Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. [Neuer Adapter] hue-extended

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Neuer Adapter] hue-extended

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Hiltex
      Hiltex @Zefau last edited by

      @Zefau richtig- innr-Lampen. Und ich habe vorhin mal ganz kurz mit der API herumgespielt. Auch da führt ein hue-Wert nicht zum Farbwechsel.

      Das Ganze scheint auch bei OpenHAB ein Thema zu sein, weil die TRÅDFRI-Lampen offensichtlich nur XY unterstützen. Eventuell ist das ja bei den innr-Lampen das gleiche?

      Jedes Mal, wenn ich die Lampen mit der hue App steuere stehen die danach im XY Modus. Das scheint also die bevorzugte Variante von Philips zu sein. Aber HomeKit macht offensichtlich nur hue.

      Zefau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Zefau
        Zefau @Hiltex last edited by

        @Hiltex Also in deinem speziellen Fall ist ein Skript notwendig, dass den hue Wert von Homekit annimmt, diesen in xy umrechnet und an den hue-extended Adapter schickt?

        Hiltex 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Hiltex
          Hiltex @Zefau last edited by

          @Zefau könnte gut sein. Ich hatte ja eingangs geschrieben, dass das meine ersten hue-Lampen sind, insofern fehlt mir auch ein wenig die Erfahrung, wie das mit anderen „kompatiblen“ Leuchtmitteln aussieht. Aber vielleicht hast du ja Lust, so eine Konvertierung einstellbar im Adapter zu hinterlegen?

          Das könnte eventuell so aussehen, dass man in den Adapatereinstellungen die Zahlen der Lampen einträgt, die nur per XY gesteuert werden können. An der Stelle würde dann die Umrechnung greifen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Zefau
            Zefau last edited by

            @dslraser Besteht das Problem bei dir noch mit der Wohnzimmer-Gruppe? Ist es ggf. derselbe Fehler wie bei Hiltex? Also Lampen, die die States nicht unterstützen? Hast du mal xy probiert?

            dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • dslraser
              dslraser Forum Testing Most Active @Zefau last edited by

              @Zefau
              ich habe nur HUE Lampen, aber davon so einige Sorten.

              Zefau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Zefau
                Zefau @dslraser last edited by

                @dslraser Ok. Und das Problem besteht auch mit v0.5.0? Was steht im Log? Kannst du die Lampen der Gruppen einzeln erfolgreich schalten?

                dslraser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • dslraser
                  dslraser Forum Testing Most Active @Zefau last edited by

                  @Zefau
                  die 0.5.0 habe ich noch nicht installiert/getestet

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • dslraser
                    dslraser Forum Testing Most Active @Zefau last edited by

                    @Zefau
                    die 0.5.0 startet bei mir gar nicht

                    
                    host.ioBroker	2019-08-12 21:11:50.647	info	Do not restart adapter system.adapter.hue-extended.0 because desired by instance
                    host.ioBroker	2019-08-12 21:11:50.647	error	instance system.adapter.hue-extended.0 terminated by request of the instance itself and will not be restarted, before user restarts it.
                    
                    Zefau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Zefau
                      Zefau @dslraser last edited by

                      @dslraser siehe oben:

                      Bitte beachten, dass die Zugangsdaten neu eingegeben werden müssen.
                      
                      dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • dslraser
                        dslraser Forum Testing Most Active @Zefau last edited by dslraser

                        @Zefau
                        was meinst Du ? Ich hatte sogar die Instanz deinstalliert und eine neue angelegt (die Instanz wurde beim Update auf 0.5.0 nicht upgedatet, da stand installiert 0 (die alte war aber noch da)
                        In der leeren Instanz waren auch keine Zugangsdaten drinn, die mußte ich neu eingeben.

                        Zefau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • AlCalzone
                          AlCalzone Developer last edited by

                          @Zefau Ich habe mal einen kurzen Blick auf deinen Quellcode geworfen. Für mich scheint es so, dass die Stabilitätsprobleme daher kommen, dass du auf einen Schlag eine große Menge an Datenpunkten erstellst und befüllst. Dieser Prozess läuft bei deinem Adapter nicht sequentiell, sondern parallel ab und zwingt ioBroker in die Knie bzw. überfüllt den Call Stack.

                          https://github.com/Zefau/ioBroker.hue-extended/blob/master/hue-extended.js#L332
                          Hier wird im Endeffekt setState in einer Schleife aufgerufen, ohne darauf zu warten, dass der vorherige Befehl abgeschlossen ist.

                          Du kannst das Ganze relativ elegant lösen, indem du auf die ...Async-Methoden der Adapter-Klasse zurück greifst und async/await nutzt. Also anstatt

                          for (...) {
                              adapter.setState(id, val);
                          }
                          

                          was eine große Anzahl an States parallel befüllen will, kannst du folgendes nutzen:

                          for (...)  {
                              await adapter.setStateAsync(id, val);
                          }
                          

                          was die States schön der Reihe nacheinander schreibt.

                          Zefau 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • Hiltex
                            Hiltex @Zefau last edited by Hiltex

                            @Zefau sagte in [Neuer Adapter] hue-extended:

                            @Hiltex Also in deinem speziellen Fall ist ein Skript notwendig, dass den hue Wert von Homekit annimmt, diesen in xy umrechnet und an den hue-extended Adapter schickt?

                            Wie sich herausgestellt hat ist mein Fall garnicht so speziell. Ich habe den Support von innr angeschrieben und folgende Antwort bekommen:

                            Von: Innr Servicedesk service@innr.com
                            Betreff: Aw: Steuerung im hue-Modus nicht möglich?
                            Datum: 13. August 2019 um 16:29:50 MESZ
                            An: xxxxxx@xxxxxx.com
                            Antwort an: Innr Servicedesk service@innr.com

                            Hallo Sebastian,

                            Ich habe gerade mit unserem technischen Spezialisten gesprochen und er sagte mir, dass fortgeschrittene Farbtonparameter von den Innr Lampe nicht unterstützt werden.

                            Ich hoffe, das beantwortet Ihre Frage.

                            Mit freundlichen Grüßen,

                            Ajay Mahabir
                            Innr Servicedesk

                            Ich bin also nicht alleine betroffen, sondern jeder, der innr-lampen an der hue-Bridge betreibt. Gleiches gilt offensichtlich auch für Tradfri-Lampen.

                            Ich wäre dir super dankbar, wenn du das im Adapter irgendwie berücksichtigen könntest.

                            Bei OpenHAB wird das mit Tradfri diskutiert und weiter unten im Thread gibt es auch Bash-Script für die Umrechnung von RGB nach XY. Vielleicht kannst du ja darauf aufbauen.
                            https://community.openhab.org/t/ikea-tradfri-color-changing-bulb-on-hue-bridge-no-control-of-colors/35413/54

                            Weitere Erläuterungen und Formeln zur Umrechnung auf Github:
                            https://gist.github.com/popcorn245/30afa0f98eea1c2fd34d

                            Zefau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Zefau
                              Zefau @AlCalzone last edited by

                              @AlCalzone Danke für den Hinweis. Wusste gar nicht, dass die Funktionen async/await unterstützen.

                              Habe es aber anders gelöst. Die aktuelle Version (die noch nicht online ist), werden die States beim Adapter-Start in ein Array geladen und dann nur aktualisiert, wenn diese den Wert verändert haben. Insofern reduzieren sich die eigentlich Schreibvorgänge drastisch.

                              Würde insgesamt gerne die mögliche Performance nutzen, wenn es möglich ist, und nicht künstlich ausbremsen. Ich hatte Zwischendurch auch eine Variante mit setTimeout( .. , 0), aber im Gegensatz dazu wird async/await wohl schneller sein.

                              AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • AlCalzone
                                AlCalzone Developer @Zefau last edited by

                                @Zefau setTimeout(..., 0) hat ein ähnliches Problem wie ohne Timeout. Die Callbacks mit Timeout 0 müsten alle im gleichen Moment aufgerufen werden - die Last ist dann nur in den nächsten Event-Loop-Zyklus verschoben.

                                Zefau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Zefau
                                  Zefau @AlCalzone last edited by

                                  @AlCalzone alles klar, danke für die Hinweise. Ich werde bei mir mal die await/async Variante durchprobieren.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Zefau
                                    Zefau last edited by Zefau

                                    v0.6.0 auf Github und npm

                                    • Implemented queue for any applied actions
                                    • Implemented user creation in interface configuration (admin panel)
                                    • Added additional actions for color spaces rgb, hsv, cmyk, xyz and hex

                                    Bitte nach der Installation via

                                    iobroker url https://github.com/Zefau/ioBroker.hue-extended
                                    

                                    unbedingt

                                    iobroker upload hue-extended
                                    
                                    sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Zefau
                                      Zefau @Hiltex last edited by

                                      @Hiltex habe in der aktuellen Version v0.6.0 eine Option in den Adapter-Einstellungen hinzugefügt, die bei nicht-Philips Lampen den hue state in xy umrechnet. Die Umrechnung basiert auf der node-hue-api, die auch der hue Adapter nutzt. Allerdings ist die Umrechnung insgesamt nicht vollständig präzise, weshalb es zu Abweichungen kommen kann.

                                      Hiltex 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Zefau
                                        Zefau @dslraser last edited by

                                        @dslraser kannst du bitte probieren, ob das mit der v0.6.0 behoben ist?

                                        dslraser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • dslraser
                                          dslraser Forum Testing Most Active @Zefau last edited by

                                          @Zefau
                                          morgen probiere ich es

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Hiltex
                                            Hiltex @Zefau last edited by

                                            @Zefau ich danke dir. Allerdings bin ich derzeit auf Reisen und komme erst Ende nächster Woche nach Hause.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            956
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter
                                            32
                                            441
                                            72656
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo