Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Iot error read ECONNRESET !!!

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    SOLVED Iot error read ECONNRESET !!!

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • marcuskl
      marcuskl last edited by

      @Stabilostick sagte in Iot error read ECONNRESET !!!:

      Also wenn ich zusammenfasste haben wir hier das folgende Problem:

      Bei einem solchen DS-Lite-Zugang kann der Anwender nach wie vor aus dem eigenen Netzwerk heraus über beide IP-Protokolle Verbindungen aufbauen und somit IPv4- und IPv6-Webdienste nutzen. Alle ausgehenden IPv4-Verbindungen setzt der Provider durch einen DS-Lite-Tunnel um, der die IPv4-Pakete in IPv6-Pakete packt. Auf diesem Weg gelangen alle Datenpakete zum IPv6-/IPv4-Gateway des Dienstanbieters. Dort wird die IPv6-Hülle entfernt und das Paket wird über IPv4 zum Ziel weitergeroutet. Für Verbindungen "nach draußen" unterscheidet sich DS-Lite durch den "4in6-Tunnel" somit nicht wirklich von einem vollwertigen Dual-Stack-Anschluss.

      In der anderen Richtung, beim Zugriff von außen auf ein dediziertes Gerät im lokalen Netzwerk, kommt es jedoch zu einem Verbindungsproblem: Der DS-Lite-Anschluss verfügt lediglich über eine öffentliche IPv6-Adresse und ist für Systeme mit herkömmlichen IPv4-Zugängen, und das ist nach wie vor die große Mehrheit, nicht zu erreichen.

      So korrekt?

      Das könnte dann ein Lösungsansatz (kostenpflichtig) sein:

      http://www.feste-ip.net/dslite-ipv6-portmapper/allgemeine-informationen/

      Diesen Service nutze ich schon für VPN, aber das hat ja hiermit nichts zutun.

      Stabilostick 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Stabilostick
        Stabilostick @marcuskl last edited by

        @marcuskl

        Hast Du Dir den Text im Link durchgelesen? Damit machst Du Deinen Port von außen über IPv4 erreichbar.

        marcuskl 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • marcuskl
          marcuskl @Stabilostick last edited by

          @Stabilostick sagte in Iot error read ECONNRESET !!!:

          @marcuskl

          Hast Du Dir den Text im Link durchgelesen? Damit machst Du Deinen Port von außen über IPv4 erreichbar.

          Ja hab ich, aber wie kann ich des bei dem Iot Problem nutzen?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Stabilostick
            Stabilostick last edited by Stabilostick

            Da sollte sich doch was finden/machen lassen? z.B. Punkt 3. Zitat:

            1.) Port-VPN

            Bei dem Port-VPN werden durch das VPN bis zu 12 Ports erreichbar gemacht. Ähnlich wir bei den Portmappern können Sie dann über unsere Portmapperserver und die zugewiesenen Ports auf Ihre Geräte hinter dem VPN zugreifen.
            Anders als bei den Portmappern ist über den VPN-Port neben TCP auch UDP Kommunikation möglich.

            Dies ist die kostengünstigste Variante und ermöglicht den Zugriff auf z.B: Kameras, Remotedesktops, Weboberflächen.

            2.) IP-VPN

            Das IP VPN ist ähnlich dem PORT-VPN nur das Sie eine dedizierte IPv4 Adresse bekommen und damit die Ports frei wählen können.

            Bei Variante 1 und 2 sind nur eingehende Verbindungen möglich. Alle ausgehenden Verbindungen werden weiterhin über den vorhandenen Internetzugang abgehandelt.

            3.) VPN-Tunnel.

            Beim VPN-Tunnel stellt Ihr Endgerät praktisch eine 2. Einwahl in das Internet her. Nachdem das VPN aufgebaut ist erhält Ihr Gerät eine eigenen offizielle IPv4 Adresse unter der es ab sofort erreichbar ist. Auch der ausgehende Traffic wird über diese Verbindung abgehandelt.

            3.b) VPN-Tunnel MS-Windows
            Bei der MS-Windows Implementierung des VPN gibt es eine Einschränkung die es notwendig macht 2 IP-Adressen zuzuweisen. Deswegen hat dieses VPN einen geringfügig höheren Preis als das normale VPN.

            marcuskl 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • marcuskl
              marcuskl @Stabilostick last edited by

              @Stabilostick
              Gute Idee, aber ich weiß nicht wie ich das auf dem Iot Service umsetzen kann?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 last edited by

                Keine Ahnung ob das hier gerade in eine sinnvolle Richtung geht.

                Es scheint so als ob die Annahme ist das DSLite generell nicht tut was ich mir nicht vorstellen kann. Es kann nicht sein das so wenig usr betroffen sind und nur die den heutigen quasi Standard nutzen ...

                Damit bin ich bei dem was im aws issue steht: bitte wireshark mittschnitt erstellen und da Posten.

                marcuskl Bluefox 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • marcuskl
                  marcuskl @apollon77 last edited by

                  @apollon77 sagte in Iot error read ECONNRESET !!!:

                  Keine Ahnung ob das hier gerade in eine sinnvolle Richtung geht.

                  Es scheint so als ob die Annahme ist das DSLite generell nicht tut was ich mir nicht vorstellen kann. Es kann nicht sein das so wenig usr betroffen sind und nur die den heutigen quasi Standard nutzen ...

                  Damit bin ich bei dem was im aws issue steht: bitte wireshark mittschnitt erstellen und da Posten.

                  Bin ich voll deiner Meinung.
                  Ich habe nun auf Github ein Mitschnitt hochgeladen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Bluefox
                    Bluefox @apollon77 last edited by Bluefox

                    @apollon77 Ich habe schon einen erstellt und analysiert.
                    https://github.com/aws/aws-iot-device-sdk-js/issues/251#issuecomment-508091498

                    GermanBluefox created this issue in aws/aws-iot-device-sdk-js

                    closed Connection lost every 2-3 Minutes by some users #251

                    apollon77 marcuskl 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 @Bluefox last edited by

                      @Bluefox Dann müssen wir vllt ein neues Issue auf machen mit exakt den details? Aber keine Ahnung wo das hin muss 😞 Es wäre ggf ne Idee mit dem anderen Wireshark das ergebnis von Dir zu bestätigen (2 besser als einer und so)

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • marcuskl
                        marcuskl last edited by

                        Ich habe hier 2 Aufzeichnungen hochgeladen, aber ungefiltert.

                        Issue 280

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • marcuskl
                          marcuskl @Bluefox last edited by marcuskl

                          @Bluefox @apollon77
                          Kann mir jemand helfen und sagen was ich für "justinboswell" von mir genau benötigt für Logs oder sonstiges auf Github Issue #280?

                          Danke 🙂

                          Stabilostick 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Stabilostick
                            Stabilostick @marcuskl last edited by Stabilostick

                            @marcuskl
                            Ich denke, er meint er braucht mehrere Logs mit entsprechenden Zeitangaben bei den Meldungen, damit er die verschiedenen Ereignisse im System korrelieren kann.

                            Also z.B. für einen gemeinsamen Zeitraum, in dem der Fehler (evtl. mehrfach) auftritt,

                            1. Wireshark-Mitschnitt, ggf. ungefiltert
                            2. iobroker Log, IoT-Adapterinstanz dabei auf debug gestellt
                            3. ...
                            marcuskl 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • marcuskl
                              marcuskl @Stabilostick last edited by

                              @Stabilostick sagte in Iot error read ECONNRESET !!!:

                              @marcuskl
                              Ich denke, er mein er braucht mehrere Logs mit entsprechenden Zeitangaben bei den Meldungen, damit er die verschiedenen Ereignisse im System korrelieren kann.

                              Also z.B. für einen gemeinsamen Zeitraum, in dem der Fehler (evtl. mehrfach) auftritt,

                              1. Wireshark-Mitschnitt, ggf. ungefiltert
                              2. iobroker Log, IoT-Adapterinstanz dabei auf debug gestellt
                              3. ...

                              Ok danke in Ordnung, dann werde ich das morgen mal machen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • marcuskl
                                marcuskl last edited by

                                @apollon77
                                @Bluefox
                                @Stabilostick

                                Auf Github hat grad ein Mitwirkender von aws vorgeschlagen den keepalive Wert zu verändern, kann sich das einer der Entwickler von dem Iot Adapter anschauen.
                                Ich weiß nicht, was ich da machen muss. 😬

                                apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • apollon77
                                  apollon77 @marcuskl last edited by

                                  @marcuskl sagte in Iot error read ECONNRESET !!!:

                                  Auf Github hat grad ein Mitwirkender von aws vorgeschlagen

                                  Ääähm wo? Link? In dem Thread den ich kenne ist nix

                                  marcuskl 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • marcuskl
                                    marcuskl @apollon77 last edited by

                                    @apollon77 sagte in Iot error read ECONNRESET !!!:

                                    @marcuskl sagte in Iot error read ECONNRESET !!!:

                                    Auf Github hat grad ein Mitwirkender von aws vorgeschlagen

                                    Ääähm wo? Link? In dem Thread den ich kenne ist nix

                                    Hier, hatte ich in einen vorherigen Beitrag hier verlinkt.
                                    Issue 280

                                    Bluefox 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • Bluefox
                                      Bluefox @marcuskl last edited by

                                      @marcuskl https://github.com/aws/aws-iot-device-sdk-js/issues/280#issuecomment-529990098

                                      klotzma created this issue in aws/aws-iot-device-sdk-js

                                      closed Connection lost every 2-3 Minutes by some users #280

                                      marcuskl 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • marcuskl
                                        marcuskl @Bluefox last edited by

                                        @Bluefox sagte in Iot error read ECONNRESET !!!:

                                        @marcuskl https://github.com/aws/aws-iot-device-sdk-js/issues/280#issuecomment-529990098

                                        Der error kommt seitdem ich es abgeändert habe

                                        2019-09-10 17:53:08.200  - error: Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot/main.js:777
                                        2019-09-10 17:53:08.209  - error: Caught by controller[0]: 		keepalive: 60,
                                        2019-09-10 17:53:08.209  - error: Caught by controller[0]: 		^^^^^^^^^
                                        2019-09-10 17:53:08.209  - error: Caught by controller[0]: SyntaxError: Unexpected identifier
                                        2019-09-10 17:53:08.209  - error: Caught by controller[0]:     at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:723:23)
                                        2019-09-10 17:53:08.209  - error: Caught by controller[0]:     at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:789:10)
                                        2019-09-10 17:53:08.209  - error: Caught by controller[0]:     at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:653:32)
                                        2019-09-10 17:53:08.209  - error: Caught by controller[0]:     at tryModuleLoad (internal/modules/cjs/loader.js:593:12)
                                        2019-09-10 17:53:08.209  - error: Caught by controller[0]:     at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:585:3)
                                        2019-09-10 17:53:08.210  - error: Caught by controller[0]:     at Function.Module.runMain (internal/modules/cjs/loader.js:831:12)
                                        2019-09-10 17:53:08.210  - error: Caught by controller[0]:     at startup (internal/bootstrap/node.js:283:19)
                                        2019-09-10 17:53:08.210  - error: Caught by controller[0]:     at bootstrapNodeJSCore (internal/bootstrap/node.js:622:3)
                                        2019-09-10 17:53:08.210  - error: host.iobroker instance system.adapter.iot.0 terminated with code 1 ()
                                        2019-09-10 17:53:08.210  - info: host.iobroker Do not restart adapter system.adapter.iot.0 because disabled or deleted
                                        2019-09-10 17:53:08.469  - info: javascript.0 received all states
                                        
                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • marcuskl
                                          marcuskl last edited by

                                          2019-09-10 17:51:07.137  - error: Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot/main.js:777
                                          2019-09-10 17:51:07.138  - error: Caught by controller[0]: 		keepalive: 60,
                                          2019-09-10 17:51:07.138  - error: Caught by controller[0]: 		^^^^^^^^^
                                          2019-09-10 17:51:07.138  - error: Caught by controller[0]: SyntaxError: Unexpected identifier
                                          2019-09-10 17:51:07.138  - error: Caught by controller[0]:     at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:723:23)
                                          2019-09-10 17:51:07.138  - error: Caught by controller[0]:     at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:789:10)
                                          2019-09-10 17:51:07.138  - error: Caught by controller[0]:     at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:653:32)
                                          2019-09-10 17:51:07.138  - error: Caught by controller[0]:     at tryModuleLoad (internal/modules/cjs/loader.js:593:12)
                                          2019-09-10 17:51:07.138  - error: Caught by controller[0]:     at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:585:3)
                                          2019-09-10 17:51:07.138  - error: Caught by controller[0]:     at Function.Module.runMain (internal/modules/cjs/loader.js:831:12)
                                          2019-09-10 17:51:07.138  - error: Caught by controller[0]:     at startup (internal/bootstrap/node.js:283:19)
                                          2019-09-10 17:51:07.139  - error: Caught by controller[0]:     at bootstrapNodeJSCore (internal/bootstrap/node.js:622:3)
                                          2019-09-10 17:51:07.139  - error: host.iobroker instance system.adapter.iot.0 terminated with code 1 ()
                                          2019-09-10 17:51:07.139  - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.iot.0 because enabled
                                          2019-09-10 17:51:37.153  - info: host.iobroker instance system.adapter.iot.0 started with pid 18328
                                          

                                          Screenshot_20190910-195421_JuiceSSH.jpg

                                          M apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            Megawaldi @marcuskl last edited by

                                            @marcuskl
                                            Da fehlt ein Komma nach den 5000

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            933
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            econnreset error iot iot adapter verbindungsprobleme
                                            8
                                            58
                                            7081
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo