NEWS
[gelöst] Osmose Wasser Aktuell & Max Verbrauch
-
Bis auf Osmose Verbrauch, die Verbrauchssteuerung haut manchmal komische werte rein.
Es werden normal immer so 50-300 ml dosiert am stück und manchmal steht dann in der aktuellen dosierung 4000ml aufwärts aber auch nur zwischendurch.
Woran kann das liegen !?var ml_pro_Tag, ml_Kumulativ, Differenz, ml_Aktuell; ml_pro_Tag = getState("Aqua_Control.0.Osmose_System.ml_pro_Tag").val; ml_Kumulativ = getState("Aqua_Control.0.Osmose_System.Osmose_Max").val; // Magnetventil on({id: 'rpi2.0.gpio.21.state', change: "ne"}, function (obj) { var value = obj.state.val; var oldValue = obj.oldState.val; if (!(obj.state ? obj.state.val : "")) { Differenz = (obj.state ? obj.state.lc : "") - (obj.oldState ? obj.oldState.lc : ""); ml_Aktuell = Differenz * parseFloat(getState("Aqua_Control.0.Osmose_System.ml_multiplikator").val); setState("Aqua_Control.0.Osmose_System.Osmose_Aktuell"/*Osmose_Aktuell*/, Math.round(ml_Aktuell*100)/100, true); ml_Kumulativ = (typeof ml_Kumulativ == 'number' ? ml_Kumulativ : 0) + ml_Aktuell; ml_pro_Tag = (typeof ml_pro_Tag == 'number' ? ml_pro_Tag : 0) + ml_Aktuell; setState("Aqua_Control.0.Osmose_System.Osmose_Max"/*Osmose_Max*/, Math.round(ml_Kumulativ*100)/100, true); setState("Aqua_Control.0.Osmose_System.Osmose_Gesamtverbrauch"/*Osmose_Gesamtverbrauch*/, Math.round((ml_Kumulativ / 1000)*1000)/1000, true); setState("Aqua_Control.0.Osmose_System.ml_pro_Tag"/*ml_pro_Tag*/, (Math.round(ml_pro_Tag)), true); console.log((['Dosierung aktuell ',Math.round(ml_Aktuell),' ml'].join(''))); console.log((['Dosierung Gesamt ',Math.round((ml_Kumulativ / parseFloat(1000))*1000)/1000,' Liter'].join(''))); sendTo("telegram.0", "send", { text: (['Osmose Dosierung aktuell ',Math.round(getState("Aqua_Control.0.Osmose_System.Osmose_Aktuell").val),' ml','\n','Osmose Tages Dosierung ',Math.round((getState("Aqua_Control.0.Osmose_System.ml_pro_Tag").val / 1000)*100)/100,' Liter','\n','Osmose Gesamtverbrauch ',Math.round(getState("Aqua_Control.0.Osmose_System.Osmose_Gesamtverbrauch").val),' Liter'].join('')) }); } }); schedule("0 0 * * *", function () { ml_pro_Tag = 0; setState("Aqua_Control.0.Osmose_System.ml_pro_Tag"/*ml_pro_Tag*/, 0, true); });
-
@Aphofis sagte:
Woran kann das liegen !?
Nicht am Skript, denn im Skript passieren keine zufälligen Sachen.
Hast Du den Datenpunkt 'rpi2.0.gpio.21.state' historisiert ? Falls nicht, solltest Du es machen. -
@paul53
ja wird in der Datenbank geloggt, nur Flot Adapter funktioniert immer noch nicht.
Wie gesagt, wenn ich die Geräte über einen ESP laufen lasse denke ich werden auch keine komischen werte mehr zustande kommen. ich denke das passiert wenn der Pi neu startet. spinnt die Relais Karte und alle Relais leuchten obwohl standard sind alle relais auf low getriggert und sind somit beim start eigntl false. -
So sieht dann momentan die Zählung aus,
Wenn normal Osmose dosiert wird!Seid dem Umbau auf ESP8266 läuft alles perfekt
-
@paul53
Ich hatte das Script ja umgemodelt auch auf meine Triton Lösungszählung.
Dazu wollte ich einen Zähler mit einem Datenpunkt nutzen der jeden Tag um 23:59 den ml_pro_Tag datenpunkt vom Verbrauch von dem Füllstand abzieht. Damit ich zb bei Rest 500 ml eine Meldung rausgeben kann das ich neue Triton Lösungen kaufen muss. Bzw damit ich weiss wie viel Lösung noch übrig ist.
Wäre das so korrekt?var Triton_L_C3_B6sung_1_F_C3_BCllstand, Abzug; Triton_L_C3_B6sung_1_F_C3_BCllstand = getState("Aqua_Control.0.Triton.Lösung_1.Verbrauch.Triton_Lösung_1_Füllstand").val; schedule("59 23 * * *", function () { Abzug = Triton_L_C3_B6sung_1_F_C3_BCllstand - getState("Aqua_Control.0.Triton.Lösung_1.Verbrauch.Triton_Lösung_1_pro_Tag").val; setState("Aqua_Control.0.Triton.Lösung_1.Verbrauch.Triton_Lösung_1_Füllstand"/*Triton_Lösung_1_Füllstand*/, Abzug, true); });
-
@Aphofis sagte:
Wäre das so korrekt?
Nein, Zeile 4 muss als erstes innerhalb des Schedule ausgeführt werden, da der Wert sonst nur einmal bei Skriptstart ermittelt wird.
-
@paul53
also so?var Triton_L_C3_B6sung_1_F_C3_BCllstand, Abzug; Triton_L_C3_B6sung_1_F_C3_BCllstand = getState("Aqua_Control.0.Triton.Lösung_1.Verbrauch.Triton_Lösung_1_Füllstand").val; schedule("59 23 * * *", function () { setState("Aqua_Control.0.Triton.Lösung_1.Verbrauch.Triton_Lösung_1_Füllstand"/*Triton_Lösung_1_Füllstand*/, Abzug, true); Abzug = Triton_L_C3_B6sung_1_F_C3_BCllstand - getState("Aqua_Control.0.Triton.Lösung_1.Verbrauch.Triton_Lösung_1_pro_Tag").val; });
-
@Aphofis sagte:
also so?
Nein, so:
var Triton_L_C3_B6sung_1_F_C3_BCllstand, Abzug; schedule("59 23 * * *", function () { Triton_L_C3_B6sung_1_F_C3_BCllstand = getState("Aqua_Control.0.Triton.Lösung_1.Verbrauch.Triton_Lösung_1_Füllstand").val; Abzug = Triton_L_C3_B6sung_1_F_C3_BCllstand - getState("Aqua_Control.0.Triton.Lösung_1.Verbrauch.Triton_Lösung_1_pro_Tag").val; setState("Aqua_Control.0.Triton.Lösung_1.Verbrauch.Triton_Lösung_1_Füllstand"/*Triton_Lösung_1_Füllstand*/, Abzug, true); });
-
@paul53
OK hab ich !var Triton_L_C3_B6sung_2_F_C3_BCllstand, Abzug; schedule("59 23 * * *", function () { Triton_L_C3_B6sung_2_F_C3_BCllstand = getState("Aqua_Control.0.Triton.Lösung_2.Verbrauch.Triton_Lösung_2_Füllstand").val; Abzug = Triton_L_C3_B6sung_2_F_C3_BCllstand - getState("Aqua_Control.0.Triton.Lösung_2.Verbrauch.Triton_Lösung_2_Füllstand").val; setState("Aqua_Control.0.Triton.Lösung_2.Verbrauch.Triton_Lösung_2_Füllstand"/*Triton_Lösung_2_Füllstand*/, Abzug, true); });
-
@paul53
Ich hatte das so erstellt, nur leider wird so nix von dem Füllstand Datenpunkt (5000ml) abgezogen.var Triton_L_C3_B6sung_1_F_C3_BCllstand, Abzug; schedule("59 23 * * *", function () { Triton_L_C3_B6sung_1_F_C3_BCllstand = getState("Aqua_Control.0.Triton.Lösung_1.Verbrauch.Triton_Lösung_1_Füllstand").val; Abzug = Triton_L_C3_B6sung_1_F_C3_BCllstand - getState("Aqua_Control.0.Triton.Lösung_1.Verbrauch.Triton_Lösung_1_pro_Tag").val; setState("Aqua_Control.0.Triton.Lösung_1.Verbrauch.Triton_Lösung_1_Füllstand"/*Triton_Lösung_1_Füllstand*/, Abzug, true); });
vorher war es so:
var Triton_L_C3_B6sung_1_F_C3_BCllstand, Abzug; Triton_L_C3_B6sung_1_F_C3_BCllstand = getState("Aqua_Control.0.Triton.Lösung_1.Verbrauch.Triton_Lösung_1_Füllstand").val; schedule("59 23 * * *", function () { Abzug = Triton_L_C3_B6sung_1_F_C3_BCllstand - getState("Aqua_Control.0.Triton.Lösung_1.Verbrauch.Triton_Lösung_1_pro_Tag").val; setState("Aqua_Control.0.Triton.Lösung_1.Verbrauch.Triton_Lösung_1_Füllstand"/*Triton_Lösung_1_Füllstand*/, Abzug, true); });
Da wurde vom Füllstand Datenpunkt abgezogen. vllt sollte ich nicht ml_pro_Tag abziehen sindern jedes mal nur ml_Aktuell dann ist es vllt einfacher ohne die Zeit Steuerung um 23:59
-
@Aphofis sagte:
leider wird so nix von dem Füllstand Datenpunkt (5000ml) abgezogen.
Der Abzug des Tagesverbrauchs erfolgt täglich um 23:59 Uhr.
-
@paul53
Ich bin schon ganz wuschig!
Ja na klar ich stand mal wieder im Wald! -
@paul53
ist es so nicht auch möglich!?
immer wenn der aktuelle wert geändert wurde das dann vom Füllstand abgezogen wird!?var Triton_L_C3_B6sung_2_F_C3_BCllstand, Abzug; Triton_L_C3_B6sung_2_F_C3_BCllstand = getState("Aqua_Control.0.Triton.Lösung_2.Verbrauch.Triton_Lösung_2_Füllstand").val; on({id: 'Aqua_Control.0.Triton.Lösung_2.Verbrauch.Triton_Aktuell_2', change: "ne"}, function (obj) { var value = obj.state.val; var oldValue = obj.oldState.val; Abzug = Triton_L_C3_B6sung_2_F_C3_BCllstand - getState("Aqua_Control.0.Triton.Lösung_2.Verbrauch.Triton_Aktuell_2").val; setState("Aqua_Control.0.Triton.Lösung_2.Verbrauch.Triton_Lösung_2_Füllstand"/*Triton_Lösung_2_Füllstand*/, Abzug, true); });
-
@Aphofis sagte:
ist es so nicht auch möglich!?
Ja, wenn "Triton_Aktuell_2" ein kumulativer Wert ist, sich also ständig erhöht.
-
@paul53
ne ne leider nicht also z.B.
Lösung 1 ist momentan auf den Tag verteilt alle 4 Std 3 - 3 - 3 - 2 - 2 - 2 ml
Lösung 2, 3a und 3b sind 6 mal 2 ml also bleibt der aktuell Wert eigntl immer gleich bis auf der wechsel zwischen 3 und 2 ml ansonsten ist er immer gleichIch weiß nicht wie man es man das sobald aktuell dosiert wurde egal ob der wert gleich ist oder sich geändert hat dann abgezogen wird.
z.B. eben um 23:59 wurde von Lösung 1 vom Füllstand die Tagesmenge abgezogen die Füllstände von Lösung 2, 3a und 3b wurden einfach auf null gesetzt. Obgleich alle vier Steuerungen gleich sind. -
@paul53
Es gibt leider noch ein Problem!
Wenn zb der ESP mal nicht erreichbar ist und dann wieder erreichbar ist, scheint es so das true oder false nicht geprüft werden. Da nach dem neu verbinden des ESP mit dem Sonoff Adapter in Iobroker wird keine Osmose dosiert.
Was das Script ja eigntl machen sollte.var Restzeit, Magnetventil_Kontrolle, Magnetventil_Kontrolle, timeout; /** * Beschreibe diese Funktion … */ function Magnetventil_Ein() { if (!Magnetventil_Kontrolle && Restzeit > 0) { Magnetventil_Kontrolle = setInterval(function () { if (Restzeit > 0 && getState("sonoff.0.Aqua_Float.POWER1").val) { Restzeit = (typeof Restzeit == 'number' ? Restzeit : 0) + -1; } else { setState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER1"/*Osmose_Magnetventil*/, false); (function () {if (Magnetventil_Kontrolle) {clearInterval(Magnetventil_Kontrolle); Magnetventil_Kontrolle = null;}})(); sendTo("telegram.0", "send", { text: ('Magnetventil ist eingeschaltet') }); } }, 2000); setState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER1"/*Osmose_Magnetventil*/, true); timeout = setTimeout(function () { sendTo("telegram.0", "send", { text: ('Magnetventil ist ausgeschaltet') }); }, 4000); (function () {if (timeout) {clearTimeout(timeout); timeout = null;}})(); } } Restzeit = 150; Magnetventil_Kontrolle = null; on({id: 'sonoff.0.Aqua_Float.POWER1', change: "gt"}, function (obj) { var value = obj.state.val; var oldValue = obj.oldState.val; Magnetventil_Ein(); }); schedule("0 0 * * *", function () { Restzeit = 150; if (getState("sonoff.0.Aqua_Float.POWER1").val) { Magnetventil_Ein(); } });
Nun weiß ich nicht woran es liegen könnte.
Ich werde Heute auch meine Fritzbox tauschen da ich vermute das die einen Knax weg hat.
Was das Gerät alles fröhliches treibt dauert jetzt zu lange das zu erklären. Nur so viel
Geräte mit fester IP werden raus geschmissen. Geräte die Einen Fritzbox internen Namen vergeben haben und eine feste IP zugewiesen bekommen haben tauchen im Netzwerk nicht mehr auf oder noch netter andere Geräte haben auf einmal den Namen eines anderen Gerätes oder noch besser werden weder im WLAN noch in der Netzwerk Liste der Geräte angezeit aber wenn man die IP adresse kennt komischerweise und viel Glück hat erreicht man das Gerät per IP adresse. gut das iobroker die Geräte per MAC Adresse verbindet bzw per MQTT.
da kommen noch einige Punkte dazu also Gerät tauschen ansonsten wenn das nix hilft stelle ich einen zusätzlichen 2,4 und 5 Ghz WLAN Router auf über den die Steuerungs Geräte zu meinem Aquarium fest verbunden werden und dann ist Ruhe im Karton. -
@Aphofis sagte:
sobald aktuell dosiert wurde egal ob der wert gleich ist oder sich geändert hat dann abgezogen wird.
Unter der Vorausstzung, dass der Dosierwert nach jeder Dosierung aktualisiert wird, sollte es so funktionieren:
-
@Aphofis
Javascript-Code, Zeile 1: Es gibt 2 Variablen mit dem Bezeichner Magnetventil_Kontrolle ! -
@paul53
und was mache ich da jetzt!?
falsche Variable gelöschtvar Restzeit, Magnetventil_Kontrolle, timeout; /** * Beschreibe diese Funktion … */ function Magnetventil_Ein() { if (!Magnetventil_Kontrolle && Restzeit > 0) { Magnetventil_Kontrolle = setInterval(function () { if (Restzeit > 0 && getState("sonoff.0.Aqua_Float.POWER1").val) { Restzeit = (typeof Restzeit == 'number' ? Restzeit : 0) + -1; } else { setState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER1"/*Osmose_Magnetventil*/, false); (function () {if (Magnetventil_Kontrolle) {clearInterval(Magnetventil_Kontrolle); Magnetventil_Kontrolle = null;}})(); sendTo("telegram.0", "send", { text: ('Magnetventil ist eingeschaltet') }); } }, 2000); setState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER1"/*Osmose_Magnetventil*/, true); timeout = setTimeout(function () { sendTo("telegram.0", "send", { text: ('Magnetventil ist ausgeschaltet') }); }, 4000); (function () {if (timeout) {clearTimeout(timeout); timeout = null;}})(); } } Restzeit = 150; Magnetventil_Kontrolle = null; on({id: 'sonoff.0.Aqua_Float.POWER1', change: "gt"}, function (obj) { var value = obj.state.val; var oldValue = obj.oldState.val; Magnetventil_Ein(); }); schedule("0 0 * * *", function () { Restzeit = 150; if (getState("sonoff.0.Aqua_Float.POWER1").val) { Magnetventil_Ein(); } });
-