Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • dslraser
      dslraser Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by dslraser

      @liv-in-sky

      das kam beim ersten Start

      javascript.0	2019-10-05 18:30:36.135	error	at Object.<anonymous> (script.js.Heiko.16Unifi.Unifi1:1284:82)
      javascript.0	2019-10-05 18:30:36.135	error	Error in callback: TypeError: Cannot read property 'length' of undefined
      

      das ist diese Zeile

                setState(dpPrefix + "WLANUnifi.Wifi_Vouchers_ValueCodeList",listValue2.length+1)
      

      nach einem "Neustart" des Script kam dann erstmal das hier

      javascript.0	2019-10-05 18:31:37.279	warn	script.js.Heiko.16Unifi.Unifi: Unifi Script ist in Pause wegen WLAN Umschalteung- bis: 18:33:57
      

      Das Script scheint aber zu arbeiten, braucht wohl aber einen Moment bis alle Daten da sind.

      Weiter testen kann ich leider heute nicht, war eben auch nur kurz. (habe wieder Besuch im Hause---übrigens ein iPhone im Gäste Wifi--hat keinen Hostnamen)

      Aber
      jetzt läuft das Log damit voll

      javascript.0 script.js.Heiko.16Unifi.Unifi1: setWifi: rejected: StatusCodeError: 401 - "{\"meta\":{\"rc\":\"error\",\"msg\":\"api.err.LoginRequired\"},\"data\":[]}"
      

      mein Login stimmt aber...? (es werden auch Daten geholt

      EDIT: mein USG wir nicht angezeigt

      EDIT2: AP Infos werden nicht geschrieben.

      EDIT3: Die Client Anzahl schwankt wieder (war schon mal weg)

      liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • liv-in-sky
        liv-in-sky @dslraser last edited by liv-in-sky

        @dslraser uuuppsss - schau ich mal - habe es nochmal (2mal) getestet und neu kopiert und draufgeladen - sollte alles in ordnung sein

        script-mit-neuer-sortierung.txt

        dann machen wir morgen weiter

        dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Nashra
          Nashra Most Active Forum Testing @liv-in-sky last edited by

          @liv-in-sky sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:

          Suche tester:

          mußte das sortieren und benennen die clients nochmal überarbeiten (der controller macht "komische" sachen) und brauche tester mit usg und/oder usw - aber z.b auch: mein gerootetes tablet hat keinen hostnamen oder löscht man den aliasnamen belibt der im datensatz als leer enthalten, was wiederrum probleme erzeugt hat

          script-mit-neuer-sortierung.txt

          das neue "verfahren" macht jetzt folgendes

          wenn aliasname=false:

          • wenn kein hostname oder leerer hostname , dann aliasnamen verwenden -wenn der auch nicht existiert oder leer ist wird ein "name aus der ipadresse +repaired" gebildet

          OK ✔

          • wenn aliasname=true
            wenn kein aliasname oder leerer -> direct "name aus der ipadresse +repaired"

          OK ✔

          wie immer nur der teil unter "AB HIER NICHTS MEHR ÄNDERN" - -datenpunkte bitte löschen , diese könnten nun anders sein

          • interessant sind auch apple (iphone) user und wie erwähnt die usg und usw nutzer

          OK ✔

          • bitte auch beobachten was mit clients passiert, die leerzeichen im namen oder alias haben (vorallen bei iphone nutzern)

          OK ✔

          • zum rumspielen: es gibt auch einen datenpunkt mit dem man auf aliasname=true schalten kann ohne das script zu stoppen - in der vis sieht man dann sehr gut die veränderungen

          Nicht getestet 😁

          Im Log bis jetzt keine Meldungen ✔

          Super 👍

          liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • liv-in-sky
            liv-in-sky @Nashra last edited by

            @Nashra immer gut positives zu hören - schönen abend

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Nashra
              Nashra Most Active Forum Testing last edited by

              @liv-in-sky dito 👋

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • coyote
                coyote Most Active last edited by

                @liv-in-sky hab eigentlich ja nicht viel gemacht, sind nur 2 Zeilen dazu gekommen:

                createState(dpPrefix + "WLANUnifi.Wifi_Info", { name: 'Info_HTML_Table_VIS',  role: 'string', read:  true,  write: true,});
                if (health) {createState(dpPrefix + "WLANUnifi.Health.WLAN.Status", { name: 'Health_Status', desc: 'Health_Status', type: 'string', unit: '',  role: '',read: true, write: true }); 
                             createState(dpPrefix + "WLANUnifi.Health.WLAN.Users", { name: 'Health_Users', desc: 'Health_Users', type: 'number', unit: '', min: '0', max: '1000', role: '',read: true, write: true }); 
                             createState(dpPrefix + "WLANUnifi.Health.WLAN.Guests", { name: 'Health_Guests', desc: 'Health_Guests', type: 'number', unit: '', min: '0', max: '100', role: '',read: true, write: true }); 
                             createState(dpPrefix + "WLANUnifi.Health.WLAN.TXBytes", { name: 'Health_TXBytes', desc: 'Health_TXBytes', type: 'number', unit: '', min: '0', max: '9999999', role: '',read: true, write: true });
                             createState(dpPrefix + "WLANUnifi.Health.WLAN.RXBytes", { name: 'Health_RXBytes', desc: 'Health_RXBytes', type: 'number', unit: '', min: '0', max: '9999999', role: '',read: true, write: true }); 
                             createState(dpPrefix + "WLANUnifi.Health.WLAN.Adopted", { name: 'Health_Adopted', desc: 'Health_Adopted', type: 'number', unit: '', min: '0', max: '100', role: '',read: true, write: true });
                             createState(dpPrefix + "WLANUnifi.Health.WLAN.Disabled", { name: 'Health_Disabled', desc: 'Health_Disabled', type: 'number', unit: '', min: '0', max: '100', role: '',read: true, write: true }); 
                             createState(dpPrefix + "WLANUnifi.Health.WLAN.Disconnected", { name: 'Health_Disconnected', desc: 'Health_Disconnected', type: 'number', unit: '', min: '0', max: '100', role: '',read: true, write: true });
                             createState(dpPrefix + "WLANUnifi.Health.WAN.WAN_IP", {name: 'WAN_Adresse', desc: 'WAN_IP', role: 'state',read: true,write: true,type: 'string' });   }
                

                und

                    resph=resph.replace(/-r/g, "_r")
                    resph = JSON.parse(resph);
                    mylog(resph.data[0].rx_bytes_r);
                    setState(dpPrefix + "WLANUnifi.Health.WLAN.Status",resph.data[0].status );
                    setState(dpPrefix + "WLANUnifi.Health.WLAN.Users",resph.data[0].num_user);
                    setState(dpPrefix + "WLANUnifi.Health.WLAN.Guests",resph.data[0].num_guest );
                    setState(dpPrefix + "WLANUnifi.Health.WLAN.TXBytes",resph.data[0].tx_bytes_r );
                    setState(dpPrefix + "WLANUnifi.Health.WLAN.RXBytes",resph.data[0].rx_bytes_r );
                    setState(dpPrefix + "WLANUnifi.Health.WLAN.Adopted",resph.data[0].num_adopted );
                    setState(dpPrefix + "WLANUnifi.Health.WLAN.Disabled",resph.data[0].num_disabled );
                    setState(dpPrefix + "WLANUnifi.Health.WLAN.Disconnected",resph.data[0].num_disconnected );
                    setState(dpPrefix + "WLANUnifi.Health.WAN.WAN_IP",resph.data[1].wan_ip );
                

                jeweils immer die letzte Zeile

                liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • liv-in-sky
                  liv-in-sky @coyote last edited by liv-in-sky

                  @coyote danke dir - macht es einfacher für mich - ich habe die daten nicht, da ich keine hardware dazu habe - werde es mit einpflegen

                  andere frage - nutzt du jetzt auch objects und files von redis - ist dass unser problem ?
                  wenn das file noch im directory existiert und upgedated wird - hast du dann keine rechte darauf oder ist das file leer

                  coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • coyote
                    coyote Most Active @liv-in-sky last edited by coyote

                    @liv-in-sky ganz genau, habe umgestellt auf redis/redis
                    Das file ist noch da und wird auch geändert (es sind auch Daten im File), aber ich habe dann wohl keinen Zugriff drauf über iqontrol. iqontrol sagt "File existiert nicht"
                    Wenn ich Apollon richtig verstanden habe, gehört das File aber anscheinend nicht da hin.

                    liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • liv-in-sky
                      liv-in-sky @coyote last edited by

                      @coyote ja scheint so - leider hat er bis jetzt noch nichts zurückgeschrieben - wegren meiner kann ich auch ein anderes verzeichnis nehmen - ich müßte nur wissen welches - ich habe immer gedacht, der fixer gibt die rechte auf die iobroker verzeichnisse
                      falls du lust hast - zeige mir doch mal ein bild vom verzeichnis mit dem befehl ls -la
                      naja , vieleicht gibt es morgen was neues

                      coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • coyote
                        coyote Most Active @liv-in-sky last edited by

                        @liv-in-sky ja hab ich gesehen, dass noch niemand was dazu geschrieben hat.
                        Von welchem Verzeichnis genau meinst du?
                        Ich habe auch nicht verstanden, was genau jetzt anders ist bzw. sein muss/soll.

                        liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • liv-in-sky
                          liv-in-sky @coyote last edited by

                          @coyote ich meinte das verzeichnis , indem die files vom script liegen
                          /opt/iobroker/iobroker-data/files/iqontrol

                          coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • coyote
                            coyote Most Active @liv-in-sky last edited by coyote

                            @liv-in-sky achso, sieht aus wie vorher denk ich.
                            Hier:

                            root@debian:/opt/iobroker/iobroker-data/files/iqontrol# ls -la
                            insgesamt 1020
                            drwxrwxrwx+  6 iobroker iobroker   4096 Okt  5 12:55 .
                            drwxrwxrwx+ 87 iobroker iobroker   4096 Sep 30 10:28 ..
                            -rwxrwxrwx+  1 iobroker iobroker   1044 Okt  3 14:31 cache.manifest
                            -rwxrwxrwx+  1 iobroker iobroker  49103 Okt  3 14:31 conn.js
                            -rwxrwxrwx+  1 iobroker iobroker 125162 Okt  3 14:31 _data.json
                            -rwxrwxrwx+  1 iobroker iobroker  28640 Okt  3 14:31 favicon_big.pn
                            g
                            -rwxrwxrwx+  1 iobroker iobroker  32038 Okt  3 14:31 favicon.ico
                            -rwxrwxrwx+  1 iobroker iobroker  12582 Okt  3 14:31 favicon.png
                            -rw-rw-rw-+  1 iobroker iobroker    173 Okt  5 20:29 htmlalarm.html
                            -rw-rwxrw-+  1 iobroker iobroker   6514 Okt  5 20:29 htmlclients.ht
                            ml
                            -rw-rwxrw-+  1 iobroker iobroker   2453 Okt  5 20:29 htmlinfo.html
                            -rw-rwxrw-+  1 iobroker iobroker     88 Okt  5 13:31 htmlvoucher.ht
                            ml
                            drwxrwxrwx+ 12 iobroker iobroker   4096 Mai  3 12:12 i18n
                            drwxrwxrwx+  4 iobroker iobroker   4096 Sep  8 13:35 images
                            -rwxrwxrwx+  1 iobroker iobroker  17538 Okt  3 14:31 index.css
                            -rwxrwxrwx+  1 iobroker iobroker   5687 Okt  3 14:31 index.html
                            -rwxrwxrwx+  1 iobroker iobroker 330878 Okt  3 14:31 index.js
                            drwxrwxrwx+  4 iobroker iobroker   4096 Mai  3 12:12 jquery
                            -rw-rwxrw-+  1 iobroker iobroker   3262 Okt  3 14:29 offline.html
                            -rwxrwxrwx+  1 iobroker iobroker   1867 Mai  4 13:16 test.html
                            drwxrwxrwx+  4 iobroker iobroker   4096 Jul 31 12:06 userimages
                            -rwxrwxrwx+  1 iobroker iobroker 371855 Okt  3 14:29 words.js
                            

                            Ach jetzt weiß ich was du willst, du willst schätze ich nach dem Rechten schauen oder?

                            liv-in-sky 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • liv-in-sky
                              liv-in-sky @coyote last edited by

                              @coyote genau und die sind da - wie schaut den der inhalt des iqontrol popups aus ?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • liv-in-sky
                                liv-in-sky @coyote last edited by

                                @coyote ich meine das setting der kachel

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • liv-in-sky
                                  liv-in-sky @coyote last edited by

                                  @coyote welchen browser nutzt du ? ich habe bemerkt, dass firefox bei mir nicht funktioniert

                                  coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • coyote
                                    coyote Most Active @liv-in-sky last edited by

                                    @liv-in-sky

                                    Chrome

                                    Hier die Kachel:
                                    iqontrol_kachel.JPG

                                    Hier Setting:

                                    iqontrol_set.JPG

                                    liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • liv-in-sky
                                      liv-in-sky @coyote last edited by

                                      @coyote wird wohl tatsächlich am controller liegen - leider weiß ich nicht, wie das mit redis funktioniert - wird da ein pfad hineingeschrieben oder das ganze file in redis abgelegt ??? warten wir mal auf morgen

                                      coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • coyote
                                        coyote Most Active @liv-in-sky last edited by coyote

                                        @liv-in-sky da fragst du mich was..
                                        Apollon hat geantwortet in deinem anderen Thread.
                                        Die Files sollen wohl nach iqontrol.meta

                                        liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • liv-in-sky
                                          liv-in-sky @coyote last edited by

                                          @coyote hab es gesehen - weiß nicht, ob ich das verstehe - teste morgen - bin heute nicht mehr am hauptrechner

                                          coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • coyote
                                            coyote Most Active @liv-in-sky last edited by coyote

                                            @liv-in-sky ich schaue morgen auch mal weiter. Die iqontrol User Files funktionieren ja auch nach der redis Umstellung. Die ganzen Icons sind noch da.
                                            Ich schaue morgen mal ob die unter iqontrol.meta liegen, dann müssten deine Files vielleicht auch einfach nur dort hin🤷‍♂️

                                            EDIT: Also, da liegen auch die Usericons drin, heißt es reicht vllt aus wenn du die Files einfach dahin schreibst, kann ich aber morgen oder später noch, ausprobieren.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            921
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            javascript monitoring
                                            46
                                            1358
                                            411634
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo