NEWS
Manche Xiaomi Sensoren nicht mehr verbunden
-
Hallo,
so langsam verzweifele ich an der "Hausautomation", die bei mir leider noch lange keine ist.
Ich habe einen Raspberry 3 mit dem Zigbee Stick laufen, den Stick habe ich fertig geflasht gekauft.
Anfänglich klappte die Verbindung und das Anlernen recht gut, es sind bis jetzt folgende Geräte angelernt:
- 2 Ikea Tradfri Repeater
- 1 Ikea Tradfri LED Birne
- 2 Osram Plug S
- 1 Xiaomi Aqara Bewegungsmelder
- 1 Xiaomi Aqara Temperaturfühler
- 1 Xiaomi Aqara Fenstermelder
Mein Gedanke war, dass ich erst einmal für das Haus eine vollständige Funkabdeckung durch die Repeater, die LED Birne und Steckdosen erreiche.
Das habe ich soweit wohl auch geschafft, ich hatte an den wichtigen Stellen im Haus den Bewegungsmelder hingestellt und dort auch Verbindung.
Jetzt habe ich festgestellt, dass der BWM plötzlich keine Verbindung mehr hat, außerdem eine der Osram Steckdosen.
Den BWM bekomme ich auch nicht mehr angelernt, egal was ich mache. (Habe ihn im iobroker gelöscht und versucht wieder anzulernen, keine Chance.)
Davor war im iobroker zu sehen, dass er die Spannung und den Batteriestand nicht mehr anzeigt.Ich habe noch einige Fenstersensoren im Schrank liegen, die ich noch einbinden wollte, außerdem sollten noch einge Bewegungsmelder dazukommen.
Kann mir jemand bitte helfen? Ich weiß nicht mehr weiter, habe aber doch so viel gutes gelesen. Dass muss doch funktionieren!
Vielen Dank schon mal.
Viele Grüße
Jürgen -
Hallo,
so eine Osram Steckdose hatte ich auch mal. Seit dem ich sie rausgeschmissen habe sind meine Probleme weg. Kann Zufall gewesen sein. Nimm die beiden mal raus und versuch es dann nochmal. Hast du den Stick direkt im Raspi stecken oder mit USB Verlängerung? Eventuell auch über eine externe Antenne am Stick nachdenken. -
die beiden dann auch im iobroker löschen oder nur aus der Steckdose raus?
Ich habe noch vergessen zu erzählen, dass es beim pairen zu dieser Fehlermeldung kam:
-
@Gironimo
Rauslöschen, den Adapter resetten (Soft-Reset). Die Aqara's, die nicht wollen, auch resetten. Dazu länger auf den Knopf drücken ( ca 5 Sek.). Danach versuchen neu anzulernen. Ich musste bei bei mir zum Anlernen den Knopf am Aqara auch mehrfach kurz drücken bis es geklappt hat. -
ok, versuche ich dann gleich heute abend, wenn ich wieder zu Hause bin!
Ich hoffe, das klappt irgendwann einmal.Gibt es eigentlich die Möglichkeit, dass man eine Meldung bekommt, wenn ein Sensor keine Verbindung mehr hat?
Wenn ein Wassersensor ausfällt (den habe ich in meiner Aufzählung ganz vergessen!), ist es ja echt ungünstig, wenn man nicht merkt, das er nicht mehr geht. -
@Gironimo Du musst wenn du die Sensoren anlernen willst diese erst in die Pairing Modus versetzen und dann alle 1-2 Sekunden den Knopf wieder drücken bis der angelernt ist. Die Dinger gehen wohl so schnell wieder in den Schlafmodus, dass das Pairing nicht abgeschlossen werden kann.
Um zu gucken ob ein Gerät keine verbindung mehr hat, kannst du den Datenpunkt "link_quality" vom jeweiligen Gerät überwachen. Ich weiß aber nicht ob es nur von 0-100 geht. Habe bei mir schon mal -10 oder so gesehen. Musst einfach mal gucken was du da so für Werte hast und dementsprechend überwachen.
-
@el_malto Wie das Anlernen an sich geht, weiß ich ja. Es waren ja schon mal alle Sensoren und Repeater angemeldet und funktionierten auch. Doch dann "entkoppelten" sich manche halt einfach wieder. Und mit dem Bewegungsmelder habe ich es auf die gleiche Art und Weise wieder versucht zu verbinden, das geht aber nicht mehr.
Ich probieren heute abend mal den Reset des Adapters und des Sensors.
-
@Gironimo said in Manche Xiaomi Sensoren nicht mehr verbunden:
ok, versuche ich dann gleich heute abend, wenn ich wieder zu Hause bin!
Ich hoffe, das klappt irgendwann einmal.Gibt es eigentlich die Möglichkeit, dass man eine Meldung bekommt, wenn ein Sensor keine Verbindung mehr hat?
Wenn ein Wassersensor ausfällt (den habe ich in meiner Aufzählung ganz vergessen!), ist es ja echt ungünstig, wenn man nicht merkt, das er nicht mehr geht.Soweit ich weiß gibt es bei den Sensoren keine Möglichkeiten die Verbindung zu überprüfen. Geht nur beim Repeater und bei den Lampen.
-
Habt ihr keine Probleme mit der Reichweite bzw. Verbindungsabbrüchen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das System wirklich so anfällig ist, wie es sich momentan bei mir darstellt.
-
@lesiflo sagte in Manche Xiaomi Sensoren nicht mehr verbunden:
Soweit ich weiß gibt es bei den Sensoren keine Möglichkeiten die Verbindung zu überprüfen. Geht nur beim Repeater und bei den Lampen.
Ich kann bei meinen Fensterkontakten über den Datenpunkt "link_quality" die Verbindungsqualität überprüfen.
@Gironimo sagte in Manche Xiaomi Sensoren nicht mehr verbunden:
Habt ihr keine Probleme mit der Reichweite bzw. Verbindungsabbrüchen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das System wirklich so anfällig ist, wie es sich momentan bei mir darstellt.
Hatte ich mal eine Zeit lang. Hat sich aber dann eingespielt.
-
@el_malto said in Manche Xiaomi Sensoren nicht mehr verbunden:
@lesiflo sagte in Manche Xiaomi Sensoren nicht mehr verbunden:
Soweit ich weiß gibt es bei den Sensoren keine Möglichkeiten die Verbindung zu überprüfen. Geht nur beim Repeater und bei den Lampen.
Ich kann bei meinen Fensterkontakten über den Datenpunkt "link_quality" die Verbindungsqualität überprüfen.
@Gironimo sagte in Manche Xiaomi Sensoren nicht mehr verbunden:
Habt ihr keine Probleme mit der Reichweite bzw. Verbindungsabbrüchen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das System wirklich so anfällig ist, wie es sich momentan bei mir darstellt.
Hatte ich mal eine Zeit lang. Hat sich aber dann eingespielt.
Das blöde ist, das wenn die Verbindung zum Sensor weg ist, die Verbindungsqualität sich nicht ändert. Zumindest sehe ich das so. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
-
@lesiflo Das kann ich dir nicht sagen. Soweit hatte ich das noch nicht beobachtet. Wird die Verbindungsqualität denn vom Sensor gesendet oder vom Stick abgefragt? Wenn der Stick die abfragt, wird der dann ja bestimmt 0 oder nichts rein schreiben anstatt den alten Wert einfach drin zu lassen oder?
-
@el_malto Die Verbindungsqualität fragt der Stick ab.
-
Hallo,
ich habe nun die Osram Plug S und den Bewegungsmelder rausgelöscht, den Adapter mittels Soft Reset neu gestartet, den Bewegungsmelder resettet und neu eingebunden und die Tradfri Repeater neu im Haus verteilt, so, dass ich hoffentlich überall Netz habe.
Nach einer recht langen Wartezeit von mehreren Stunden habe ich festgestellt, dass die Tradfri LED Lampe, die im hintersten Bereich im Haus steht, also auch am weitesten Weg vom Raspberry und somit des CC2531, immer noch Empfang hat. Also dachte ich: Wunderbar, überall Empfang.
Pustekuchen, der Bewegungsmelder, der im gleichen Zimmer wie die LED Lampe steht, verbindet sich einfach nicht. Er meint immer noch, er ist direkt am Stick angemeldet (zumindest lt. der Netzwerkkarte). Als ich ihn direkt am Stick angelernt habe, ging er. Er reagierte also auf Bewegung, zeigte das schön im iobroker an.
Der müsste sich doch eigentlich mit der LED Lampe koppeln.Was nun?
Viele Grüße
Jürgen -
@Gironimo sagte in Manche Xiaomi Sensoren nicht mehr verbunden:
Hallo,
ich habe nun die Osram Plug S und den Bewegungsmelder rausgelöscht, den Adapter mittels Soft Reset neu gestartet, den Bewegungsmelder resettet und neu eingebunden und die Tradfri Repeater neu im Haus verteilt, so, dass ich hoffentlich überall Netz habe.
Nach einer recht langen Wartezeit von mehreren Stunden habe ich festgestellt, dass die Tradfri LED Lampe, die im hintersten Bereich im Haus steht, also auch am weitesten Weg vom Raspberry und somit des CC2531, immer noch Empfang hat. Also dachte ich: Wunderbar, überall Empfang.
Pustekuchen, der Bewegungsmelder, der im gleichen Zimmer wie die LED Lampe steht, verbindet sich einfach nicht. Er meint immer noch, er ist direkt am Stick angemeldet (zumindest lt. der Netzwerkkarte). Als ich ihn direkt am Stick angelernt habe, ging er. Er reagierte also auf Bewegung, zeigte das schön im iobroker an.
Der müsste sich doch eigentlich mit der LED Lampe koppeln.Nein. Das zigbee Netz optimiert sich eigentlich selber. Ob der Sensor direkt mit dem Stick spricht oder über einen repeater geht hängt von vielen Details ab. Was ich versuchen würde:
Sensor neu anlernen (am Ort des Geschehens, nicht zum Stick
Wenn das nicht geht ggf. auf die folgende Art probieren:- Sensor in der Nähe des Stick anlernen
- Sensor zu seinem Platz bringen, regelmäßig den Knopf zum wachhalten drücken, damit das Netz sich auf die geänderte Situation einstellt.
A.
-
Melde ich den Sensor dann nicht am Adapter selbst an, sondern an der Lampe? In der Geräte-Übersicht des Zigbee Adapters ist ja bei der Lampe (und auch bei den Repeatern) auch dieses grüne Kopplungssymbol.
-
@Gironimo sagte in Manche Xiaomi Sensoren nicht mehr verbunden:
Melde ich den Sensor dann nicht am Adapter selbst an, sondern an der Lampe? In der Geräte-Übersicht des Zigbee Adapters ist ja bei der Lampe (und auch bei den Repeatern) auch dieses grüne Kopplungssymbol.
Das ist erst einmal egal. Jeder der Knöpfe macht das Netz auf zum pairing.
A.
-
Es ist hier echt langsam wie verhext. Ich war jetzt an der LED Lampe, die gestern Abend noch ging und musste feststellen, dass sie nicht mehr geht. Ich habe seit gestern nichts verändert!
Ich habe sie nun näher an den nächsten repeater gebracht, nun geht sie wieder. Auch konnte ich den direkt zuvor gelöschten Bewegungsmelder anlernen, der nun wieder in der Übersicht erscheint. Leider reagiert er nicht, auch werden die Werte der Batteriespannung und des Batteriestandes nicht dargestellt, es stehen rote "null %" bzw. "null V".Kann es auch sein, dass der Bewegungsmelder defekt ist?
-
Ich schreibe jetzt einfach mal meine Erfahrung mit einen Türkontakt und Zigbee Stick.
Als ich den Kontakt angelernt hatte, funktionierte alles wie es soll. Dann nach zwei Tagen oder so, hatte der Kontakt keine Verbindung mehr obwohl der nur mit einer Wand ca. vier Meter vom Stick entfernt war. Dann habe ich den auch wieder neu angelernt und das ganze Spiel wieder von vorne gehabt. Irgendwann hatte ich die Schnauze voll und hab das erstmal so gelassen und nicht weiter beachtet. Nach einer Woche oder länger wollte ich mich dem Thema wieder annehmen und musste feststellen, dass sich die Probleme von alleine gelöst haben. Der Kontakt hat nun immer über 50% Verbindung und funktioniert seitdem ohne Probleme.
Ich glaube du musst dem ganzen mal ein paar mehr Tage Zeit lassen. Wie @Asgothian schon gesagt hat, optimiert sich das Netz eigentlich selber. Nur wie lange das ganze dauert bis sich das eingespielt hat weiß ich nicht. -
Der Bewegungsmelder geht nach wie vor nicht, immer noch bei der Batteriespannung und dem Batteriestand der rote Null Wert mit %.
Hat das schon mal jemand gehabt?Die Osram Plugs habe ich ja vor einigen Tagen rausgeholt, das Netzwerk hat sich dann neu aufgebaut und die restlichen Sensoren funktionieren auch.