Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] hm-rpc verbindet sich nicht

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] hm-rpc verbindet sich nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Q
      Qlink last edited by

      So, ich habe jetzt sogar den Netzwerktraffic mitgesniffert.

      iobroker und die CCU sprechen blendend miteinander:

      98.699428 192.168.30.9.65126 -> 192.168.222.10.2000: syn 361665474
      98.699750 192.168.222.10.2000 -> 192.168.30.9.65126: syn 3876638040 ack 361665475
      98.700444 192.168.30.9.65126 -> 192.168.222.10.2000: ack 3876638041
      98.700609 192.168.30.9.65126 -> 192.168.222.10.2000: psh 361665475 ack 3876638041
      98.700708 192.168.222.10.2000 -> 192.168.30.9.65126: ack 361665883
      

      Somit liegts definitiv nicht an der Netzwerkseite.

      Wie dem auch sei.

      Ich habe jetzt die CCU ebenfalls in das 30er VLAN geschoben und schon funktioniert alles tip top.

      Ich werds jedenfalls jetzt so lassen, obwohl es sicherheitstechnisch besser ginge.

      Falls jedensfall jemand eine Lösung hat wie man iobroker (mit HM Wired Adapter) und die CCU in unterschiedlichen Subnetzen betreiben kann, bitte melden.

      Beste Grüße

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Bluefox
        Bluefox last edited by

        Warum ignorierst du meine Anmerkung über Subnetmaske?

        Ich bin Netzwerkspezialist und glaub mir es kann die Kommunikation nicht funktionieren, wenn eine Maschine

        192.168.30.9(255.255.0.0) mit der andere

        192.168.222.10((255.255.255.0) versucht zu kommunizieren.

        Es ist eher eine Ausnahme, dass manche Pakete durchgerutet werden.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Q
          Qlink last edited by

          Hi Bluefox,

          ich hab deine Anmerkung nicht ignoriert, sry dass ich sie nicht kommentiert habe…

          Das die Geräte so nicht kommunizieren können wie du schreibst ist mir schon klar, deswegen hätte ich ja auch ein dementsprechendes Routing in meiner Firewall eingerichtet:

          415_policy.png

          Wobei die Objects folgende Werte haben:

          Clients(lan2) 192.168.30.254/24 - VLAN ID: 30

          Server(lan2) 192.168.222.254/24 - VLAN ID: 222

          Server: 192.168.222.9/32 (iobroker host)

          CCU2: 192.168.222.10/32 (raspimatic)

          Mit dieser Firewall Rule hätte ich testweise alle Ports aufgemacht (SERVICE ALL)um ein falsches Portforwarding ausschließen zu können und damit sollte es auch nicht notwendig sein die Subnetze sämtlicher Geräte auf 255.255.0.0 zu setzen…

          Und wie mein Sniffern ja auch zeigt funktioniert die Netzwerkkommunikation zwischen iobroker und der CCU tadellos, es muss also an etwas anderem liegen ...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Bluefox
            Bluefox last edited by

            @Qlink:

            Hi Bluefox,

            ich hab deine Anmerkung nicht ignoriert, sry dass ich sie nicht kommentiert habe…

            Das die Geräte so nicht kommunizieren können wie du schreibst ist mir schon klar, deswegen hätte ich ja auch ein dementsprechendes Routing in meiner Firewall eingerichtet:

            policy.PNG

            Wobei die Objects folgende Werte haben:

            Clients(lan2) 192.168.30.254/24 - VLAN ID: 30

            Server(lan2) 192.168.222.254/24 - VLAN ID: 222

            Server: 192.168.222.9/32 (iobroker host)

            CCU2: 192.168.222.10/32 (raspimatic)

            Mit dieser Firewall Rule hätte ich testweise alle Ports aufgemacht (SERVICE ALL)um ein falsches Portforwarding ausschließen zu können und damit sollte es auch nicht notwendig sein die Subnetze sämtlicher Geräte auf 255.255.0.0 zu setzen...

            Und wie mein Sniffern ja auch zeigt funktioniert die Netzwerkkommunikation zwischen iobroker und der CCU tadellos, es muss also an etwas anderem liegen ... `
            Wenn du aber mit routing spielst, dann sollte auch defaultGateway oder iptables am raspi stimmen. Hast du die angepasst?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              starfish last edited by

              mir ist bei hm-rpc auch was aufgefallen, ob es sich um dasselbe Problem handelt weiss ich nicht. Irgendwas ist anders, als noch vor ein paar Wochen.

              die Verbindung wird von Zeit zu Zeit gekappt und nicht wieder automatisch neu gestartet. Bei mir geht die Verbindung zu homegear auf demselben Rechner. Die Geräte lassen sich direkt über homegear aber ansprechen. Manueller restart des hm-rpc adapters startet die Kommunikation wieder.

              Siehe thread: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=22&t=3765

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Q
                Qlink last edited by

                @Bluefox:

                Wenn du aber mit routing spielst, dann sollte auch defaultGateway oder iptables am raspi stimmen. Hast du die angepasst? `

                Natürlich hab ich auch die Gateways entsprechend angepasst…

                Es hat ja wie gesagt nur der rpc wired Adapter ein Problem.

                hm-rpc Funk funktioniert ohne Probleme

                hm-rpc Cuxd funktioniert ohne Probleme

                Beste Grüße

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  Sind die wired Daten in der ccu denn aktuell, oder findet die ccu jetztcdas wired Gateway nicht mehr?

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Q
                    Qlink last edited by

                    In der CCU passt alles. Sie findet auch das Gateway. Hier gibt es keine Probleme.

                    Das Problem ist die hm-rpc wired Kommunikation (Port 2000) zwischen iobroker und CCU.

                    Netzwerkseitig findet eine Kommunikation statt (siehe Sniffer Auszug), aber der hm-rpc Adapter leuchtet gelb und sagt

                    Verbunden mit Host: wahr

                    Lebenszeichen: wahr

                    Verbunden mit hm-rpc: falsch

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      Hast du ihn mal testweise von bin auf XML gestellt?

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Q
                        Qlink last edited by

                        jap, bringt keine Besserung …

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        771
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.3k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        6
                        25
                        3412
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo