Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Variablen als Smart Geräte in iot-Adap. hinzufügen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    SOLVED Variablen als Smart Geräte in iot-Adap. hinzufügen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Buddinski88 @dslraser last edited by

      @dslraser ich weiß, aber das zeigt mir das an der Stelle schon mal kein Fehler ist. War nur als Info das alles passt.

      In javascript.0 wird das neue Script sowie der Button angezeigt. Nach einem Klick darauf ist aber im iot-Adapter immer noch nicht das neue Smart Gerät.

      J dslraser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • B
        Buddinski88 last edited by

        Was soll ich sagen ... vielen Dank an @arteck und die Kollegen! 👍

        Wir haben gemeinsam das Thema angeschaut und herausgefunden das es in der Tat ein Fehler ist, welcher leider nicht so einfach zu beheben bzw. die genaue Ursache zu finden ist.

        Es gibt aber einen Workaround, wenn keine neuen Geräte im iot-Adapter hinzugefügt werden können:

        Gewünschtes Objekt aus wählen und auf bearbeiten klicken (gelb markiert):
        6d831417-7e6d-42fb-8519-183522af177c-image.png

        Anschließend in den Tab "RAW" wechseln und folgende drei Zeilen einfügen:

            "smartName": {
              "de": "NAME-DES-GERATES",
              "smartType": ""
            }
        

        d7839d1d-5da8-4080-a2d0-57a0f944bffa-image.png

        Abschließend in den iot-Adapter wechseln und nach dem Smart Gerät filtern.

        dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Jan1 @Buddinski88 last edited by

          @Buddinski88
          der gewünschte DP muss beschreibbar sein und dazu setzt eifach den Haken, fertig

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            Buddinski88 @Jan1 last edited by

            @Jan1 bringt leider auch nichts. Das Gerät wird trotzdem nicht mit in Smart Geräte aufgenommen. Ich verzweifel langsam.

            FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • FredF
              FredF Most Active Forum Testing @Buddinski88 last edited by

              @Buddinski88
              Hast du denn über das plus beim iot Adapter diesen erzeugten Datenpunkt versucht hinzuzufügen?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • dslraser
                dslraser Forum Testing Most Active @Buddinski88 last edited by dslraser

                @Buddinski88 sagte in Variablen als Smart Geräte in iot-Adap. hinzufügen:

                Nach einem Klick darauf ist aber im iot-Adapter immer noch nicht das neue Smart Gerät.

                nach einem Klick darauf ? (auf den Button?)
                Ich glaube Du verstehst was komplett falsch. Dieser Button ist dann schon ein Smartgerät...
                Vielleicht erklärst Du nochmal was Du vor hast.

                Und Dein oben gezeigter Datenpunkt ist unter scriptEnabled.

                Also schreibe mal was Du eigentlich machen möchtest. Damit meine ich nicht " ich möchte eine Variable schalten", sondern was das Script, oder was auch immer, machen soll.

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  Buddinski88 @dslraser last edited by

                  @dslraser sagte in Variablen als Smart Geräte in iot-Adap. hinzufügen:

                  @Buddinski88 sagte in Variablen als Smart Geräte in iot-Adap. hinzufügen:

                  Nach einem Klick darauf ist aber im iot-Adapter immer noch nicht das neue Smart Gerät.

                  nach einem Klick darauf ? (auf den Button?)
                  Ich glaube Du verstehst was komplett falsch. Dieser Button ist dann schon ein Smartgerät...
                  Vielleicht erklärst Du nochmal was Du vor hast.

                  Und Dein oben gezeigter Datenpunkt ist unter scriptEnabled.

                  Also schreibe mal was Du eigentlich machen möchtest. Damit meine ich nicht " ich möchte eine Variable schalten", sondern was das Script, oder was auch immer, machen soll.

                  Mein Ziel ist es mittels Sprache ein Objekt zu schalten. Dieses soll in einem Blockyskript als Prüfung hängen (true/false) sprich, "Alexa schalte alle Fenstermeldungen aus".

                  Verstehst du damit was ich machen möchte?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    Buddinski88 last edited by

                    Vielleicht stehe ich bei diesem Thema auch einfach nur auf dem Schlauch. Wollte hier niemanden vergraulen.

                    Gibt es doch noch jemanden der mir helfen kann/will?

                    Ich bin mir immer noch relativ sicher das es ein Bug ist, aber mehr als die oben genannten Logfiles kann ich gerade nicht liefern, so lange mir keiner sagt was er braucht.

                    @arteck, konntest du dir auf Basis der Versionsangabe (nodejs, ... ) schon was weiteres herleiten?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • AlCalzone
                      AlCalzone Developer last edited by

                      Vielleicht eine blöde Frage, aber... hast du den IOT-Adapter mal neu gestartet? Ich glaube nicht, dass der von sich aus alle Objekte überwacht.

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        Buddinski88 @AlCalzone last edited by

                        @AlCalzone Ja hab ich (mehrmals). Ich hatte auch mal gelesen das man die Reiter (von Smart Geräte auf z.B. Erweiterte Einstellungen wechseln soll > half auch nicht). Ich zweifel ja an mir selber, aber ist es nicht möglich unter javascript.0 ein Objekt anzulegen (status true/false) und das dann per Alexa zu schalten?

                        AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • arteck
                          arteck Developer Most Active last edited by

                          so puss ufff... das bring nix.. komm heute abend mal ins TS dann klären wir das auf die schnelle ..

                          ab 19 uhr bin ich da

                          und ja es ist alles Möglich 😊

                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • AlCalzone
                            AlCalzone Developer @Buddinski88 last edited by

                            @Buddinski88 Ich hab auch den ein oder anderen DP aus javascript.0 in Alexa. Habe aber den manuellen Weg gewählt: DP anlegen, dann in der Adapter-Konfiguration "smart" gemacht.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              Buddinski88 @arteck last edited by

                              @arteck ok, bin bereit. Ich werde mich da mal dann einklinken 🙂

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                Buddinski88 last edited by

                                Was soll ich sagen ... vielen Dank an @arteck und die Kollegen! 👍

                                Wir haben gemeinsam das Thema angeschaut und herausgefunden das es in der Tat ein Fehler ist, welcher leider nicht so einfach zu beheben bzw. die genaue Ursache zu finden ist.

                                Es gibt aber einen Workaround, wenn keine neuen Geräte im iot-Adapter hinzugefügt werden können:

                                Gewünschtes Objekt aus wählen und auf bearbeiten klicken (gelb markiert):
                                6d831417-7e6d-42fb-8519-183522af177c-image.png

                                Anschließend in den Tab "RAW" wechseln und folgende drei Zeilen einfügen:

                                    "smartName": {
                                      "de": "NAME-DES-GERATES",
                                      "smartType": ""
                                    }
                                

                                d7839d1d-5da8-4080-a2d0-57a0f944bffa-image.png

                                Abschließend in den iot-Adapter wechseln und nach dem Smart Gerät filtern.

                                dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • dslraser
                                  dslraser Forum Testing Most Active @Buddinski88 last edited by

                                  @Buddinski88
                                  nichts anderes macht das Script von oben auch.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  802
                                  Online

                                  31.8k
                                  Users

                                  80.0k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  alexa 2 adapter iot adapter smart geräte
                                  6
                                  26
                                  1807
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo