NEWS
Zuverlässigkeit SD-Card
-
SD-Cards sollen nicht sehr zuverlässig sein, wenn häufig Daten geschrieben werden. Die ioBroker-Dateien "states.json" und "states.json.bak" werden alle 30 s geschrieben.
Ist damit nicht ein baldiger Ausfall der SD-Card vorprogrammiert ?
Wenn ja, kann man daran etwas ändern ?
-
Du könntest zB iobroker auf einem USB-Stick oder besser einer per USB angeschlossenen alten SSD installieren und ausführen, oder das ganze Betriebssystem auf einer SSD laufen lassen http://www.forum-raspberrypi.de/Thread- … r-sd-karte
-
Aus dem Grund hatte ich damals ccu.io auf einem cubietruck mit HDD installiert.
Da ich im Moment noch spiele, liegt es auf einer SD - aber gegen Ende will ich es wieder auf eine HDD bringen (die guten alten mechanischen
)
Gruß
Rainer
-
Da ich den RPi mit einer S.USV stütze, müsste dies dann auch für den externen Datenträger erfolgen. Somit scheidet eine SSD und erst recht eine HDD aus. Lediglich die Variante mit dem USB-Stick käme infrage. Ob dies allerdings zuverlässiger ist als die SD-Card, würde ich bezweifeln.
Zu klären wäre eher, ob es erforderlich ist, die "states" alle 30 s in eine Datei zu schreiben (+ .bak) oder ob nicht alle 10 min auch genügen würden. Dann wäre wohl eine entsprechende Konfigurations-Option erforderlich.
Schreibzugriffe auf andere Dateien finden wesentlich seltener statt, wie ich beobachtet habe.
-
Hallo Paul,
um noch mal Öl in die Wunden und Salz ins Feuer zu streuen (oder so ähnlich):
@paul53:Somit scheidet eine SSD und erst recht eine HDD aus. `
Auch das war ein Grund für den Cubietruck.Da hängt (hing) eine 4000mAH Lipozelle dran, mit der der gesamte Cubie incl HDD bequem 4-6h unplugged laufen kann.
Der Cubietruck ist meines Wissens der einzige Minicomputer der dazu alles von Haus aus mitpringt:
-
LiPo-Anschluß
-
Lademanagement
-
S-ATA Anschluß
-
S-ATA Stromversorgung
Dies war damals meine Entscheidung pro Cubietruck.
durch die 2GB RAM erscheint er mir manchmal deutlich performanter als einige Quad-Core Dinger mit nur 1GB.
Gruß
Rainer
-
-
Ich würde es im Sinne der Lebensdauer der SD-Card begrüßen, wenn der Schreibabstand auf 10 Minuten (oder mehr) erhöht würde.
Um nach einem Reboot nicht zu alte Werte zu haben, kann man das Schreiben der aktuellen Werte mit "iobroker stop" vor dem Reboot erzwingen. Am einfachsten geht das mit einem Script, das ich im Verzeichnis /usr/local/bin erstellt und "ioboot" genannt habe:
#!/bin/bash sudo /opt/iobroker/iobroker stop echo "ioBroker wird gestoppt, states.json wird aktualisert" sleep 1 sudo reboot
-
Habe gerade getestet, indem ich die Zeit von 30000 ms auf 600000 ms in der Datei "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInMemServer.js" erhöht habe. Auch der normale Befehl "reboot" bewirkt eine Aktualisierung der beiden Dateien "states.json" und "states.json.bak" vor dem eigentlichen Herunterfahren des RPi. Das Script (s. vorheriger Beitrag) wird also nicht benötigt.
Mit der Erhöhung der Aktualisierungsrate auf 10 Minuten sollte die Schreibbelastung der SD-Card entsprechend sinken.
-
Hallo.
Gibt es hierzu weitere Erfahrungen?
Ich bin mir nicht sicher, ob das hiermit zusammenhängt, aber nach ca. 1 Woche gibt bei mir die SD Card auf. Das ist mir nun schon zum zweiten Mal passiert. Verwendet ihr alle HDD oder SSD?
Gruß René
-
Hallo Rainer, welchen Cubietruck betreibstst du? Und welches Betriebssystem läuft? Und wie hast du die Festplatte angeschlossen?
Stromverbrauch? Wäre dankbar für ein paar Tipps.
-
Hallo Rainer, `
Hallo Dirkwelchen Cubietruck betreibstst du? `
meinen :lol: Es gibt doch nur einen = Cubieboard3Und welches Betriebssystem läuft? `
ArmbianUnd wie hast du die Festplatte angeschlossen? `
An den SATA Anschluss; 2,5" HDDStromverbrauch? `
mit HDD <3WWäre dankbar für ein paar Tipps. `
Welche?Gruß
Rainer
-
Gruß Zurück
@Homoran:meinen Es gibt doch nur einen = Cubieboard3 `
und warum lese ich was von Cubiebord4 und 5?Kann das Gerät von der HDD booten? Und dann dürfte der Stromverbrauch im Dauerbetrieb
auch höher sein. Ist das BS ähnlich Jassie lite und gibt es ein Image? Fragen über Fragen, haste heut noch was anderes vor?
War ein Scherz, muß eh gleich malochen. Die anderen Fragen waren aber ernst.
-
welchen Cubietruck betreibstst du? `
@DirkK:und warum lese ich was von Cubiebord4 und 5? `
Kann das Gerät von der HDD booten? `
nicht ganz. Zum booten muss noch eine kleine SD-Karte drin sein, Betriebssystem und alles andere ist aber auf der HDDIst das BS ähnlich Jassie lite `
Es ist ein Jessie liteund gibt es ein Image? `
auf Armbian.comhaste heut noch was anderes vor? `
jetzt nicht mehrGruß
Rainer
-
Zum booten von extrern muss ab sofort beim Raspberry Pi 3 keine SDKarte mehr eingesteckt sein.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hallo Solear,
@Homoran:Zum booten von extrern muss ab sofort beim Raspberry Pi 3 keine SDKarte mehr eingesteckt sein. `
wie geht das? -
Hallo DirkK,
ich konnte mitTapatalk nicht verlinken.
Siehe hier:
-
Danke bin am lesen