Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. [Neuer Adapter] iobroker.homehub - Fragen zu npm

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Neuer Adapter] iobroker.homehub - Fragen zu npm

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • braindead
      braindead Developer last edited by

      Hallo,

      vor einiger Zeit habe ich die HomeMatic Visualisierung HomeHub entwickelt. Da ich mittlerweile komplett auf ioBroker umgestiegen bin und HomeMatic nur noch einer von vielen Adaptern ist, möchte ich HomeHub portieren. An dem Adapter arbeite ich schon etwas länger und der Admin Part ist soweit fertig und States lassen sich im Frontend zumindest anzeigen. Insgesamt befindet sich der Adapter in einem frühen Alpha Stadium.

      Grundsätzlich lässt sich HomeHub aus meinem GitHub Repository installieren. Da aber noch weitere Node Module benötigt werden und der www Ordner zunächst aus den Sourcen kompiliert werden muss, müssen nach der Installation die beiden Befehle

      npm install
      npm run build

      laufen. Was muss ich tun, damit die beiden Befehle automatisch direkt nach der Installation des Adapters laufen?

      Hier der Link zu meinem Repository: https://github.com/braindead1/ioBroker.homehub

      Viele Grüße,
      Markus

      AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • AlCalzone
        AlCalzone Developer @braindead last edited by

        @braindead npm install wird automatisch ausgeführt, wenn du den Adapter mittels npm installierst, z.B. so

        cd /opt/iobroker
        npm install braindead1/ioBroker.homehub
        

        wenn npm run build ausgeführt werden muss, kannst du das als postinstall skript in der package.json hinterlegen.

        Grundsätzlich ist aber zu empfehlen, lauffähige (vorkompilierte) Versionen zur Installation bereit zu stellen. Das hat für User den Vorteil, dass keine development dependencies installiert werden müssen und somit die Installation schneller vonstatten gehen kann.
        Ein Beispiel hierfür wäre mein Tradfri-Adapter:
        https://github.com/AlCalzone/ioBroker.tradfri/blob/master/package.json#L31
        nur 3 Runtime-Dependencies, aber knapp 40 Dev-Dependencies

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • carsten04
          carsten04 Developer last edited by

          Ich habe das in meinem milight-Adapter auch mit postinstall für das FE gelöst.
          Kannst du hier sehen: >>postinstall<<

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          782
          Online

          31.9k
          Users

          80.3k
          Topics

          1.3m
          Posts

          3
          3
          450
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo