Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Aqara Wall Switch / Zero Line FireWire / 0-Leiter

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Aqara Wall Switch / Zero Line FireWire / 0-Leiter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      ltsalvatore last edited by ltsalvatore

      Hi zusammen,

      bin die Tage zufällig auf die von Aqara erhältlichen wall switches gestoßen und habe gesehen, dass diese sowohl in der
      zero line als auch in der firewire version erhältlich sind.

      hat diese jemand schon getestet und kann mir jemand die unterschiede erklären.

      ich habe ja immer noch in der wohung das problem habe, dass die wandschalter keinen nullleiter besitzen.
      Es wäre natürlich phänomenal, wenn mit der firewire version es sich bewerkstelligen lässt, die schalter sowohl physisch am schalter selbst als auch über software zu benutzen, ohne, dass es davon abhängig ist, in welchem zustand sich der schalter gerade befindet...

      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @ltsalvatore last edited by

        @ltsalvatore die gehen problemlos sowohl mit dem zigbee Stick als auch mit conbee/raspbee und deconz.

        Die ohne null Leiter brauchen allerdings eine Last die minimalströme durchlässt. Wenn z.bsp. Keine Lampe eingeschraubt ist dann ist auch der Sensor offline. I wie weit die mit modernen led Lampen gehen muss ich noch schauen - ist aber für die Rage geplant.

        A.

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          ltsalvatore @Asgothian last edited by ltsalvatore

          @Asgothian sagte in Aqara Wall Switch / Zero Line FireWire / 0-Leiter:

          @ltsalvatore die gehen problemlos sowohl mit dem zigbee Stick als auch mit conbee/raspbee und deconz.

          Die ohne null Leiter brauchen allerdings eine Last die minimalströme durchlässt. Wenn z.bsp. Keine Lampe eingeschraubt ist dann ist auch der Sensor offline. I wie weit die mit modernen led Lampen gehen muss ich noch schauen - ist aber für die Rage geplant.

          A.

          danke für die rückmeldung.

          ich wollte das ganze über den mihome gateway steuern, aber ich denke mal, dass es damit auch problemlos dann funtionieren sollte.

          bei den verbrauchern, hab ich mich noch nicht entscheiden, was da dran kommt.
          aber jetzt wo du es erwähnst glaube ich irgendwo gelesen zu haben, dass die verbraucher min. 3w haben muss....

          nagut.. bestellt ist das teil und ich werde es demnächst testen..
          wichtig war mir, dass der verbraucher sich unabhängig sowohl am schalter als auch über die app bedienen lässt...

          Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Asgothian
            Asgothian Developer @ltsalvatore last edited by

            @ltsalvatore
            Bei der App weiß ich es nicht. Über zigbee geht es.

            A,

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            574
            Online

            32.1k
            Users

            80.7k
            Topics

            1.3m
            Posts

            aqara switch fire wire firewire zero line
            2
            4
            357
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo