Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Ampere Berechnung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Ampere Berechnung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Ralla66
      Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

      @Aphofis
      Stromtechnisch keine Verbindung zur NodeMcu.

      Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Aphofis
        Aphofis @Ralla66 last edited by

        @Ralla66
        Achso!
        Hatte jetzt noch ein 24 Volt 5 Ampere Netzteil gefunden und das 3 Ampere netzteil getauscht.
        Siehe da beide ESPs erreichbar. Nur würde ich gerne wissen, wie ich in Zukunft die Ampere zusammen rechnen muss von allen Geräten die ich habe um zu ermitteln welchen strom die Geräte benötigen.

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          knopers1 @Aphofis last edited by

          @Aphofis

          Multimeter und alle Verbraucher messen, danach die Ströme zusammenrechnen und ein Netzteil mit 20% mehr Leistung kaufen.p

          Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Aphofis
            Aphofis @knopers1 last edited by

            @knopers1
            OK verstanden.
            Ist leider lange her das ich Ampere gemessen und ermittelt habe.
            Das war zu Schulzeiten. Volt muss ich ja ständig messen nur mit Ampere hatte ich mich lange nicht beschäftigt nur mit so vielen abnehmern muss ich das wohl wieder.
            Eine Ahnung von ESP8266 in Verbindung mit ADS1115 und Tasmota Software hast du nicht zufällig !?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Ralla66
              Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

              @Aphofis
              Kannst ja auch ins Datenblatt oder Bescheibung schauen.
              Berechnen der gesamt A aus den einzelnen Spannungsebenen.
              Beachten mußte aber die einzelne Ebene.
              Deine Stepdown 5 Volt ist eher kritisch zu sehen.
              Led hat 2,4 A plus 2 x NodeMCU 400 ma macht 3,2 A.
              Der Normale Stepdown kann aber nur 3 A.
              Also ist der Stepdown zu klein.
              Dann nützt auch dein 24 Volt 5 A Netzteil nichts.

              Der ADS1115 :
              Tamota Generic, D2 = SDA, D1 = SCL

              Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Aphofis
                Aphofis @Ralla66 last edited by

                @Ralla66
                Das Dtaneblatt muss ich mir bei Datasheet dann mal raus suchen! Das weiß ich so leider auch nicht aber wäre zumindest eine Fehlerquelle.
                ADS hatte ich schon alle möglichen Variationen anschluß technisch und auch Firmware Technisch verucht aber der ESP will den ADS mit angeschlossenen Analog Geräten einfach nicht anzeigen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Ralla66
                  Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

                  @Aphofis
                  Da sind wir wieder bei der Spannungsversorgung 5 Volt.
                  Zu wenig A oder unsauber.
                  Link:
                  https://www.makershop.de/module/step-downup/lm2596-step-down/
                  Nur max 3 A.
                  Datasheet LM2596:
                  https://www.onsemi.com/pub/Collateral/LM2596-D.PDF
                  Wenn du in Tasmota Generic, D2 = SDA, D1 = SCL einstellst siehst
                  du in der Webgui Tasmota ADS 0 bis 3.
                  Was siehst du ?

                  Wo ist der ADS Spannungsmäßig angeschlossen ?
                  Der kann ja 2 bis 5,5 Volt.
                  Versuch mal den an der NodeMCU 3,3 Volt anzuschließen.
                  Ground auch von der NodeMCU.
                  Teste zuerst ohne analoge Geräte.
                  Danach 3,3 Volt von der NodeMCU an A0 legen.

                  Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Aphofis
                    Aphofis @Ralla66 last edited by

                    @Ralla66
                    Hatte ich wahlweise an einem stepdown 5 Volt und auch am 3,3 Volt Anschluss am ESP8266
                    Egal ob mit oder ohne angeschlossenen Geräten.
                    Zeigt tasmota nix an egal ob sonoff basic oder sonoff Sensor oder Development mit aktiviertem ads in englisch oder deutsch der ESP8266 zeigt nix an.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Ralla66
                      Ralla66 Most Active last edited by

                      @Aphofis
                      In der Webgui Tasmota siehst du ADS 0 bis 3 ?

                      Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Aphofis
                        Aphofis @Ralla66 last edited by

                        @Ralla66
                        Nein leider nicht!
                        Egal wie angeschlossen entweder über Netzteil mit 3,3 oder 5 Volt oder am ESP8266 an 3,3 Volt sehe ich nix

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Ralla66
                          Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

                          @Aphofis
                          würde mal davon ausgehen das deine NodeMcu mit Tasmota geht.
                          Also kann das am ADS liegen.
                          Spannung 3,3 Volt / Ground von der NodeMCU sollte sauber sein.
                          Also ok.
                          Bleibt nur noch SDA / SCL.
                          Fällt mir nur ein SDA / SCL vertauscht, falscher GPIO an der NodeMCU oder
                          ADS defekt.
                          Nachtrag:
                          Schau mal hier rein :
                          https://forum.iobroker.net/topic/13789/druckmessung/72
                          Der entscheidende Satz:
                          Beim Compilieren der Tasmota Firmware muss in der user_config.h die Unterstützung für den ADS1115 aktiviert werden!

                          Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Aphofis
                            Aphofis @Ralla66 last edited by

                            @Ralla66
                            Ich hatte schon einen zweiten ads gekauft!
                            Pin Stecker mit 380 grad gelötet war ca 2-3 Sek. An einem Pin mit Lötzinn dran.
                            Daran kann es auch nicht liegen.
                            Lötstellen mit Lupe auf kalte Lötstellen kontrolliert.
                            Ich teste das heute Abend noch mal und Pin Anschlüsse hab ich so oft kontrolliert das sich die Farbe grün und lila in meine Augen gebrannt hat.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Ralla66
                              Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

                              @Aphofis
                              Was ist hier mit ?
                              Beim Compilieren der Tasmota Firmware muss in der user_config.h die Unterstützung für den ADS1115 aktiviert werden!
                              Du hast die user_config.h angepasst ?

                              ADS_1309.jpg

                              Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Aphofis
                                Aphofis @Ralla66 last edited by Aphofis

                                @Ralla66
                                Ja hatte ich mehrfach erstellt und die user config angepasst mit ads normal und i2cdev

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Ralla66
                                  Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

                                  @Aphofis
                                  Ja ok,
                                  dann bleibt ja nur SCL / SDA oder unsaubere Spannung am ADS.
                                  Weitere Test jetzt ohne Oszilloskop wirds schwierig.
                                  Das in der Tasmota WebGui keine ADS zu sehen sind liegt wohl eher an
                                  der Communikation NodeMcu und ADS.
                                  Per I2C kann man ja auch andere Elemente anschließen.
                                  Dann erkennt Tasmota ja den ADS nicht.
                                  Bin mal weg denken was man noch prüfen kann ohne Oskar 🙂
                                  Haste ein Arduino da oder einen I2C Sensor ?
                                  Bin hier am lesen:
                                  http://www.netzmafia.de/skripten/hardware/RasPi/Projekt-ADS1115/index.html
                                  Nicht das ADDR und Alert zwangsweise angeschlossen werden müssen.
                                  Nachtrag,
                                  Nicht das ADDR bei dir schwebt, leg den mal an Ground, solltest dann Adresse 0x48 haben.
                                  ADDR muß beschaltet sein !
                                  Alert schau ich mal ins Datasheet was das bedeutet.
                                  Nachtrag 2,
                                  Link:
                                  http://www.ti.com/lit/ds/symlink/ads1115.pdf
                                  Alert bin ich mir nicht sicher, in der Standartbeschaltung hier Seite 31 Punkt 10.1.1 hat Alert VDD über
                                  den 10k Pullup.
                                  Link:
                                  http://henrysbench.capnfatz.com/henrys-bench/arduino-voltage-measurements/arduino-ads1115-module-getting-started-tutorial/
                                  Schließe mal bitte ADDR an GND an und bleib bei 3,3 Volt. 🙂

                                  Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Aphofis
                                    Aphofis @Ralla66 last edited by

                                    @Ralla66 hatte ich alles schon getestet mit Addr an gnd
                                    Ich sagte ja hab alle möglichen Variationen durch
                                    Ich weiß eine Nadel im Heu Haufen per Ferndiagnose ist immer schwer zu finden

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Ralla66
                                      Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

                                      @Aphofis
                                      Teste den ADS mal am Arduino, Raspi, Wemos oder sonst was.
                                      Oscar haste ja wahrscheinlich nicht.
                                      Bestelle mir auch mal einen ADS.
                                      Das will ich jetzt wissen 🙂
                                      Haste vielleicht ne Adresse wo der kostengünstig innerhalb von max 5 Tagen geliefert wird ?
                                      6 Wochen aus Fernost dauert mir zu lange.

                                      Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Aphofis
                                        Aphofis @Ralla66 last edited by

                                        @Ralla66
                                        Ich hab einen Arduino mit NodeMCU integriert aber ich schnelle es mit den Jumpern nicht um das Gerät normal aus Standard Arduino Mega zu stellen

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Ralla66
                                          Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

                                          @Aphofis
                                          Arduino mit NodeMCU integriert sagt mir nix.
                                          Betreibe mal die NodeMCU alleine nur mit Tasmota und ADS.
                                          Denke das läuft.
                                          Bestellt ist, kann dann mittesten wenn er da ist.

                                          Aphofis 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Aphofis
                                            Aphofis @Ralla66 last edited by

                                            @Ralla66
                                            Teste ich nachher

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            751
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            ampere esp8266 netzteil nodemcu strom verbrauch
                                            3
                                            40
                                            2862
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo