich leider nicht weiterhelfen. Sollte mir etwas einfallen würde ich mich melden.

        Hallo @claus1993,
        habe den Fehler gefunden. Bei den Board Verwaltung im Arduino Programm muss die Version 2.4.1 installiert sein. Dann klappt es.
        Bekomme jetzt auch die Daten in Iobroker. Soweit so gut. Kann man die Daten auch schneller Abrufen und nicht nur alle 30 sek??
        Gruß

        C ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • C
          claus1993 @hugo1215 last edited by

          @hugo1215 freut mich das es jetzt läuft. Was eine Verkürzung der Abfragezeit betrifft meine ich gelesen zu haben das der Skript Vergleichswerte zur Berechnung benötigt. Wenn dem so ist müsste man den Skript und die Berechnung anpassen.

          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            hugo1215 @claus1993 last edited by

            @claus1993 hast du einen Tip wo ich schauen kann??
            Gruß

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • premo
              premo @hugo1215 last edited by

              @hugo1215 sagte in Windanzeige mit Ventus W132 & Wemos D1 Mini:

              WO stelle ich die Impulse in deinem Script ein.

              In der "myconfig_samples.h"
              In der Zeile 16
              const float number_reed = 1

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Meldb @claus1993 last edited by

                @claus1993 Hallo ich habe auch dein Skipt verwendet. Super danke erstmal das du es hier zu verfügung gestellt hat. Jetzt habe ich noch eine Frage weiter oben habt ihr über den Regensensor W174 geschrieben habt ihr das auch an dem Wemo mit dem Skript? Oder wie habt ihr das gemacht?

                C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  claus1993 @Meldb last edited by

                  @Meldb
                  Jepp der läuft mit einem Wemos D1 Mini.

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Meldb @claus1993 last edited by

                    @claus1993 Hallo ich habe heute mein Sensor W132 bekommen ich bekomme immer den gleichen Temperatur u. Luftfeuchte Wert ist das bei dir auch so?

                    C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      claus1993 @Meldb last edited by claus1993

                      @Meldb
                      Habe den Sensor mal angeklemmt und sehe das sich nur die Werte für den Wind ändern. Bei Temperatur und Humity ist schon weit längeren unverändert und wird bei einem Update auch nicht kurz grün. Kann die leider nicht sagen woran das liegt. Vielleicht gibt es den ein oder anderen Experten der den Code lesen kann und dort einen Fehler findet.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        A Former User @hugo1215 last edited by A Former User

                        @hugo1215 said in Windanzeige mit Ventus W132 & Wemos D1 Mini:

                        habe den Fehler gefunden. Bei den Board Verwaltung im Arduino Programm muss die Version 2.4.1 installiert sein. Dann klappt es.

                        @mwyraz
                        Vielleicht könnte man den Punkt mit der Version 2.4.1 auf GitHub hinzufügen?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ?
                          A Former User last edited by

                          Wie versorgt ihr das Teil mit Strom? Die Batterien halten ja nicht allzulange.

                          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            claus1993 @Guest last edited by

                            @Brainbug said in Windanzeige mit Ventus W132 & Wemos D1 Mini:

                            Wie versorgt ihr das Teil mit Strom? Die Batterien halten ja nicht allzulange.

                            Die Versorgung erfolgt über den D1 Mini und dort über ein USB Netzteil.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ?
                              A Former User last edited by

                              Die Temperatur Messung ist seltsam, morgens um 10 kommen Daten bis Abends um kurz vor 20 Uhr dann nichts mehr bis am nächsten Tag. Wie wenn im Code eine Zeit definiert wäre...

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                cap last edited by

                                Hallo zusammen,

                                ich versuche mit dem Code wir im Post von @claus1993 mein W132 mit dem D1 mini zum Laufen zu bringen. Das Kompilieren und Flashen geht, das Ding verbindet sich auch mit dem WiFi, jedoch bekomme ich im Serial Monitor die Fehlermeldung

                                ISR not in IRAM!
                                

                                Hier die komplette Fehlermeldung:

                                18:08:30.418 -> ...
                                18:08:31.404 -> WiFi connected
                                18:08:31.404 -> IP address: 
                                18:08:31.404 -> 192.168.---.---
                                18:08:31.404 -> ISR not in IRAM!
                                18:08:31.404 -> 
                                18:08:31.404 -> User exception (panic/abort/assert)
                                18:08:31.452 -> --------------- CUT HERE FOR EXCEPTION DECODER ---------------
                                18:08:31.452 -> 
                                18:08:31.452 -> Abort called
                                18:08:31.452 -> 
                                18:08:31.452 -> >>>stack>>>
                                18:08:31.452 -> 
                                18:08:31.452 -> ctx: cont
                                18:08:31.452 -> sp: 3ffffef0 end: 3fffffc0 offset: 0000
                                18:08:31.452 -> 3ffffef0:  00000009 0000002e 3ffef7d4 40205879  
                                18:08:31.452 -> 3fffff00:  000000fe 00000000 00000000 00000000  
                                18:08:31.452 -> 3fffff10:  00000000 00000000 00000000 00ff0000  
                                18:08:31.452 -> 3fffff20:  5ffffe00 5ffffe00 00000000 00000000  
                                18:08:31.452 -> 3fffff30:  00000002 00000004 3ffee970 40204e16  
                                18:08:31.452 -> 3fffff40:  40100476 3ffee990 3ffe8844 40204e28  
                                18:08:31.452 -> 3fffff50:  40232ddd 0000000e 3ffee970 40205335  
                                18:08:31.452 -> 3fffff60:  00000000 000000d6 3ffee85d 40203c68  
                                18:08:31.498 -> 3fffff70:  3ffe862b 3ffee954 3ffee970 3ffeeabc  
                                18:08:31.498 -> 3fffff80:  3ffee990 3ffee85d 3ffee970 402053e4  
                                18:08:31.498 -> 3fffff90:  3ffee990 3ffee85d 3ffee970 4020181f  
                                18:08:31.498 -> 3fffffa0:  3fffdad0 00000000 3ffeea7c 40204798  
                                18:08:31.498 -> 3fffffb0:  feefeffe feefeffe 3ffe84f0 40100d71  
                                18:08:31.498 -> <<<stack<<<
                                18:08:31.498 -> 
                                18:08:31.498 -> --------------- CUT HERE FOR EXCEPTION DECODER ---------------
                                18:08:31.498 -> 
                                18:08:31.498 ->  ets Jan  8 2013,rst cause:2, boot mode:(3,6)
                                18:08:31.498 -> 
                                18:08:31.498 -> load 0x4010f000, len 3584, room 16 
                                18:08:31.546 -> tail 0
                                18:08:31.546 -> chksum 0xb0
                                18:08:31.546 -> csum 0xb0
                                18:08:31.546 -> v2843a5ac
                                18:08:31.546 -> ~ld
                                18:08:31.594 -> Initializing
                                18:08:31.594 -> 
                                18:08:31.594 -> Connecting to CONTACT-wifi
                                18:08:32.117 -> .
                                

                                Das läuft dann so in Dauerschleife unendlich weiter.

                                Hat jemand vielleicht eine Idee woran es liegen kann? Würde mich auf eure Hilfe sehr freuen.

                                Danke und Gruß
                                Christo

                                R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  RalfB @cap last edited by

                                  @cap Hallo Cristo,

                                  ich hatte das gleiche Problem und so gelöst:

                                  Du must in der Funktionsdefinition von dataTrigger ICACHE_RAM_ATTR voran stellen:

                                  void ICACHE_RAM_ATTR dataTrigger(){

                                  Jetzt gibt es die Fehlermeldung nicht mehr und er sendet fleißig Daten. Bitte frage mich nicht, was die Ergänzung bewirkt - ich weiß es nicht. Ich habe das nur irgendwo gegoogelt und getestet.....

                                  Gruß

                                  Ralf

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    kodibrain @mwyraz last edited by

                                    @mwyraz Vielen Dank für den Sketch! Du hast nicht zufällig Interesse daran noch den W174 Regenmesser darin zu integrieren? Eigentlich würde ein Counter ja schon reichen 🙂

                                    Fred Freund 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Fred Freund
                                      Fred Freund @kodibrain last edited by

                                      Hallo,
                                      ich weiss dieses Topic ist sehr alt, aber ich denke es waere nicht schlecht wenn es hier weitergeht.

                                      Also den wemos direkt an den W132 anzuschliessen und MQTT, bzw. mit einem ESP32 das funktioniert.

                                      Habe jetzt eine andere Loesung gefunden die ich einmal probieren moechte:

                                      Sie funktioniert auch mit einem wemos und einem 433Mhz Empfaenger welches gleichzeitig den Regensensor auch ausliest und die Werte zur Verfuegung stellt. Das auf der Seite gezeigte Example funktioniert ganz gut.

                                      SensorID 236
                                      Wind direction: 90°
                                      Wind gust: 0.00m/s
                                      0.00km/h
                                      ------------
                                      SensorID 65
                                      Rain volume: 3.00mm
                                      ------------
                                      SensorID 65
                                      Rain volume: 3.00mm
                                      
                                      

                                      Hier der Zwer2k WeatherStationDataRx (wird auch direkt im Arduino Library search vorgeschlagen)

                                      Das Ziel ist es diese Daten als MQTT im IOBROKER zur Verfuegung zu haben. Fuer mich ist der Vorteil das Regen und Windmesser einfach mit Batterien versorgt werden koennen und Daten dh. Regemenge zur Verfuegung stellen.

                                      Wenn ich das Example laufen lasse scheint es das die Void Setup oft durchlaufen wird und ich weiss nicht wieso.
                                      im Serial Monitor finde ich viele WeatherStationDataRx Test , habe den text schon geaendert dh. void setup wird oft durchlaufen und stammt von dieser.

                                      WeatherStationDataRx Test
                                      WeatherStationDataRx Test
                                      WeatherStationDataRx Test
                                      WeatherStationDataRx Test
                                      WeatherStationDataRx Test
                                      WeatherStationDataRx Test
                                      WeatherStationDataRx Test
                                      WeatherStationDataRx Test
                                      WeatherStationDataRx Test
                                      WeatherStationDataRx Test
                                      WeatherStationDataRx Test
                                      WeatherStationDataRx Test
                                      WeatherStationDataRx Test
                                      
                                      

                                      Weiters schaffe ich die sofortige Verbindung bei bekannten IDs nicht.

                                      WeatherStationDataRx wsdr(DATA_PIN, false, ARMUseAsConfirmation, false);
                                      
                                      void PairedDeviceAdded(byte newID)
                                      {
                                      #if defined(ESP8266) || defined(ESP32)
                                          Serial.printf("New device paired %d\r\n", newID);
                                      #else
                                          Serial.print("New device paired ");
                                          Serial.println(newID, DEC);
                                      #endif
                                      
                                          wsdr.pair(PairedDeviceAdded);
                                      
                                          // If you already have a sensor ID for your device, you can set it as follows.
                                          //byte myDeviceIDs[] = {236, 65};
                                          //wsdr.pair(myDeviceIDs, sizeof(myDeviceIDs));
                                          byte myDeviceIDs[] = {236, 65};
                                          wsdr.pair(myDeviceIDs, sizeof(myDeviceIDs));
                                      }
                                      

                                      Ich hoffe jemand findet dies hier nuetzlich und ich finde hier Hilfe bei euch!

                                      Fred Freund 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Fred Freund
                                        Fred Freund @Fred Freund last edited by

                                        Wollte nur mitteilen das ich es hinbekommen habe , also mit einem WEMOS die Daten per 433Mhz abfragen fuer Wind und Regensensor.

                                        Wenn es wer braucht gebt bescheid.
                                        LG

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • H
                                          Homer-S @hugo1215 last edited by

                                          @hugo1215 said in Windanzeige mit Ventus W132 & Wemos D1 Mini:

                                          also normal funktionieren die Exports. Habe 4 Wemos laufen wo ESP EASY läuft mit meinem Einstellungen.
                                          Hatte einen Kleine Fehler gefunden. hehe. Wass aber passiert ist das es sich immer wieder mit meinem WLAN verbinden will das hat er auch macht immer ein Reconnect und somit kommt er nicht zum verbinden mit dem MQTT server und kann dann im weiteren Verlauf nicht die Daten vom Windmesser weiterleiten.
                                          Gruß

                                          Hallo @hugo1215 darf ich dich fragen, wie dein ESPEasy konfiguriert ist? Ich bekomme schon Werte von meinem Puls Counter angezeigt, aber wie verarbeitest du die Pulswerte weiter?

                                          Danke

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          928
                                          Online

                                          31.9k
                                          Users

                                          80.1k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          14
                                          45
                                          9714
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo