Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Probleme mit Import unter Windows

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED Probleme mit Import unter Windows

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      P-A-L-A-D-I-N last edited by

      Hallo Leute,

      ich habe meinen Server, auf dem auch der ioBroker läuft, neu aufgesetzt und wollte jetzt meine Sicherung einspielen. Leider klappt das aber unter Windows 10 scheinbar nicht!
      Da das Programm zuletzt fehlerhaft gelaufen ist, wollte ich nur die Objekte importieren und die Adapter (nach einer sauberen Neuinstallation) neu installieren, bevor ich mir die alten Fehler wieder "mit installiere". Für einen sauberen Neustart sprach für mich auch der Umzug von Win Server auf Win 10, auch wenn die Architektur hier meines Wissens nach weitestgehend identisch ist.

      Die Objekte, die ich sichern wollte, habe ich allesamt als json-Datei exportiert. Beim Export gab es keinerlei Probleme und die Dateien verfügen auch über Inhalte (mit Notepad++ geprüft).
      Beim Import passiert allerdings absolut gar nichts, von einem drehenden Kreis ("Eieruhr") mal abgesehen, den es zumindest einmal gegeben hat (bei mehreren Versuchen zuvor gab es nicht einmal diesen Kreis). Ansicht wechseln, Objektstruktur neu laden etc. habe ich schon ausprobiert - die Objekte tauchen nach dem Import einfach nicht auf!

      Ich habe nun drei mögliche Erklärungsansätze:

      1. WinDOOF - wobei aber sowohl der Ex-, als auch der Import unter Win Server problemlos funktioniert haben!?!
      2. Anderer Name des ioBroker-Hosts: Bei der neuen Installation wurde ich zu meiner Überraschung gefragt, wie der Host benannt werden soll (war früher nicht der Fall). Ich habe hier den Namen "Zuhause" vergeben. Wie der alte hieß, weiß ich nicht. Aber andererseits steht in den json-Dateien nirgendwo etwas von Host-Name, soweit ich weiß...
      3. Fehlerhafte neue Programmversion des ioBroker!

      Wäre schön, wenn Ihr mir helfen könntet! Danke!

      sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • sigi234
        sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

        https://forum.iobroker.net/topic/24647/aufruf-iobroker-für-windows-version-1-5-14

        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          P-A-L-A-D-I-N @sigi234 last edited by

          @sigi234 Den Thread habe ich bereits gesehen und überflogen. Sofern ich nichts übersehen habe, ist mein Problem allerdings nicht bei den Bugs aufgeführt und man soll dort auch nur rückmelden, wenn es Probleme mit dem Installer gibt (was in meinem Falle nicht so ist).

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • sigi234
            sigi234 Forum Testing Most Active @P-A-L-A-D-I-N last edited by sigi234

            @P-A-L-A-D-I-N sagte in Probleme mit Import unter Windows:

            Die Objekte, die ich sichern wollte, habe ich allesamt als json-Datei exportiert. Beim Export gab es keinerlei Probleme und die Dateien verfügen auch über Inhalte (mit Notepad++ geprüft).

            Wie hast du die objects.json importiert? Muss du diese nicht in den Ordner rein kopieren ? (C:\ioBroker\iobroker-data)

            So mache ich es immer.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              P-A-L-A-D-I-N last edited by

              Ich habe von allen Objekten unter Objekte (klingt toll, ich weiß 😄 ) eine Kopie als json-Datei angefertigt. Wurde mir hier im Forum mal so erklärt, daß das wohl der "richtige" Weg für die Sicherung ist. Den eigentlichen Ordner habe ich auch noch komplett. Da ich hier nicht so schnell Antwort erhalten habe, wie ich es mir erhofft hatte, habe ich jetzt auch mal damit angefangen, meine neue Installation damit zu überschreiben. Ich hoffe nur, daß ich mir dadurch nicht wieder mein sauber aufgesetztes System versaue... Aber ich denke mal, daß meine Probleme treiberbedingt waren.

              sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • sigi234
                sigi234 Forum Testing Most Active @P-A-L-A-D-I-N last edited by sigi234

                @P-A-L-A-D-I-N sagte in Probleme mit Import unter Windows:

                Ich habe von allen Objekten unter Objekte (klingt toll, ich weiß ) eine Kopie als json-Datei angefertigt.

                Ja das habe ich auch gemacht, waren enorm viele.
                Wie du ja schreibst , kann man sich mit dieser Methode die Fehler wieder einspielen.
                Aus Erfahrung ist ein neues System und eben nach und nach nur die wirklich benötigten Daten und Adapter installieren eine saubere Lösung. Ist ein enormer Aufwand und da hoffe ich auf den Neuen Installer von @Stabilostick 😏
                Mit der Option nur ausgewählte Adapter zu migrieren.

                Stabilostick 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Stabilostick
                  Stabilostick @sigi234 last edited by

                  @sigi234 oh je, der Option muss ich aktuell eine Absage erteilen. 🙈

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    P-A-L-A-D-I-N last edited by

                    System ist neu aufgesetzt und der ioBroker installiert. Leider nicht ganz ohne Fehlermeldung beim Installationsprozeß, aber immerhin scheint er, nach etwas händischer Nachbesserung, jetzt soweit zu laufen.

                    Die Frage ist jetzt, was ich mit meinen vielen gesicherten json-Dateien (Objekte) mache! Habe keine Lust, mir wieder alles zu zerschießen. Alles neu aufsetzen dauert jedes Mal Stunden...!
                    Aber auch ein völlig neues Anlegen aller Objekte (hier sind vor allem die vielen angelernten RF-Codes im Broadlink-Ordner zu nennen) ist reichlich Aufwand und sollte doch eigentlich, wenn die Software anständig programmiert wurde, nicht nötig sein?! Gerade die und meine Skripte würde ich mir gerne einfach nur rüberziehen, statt alles neu anzulegen.

                    Wie schon geschrieben, ist sowohl der alte Ordner noch komplett vorhanden (habe aber keine Ahnung, wie früher die ioBroker-Instanz hieß, als der Name bei der Installation noch nicht abgefragt worden ist!), als auch jeweils eine separate json-Datei zu jedem einzelnen Ordner unter Objekte. Da sollte sich doch was retten lassen...?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      klassisch Most Active last edited by

                      Ich habe jetzt mit dem vorletzten Windows Installer eine Migration Linux-> Windows und mit dem letzten Installer ein Update auf das aktuelle System gemacht. Beides hat funktioniert.
                      Der backitup-Adapter ist da hilfreich, wobei ich immer die "minimal" Variante nutze. Ich persönlich halte nichts von kompletten System Backups, da ich nicht überschaue, was da alles passiert.
                      Man kann aber auch den kompletten "iobroker-data" Ordner kopieren und im neuen System wieder einspielen. Dann kommt wieder alles zurück. die enzelnen json files habe ich bislang noch nicht angefasst. Wahrscheinlich weil ich einfache und bewährte Methoden bevorzuge und beim Produktivsystem nicht so mutig bin. Mein Testsystem habe ich wieder abgeschaltet. Das hatte ich etliche Monate in Betrieb, um die Stabilität unter Windows zu testen, bevor ich zu Windows migriert bin. Für mich hat sich das bewährt.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      599
                      Online

                      31.8k
                      Users

                      80.0k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      bug import windows
                      4
                      9
                      427
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo