NEWS
PWM Steuerung mit Fade
-
@Aphofis sagte:
wenn du den datenpunkt als werteliste erstellst
Habe ich schon gepostet
{ "_id": "javascript.1.test.Wellen", "type": "state", "common": { "name": "Wellen", "role": "", "type": "number", "desc": "Auswahl Wellen", "states": "0:Aus;1:Sequenzial;2:Intervall;3:Pulse;4:Wellengang", "min": 0, "max": 4, "def": 0, "read": true, "write": true }, "native": {}, "from": "system.adapter.admin.0", "user": "system.user.admin", "ts": 1568377978546, "acl": { "object": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator", "state": 1636 } }
-
@paul53 sagte in PWM Steuerung mit Fade:
@Aphofis sagte:
wenn du den datenpunkt als werteliste erstellst
Habe ich schon gepostet
{ "_id": "javascript.1.test.Wellen", "type": "state", "common": { "name": "Wellen", "role": "", "type": "number", "desc": "Auswahl Wellen", "states": "0:Aus;1:Sequenzial;2:Intervall;3:Pulse;4:Wellengang", "min": 0, "max": 4, "def": 0, "read": true, "write": true }, "native": {}, "from": "system.adapter.admin.0", "user": "system.user.admin", "ts": 1568377978546, "acl": { "object": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator", "state": 1636 } }
Hab jetzt deine RAM genommen und in meinen Datenpunkt eingebunden.
Jetzt habe ich ein Dropdown Menü mit einer 0 in Klammern dahinter. -
@paul53
Also habe jetzt den Datenpunkt so wie beschrieben.
Die Steuerung ist so richtig?var inc, dec, sequenzial, spannung, delta, Intervall; inc = 1750 / getState("Aqua_Control.0.Tunze_Steuerung.Sequenzial_Wave_Up").val; dec = -1750 / getState("Aqua_Control.0.Tunze_Steuerung.Sequenzial_Wave_Down").val; on({id: 'Aqua_Control.0.Tunze_Steuerung.Tunze_Wellen_Auswahl', change: "ne"}, function (obj) { var value = obj.state.val; var oldValue = obj.oldState.val; if ((obj.state ? obj.state.val : "") == 1) { sequenzial = true; // Aktionen } else { sequenzial = false; } sequenzial = (obj.state ? obj.state.val : ""); if (sequenzial) { spannung = 30; setState("sonoff.0.Aqua_Wave.Channel1"/*Aqua_Wave_Pump_1*/, spannung); delta = inc; Intervall = setInterval(function () { spannung = (typeof spannung == 'number' ? spannung : 0) + delta; setState("sonoff.0.Aqua_Wave.Channel1"/*Aqua_Wave_Pump_1*/, spannung); if (spannung >= 100) { delta = dec; } if (spannung <= 30) { delta = inc; if (!sequenzial) { (function () {if (Intervall) {clearInterval(Intervall); Intervall = null;}})(); } } }, 25); } }); // Sequenzial_Up (ms) on({id: 'Aqua_Control.0.Tunze_Steuerung.Sequenzial_Wave_Up', change: "ne"}, function (obj) { var value = obj.state.val; var oldValue = obj.oldState.val; inc = 1750 / (obj.state ? obj.state.val : ""); }); // Sequenzial_Down (ms) on({id: 'Aqua_Control.0.Tunze_Steuerung.Sequenzial_Wave_Down', change: "ne"}, function (obj) { var value = obj.state.val; var oldValue = obj.oldState.val; dec = -1750 + (obj.state ? obj.state.val : ""); });
-
Hatte die Steuerung mal getestet, der Channel 1 vom Sonoff Aqua_Wave rennt auch los was ich sehen kann sind auch minus werte dabei und ich kann den Datenpunkt wieder nicht auf aus setzen oder stoppen.
Kann man die Steuerung nicht irgendwie anders programmieren das nicht so viele Rechenschritte sind!? Ich denke der Pi ist damit überfordert oder bzw iobroker. -
@Aphofis sagte:
Die Steuerung ist so richtig?
Nein. Zeile 15 (setze sequenzial auf Wert) muss raus und Zeilen 16 bis 33 sind die Aktionen, die anstelle des Kommentars "Aktionen" einzusetzen sind. Etwa so:
-
@paul53
und das um die Uhrzeit !
Ne ne ne ich mache morgen weiter! -
@Aphofis
Was bedeutet Pulse_Wave_Stop (30 s) ? Dauer für 30 % oder für 100 % ? -
@paul53
Also:Sequenzial Wellenverlauf
von 30% Wave_Up rauf in 1,9 sek und runter mit Wave_Down in 2 sek dann von vorneIntervall Wellenverlauf
von 100% mit Wave_Down runter auf 30% dort mit Wave_Hold gehalten für 1 sek dann wieder von vorne sofort 100%.Pule Wellenverlauf
von 30% mit Wave_Up in 2,5 sek hoch auf 100% dann mit Wave_Stop sofort runter auf 30% dann wieder von vorne.Wellengang Wellenverlauf
von 30% mit Wave_Up hoch auf 100% in 0,53 sek dann sofort mit Wave_Stop halten bei 30% für 0,6 sek dann wieder hoch -
@Aphofis sagte:
Pule Wellenverlauf
von 30% mit Wave_Up in 2,5 sek hoch auf 100% dann mit Wave_Stop sofort runter auf 30% dann wieder von vorne.Du hast bei Pulse_Wave_Stop eine Zeit (30 s) eingegeben. Bedeutet das: 30 s lang auf 30 %, bevor es wieder von vorne los geht ?
-
@paul53 sagte in PWM Steuerung mit Fade:
@Aphofis sagte:
Pule Wellenverlauf
von 30% mit Wave_Up in 2,5 sek hoch auf 100% dann mit Wave_Stop sofort runter auf 30% dann wieder von vorne.Du hast bei Pulse_Wave_Stop eine Zeit (30 s) eingegeben. Bedeutet das: 30 s lang auf 30 %, bevor es wieder von vorne los geht ?
Nein 2,5 Sek hoch auf 100% dann sofort runter auf 30% dort gehts dann sofort wieder hoch auf 100% eigntl kann dem entsprechend Wave_Stop raus
-
@Aphofis sagte:
Nein 2,5 Sek hoch auf 100% dann sofort runter auf 30% dort gehts dann sofort wieder hoch
Also ein Sägezahn-Verlauf.
@Aphofis sagte in PWM Steuerung mit Fade:
eigntl kann dem entsprechend Wave_Stop raus
Ja, das hatte mich irritiert.
-
@paul53
Ja so zu sagen! Hatte doch mal die Bilder von meiner aufstellung geschickt!
Da sieht man den verlauf der Wellengänge
-
@Aphofis sagte:
Da sieht man den verlauf der Wellengänge
Genau wegen dieser Diskrepanz zu einer Zeit Pulse_Wave_Stop habe ich gefragt.
-
@paul53
Ja ist nur so erstellt gewesen! Also weg löschen im Kopf -
-
@paul53
Du bist ja wahnsinnig
Das mal Geil!
Ich hoffe das alles so klappt
Woran erkenne ich welche welche Steuerung ist? -
@Aphofis sagte:
Woran erkenne ich welche welche Steuerung ist?
Am Datenpunkt "Tunze Wellen Auswahl", mit dem die entsprechende Wellenform aktiviert wird.
"states": "0:Aus;1:Sequenzial;2:Intervall;3:Pulse;4:Wellengang",
Vergleichskriterium ist die Zahl, die der Wellenform zugeordnet ist.
-
@paul53
Ne das meine ich nicht ich meine in der steuerung welcher bereich für welchen wellengang zuständig ist!
Sequenzial kann ich ja noch finden aber die anderen -
@Aphofis
Das sieht man an der Zahl mit der verglichen wird:
1 - Sequenzial
2 - Intervall
3 - Pulse
4 (sonst) - Wellengang -
@paul53
so recht will die steuerung noch nicht laufen und irgendwie muss wenn nichts gemacht werden soll der Datenpunkt auf 0 gestellt werden da ich die steuerung nihct per datenpunkt anwählen kann wenn das programm erstmal läuft.
Es kommt noch eine schwierigkeit dazu
wellengang müssen Pumpe 1 und 2 gegenläufig zu pumpe 3 und 4 sein! Sonst entsteht kein Wellengang.
Ich hoffe es stimmt alles!
Ich weiß nicht wi du sowas erdenken kannst! Das nicht menschlich !!!var delta, inc, Intervall, dec, wellen, hold, spannung, holdcnt; /** * Beschreibe diese Funktion … */ function Welle() { delta = inc; Intervall = setInterval(function () { if (Math.abs(delta) < 70) { spannung = (typeof spannung == 'number' ? spannung : 0) + delta; } else if (spannung >= 100) { spannung = 30; } else { spannung = 100; } setState("sonoff.0.Aqua_Wave.Channel1"/*Aqua_Wave_Pump_1*/, spannung); setState("sonoff.0.Aqua_Wave.Channel2"/*Aqua_Wave_Pump_2*/, spannung); setState("sonoff.0.Aqua_Wave.Channel3"/*Aqua_Wave_Pump_3*/, spannung); setState("sonoff.0.Aqua_Wave.Channel4"/*Aqua_Wave_Pump_4*/, spannung); if (spannung >= 100) { delta = dec; } if (spannung <= 30) { if (hold) { if (holdcnt <= 0) { holdcnt = hold; delta = 0; } else { holdcnt = (typeof holdcnt == 'number' ? holdcnt : 0) + -1; } } else { holdcnt = 0; } if (holdcnt <= 0) { (function () {if (Intervall) {clearInterval(Intervall); Intervall = null;}})(); if (wellen) { Welle(); } } } }, 25); } on({id: 'Aqua_Control.0.Tunze_Steuerung.Tunze_Wellen_Auswahl', change: "ne"}, function (obj) { var value = obj.state.val; var oldValue = obj.oldState.val; if ((obj.state ? obj.state.val : "") == 1) { // Sequenzial inc = 1.75 / getState("Aqua_Control.0.Tunze_Steuerung.Sequenzial_Wave_Up").val; dec = -1.75 / getState("Aqua_Control.0.Tunze_Steuerung.Sequenzial_Wave_Down").val; hold = 0; } else if ((obj.state ? obj.state.val : "") == 2) { // Intervall inc = 70; dec = -1.75 / getState("Aqua_Control.0.Tunze_Steuerung.Intervall_Wave_Down").val; hold = 40 * getState("Aqua_Control.0.Tunze_Steuerung.Intervall_Wave_Hold").val; } else if ((obj.state ? obj.state.val : "") == 3) { // Pulse inc = 1.75 / getState("Aqua_Control.0.Tunze_Steuerung.Pulse_Wave_Up").val; dec = -70; hold = 0; } else { inc = 1.75 / getState("Aqua_Control.0.Tunze_Steuerung.Pulse_Wave_Up").val; dec = -70; hold = 40 * getState("Aqua_Control.0.Tunze_Steuerung.Pulse_Wave_Stop").val; } if ((obj.state ? obj.state.val : "") > 0) { wellen = true; spannung = 30; setState("sonoff.0.Aqua_Wave.Channel1"/*Aqua_Wave_Pump_1*/, spannung); setState("sonoff.0.Aqua_Wave.Channel2"/*Aqua_Wave_Pump_2*/, spannung); setState("sonoff.0.Aqua_Wave.Channel3"/*Aqua_Wave_Pump_3*/, spannung); setState("sonoff.0.Aqua_Wave.Channel4"/*Aqua_Wave_Pump_4*/, spannung); Welle(); } else { wellen = false; } }); schedule("51 23 * * *", function () { setState("Aqua_Control.0.Tunze_Steuerung.Tunze_Wellen_Auswahl"/*Tunze Wellen Auswahl*/, 1); }); schedule("52 23 * * *", function () { setState("Aqua_Control.0.Tunze_Steuerung.Tunze_Wellen_Auswahl"/*Tunze Wellen Auswahl*/, 2); }); schedule("53 23 * * *", function () { setState("Aqua_Control.0.Tunze_Steuerung.Tunze_Wellen_Auswahl"/*Tunze Wellen Auswahl*/, 3); }); schedule("54 23 * * *", function () { setState("Aqua_Control.0.Tunze_Steuerung.Tunze_Wellen_Auswahl"/*Tunze Wellen Auswahl*/, 4); });