Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Anwesenheit über Funksender o.ä.

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Anwesenheit über Funksender o.ä.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      CyberMicha last edited by CyberMicha

      Hallo zusammen,
      ich habe hier im Forum schon einige Ansätze gefunden um die Anwesenheit über Bluetooth / Wlan etc zu erkennen. Bei mir ist es allerdings nun so, dass ich mein Handy auch mal komplett aus machen. Dies würde ja dann bedeutet ioBroker denkt ich wäre weg.
      Von G-Tag habe ich auch schon gelesen aber nichts gefunden, wie ich das kleine Teil in ioBroker integrieren kann.

      Ich stelle mir eine Art Dongle vor, der am Schlüsselbund/ Autoschlüssel ist. Wenn der außer Reichweite ist, sollen bestimmte Skripte ausgeführt werden wie z.B. Heizung runter regeln.
      Am Schlüsselbund/ Autoschlüssel, da dieser meist in der Wohnung / Nähe ist wenn ich zu Hause bin.

      Die Reichweite spielt auch eine Rolle sollte recht weit gehen. Aus dem Bauch würde ich mal 50m als Zahl nennen.

      Im Einsatz ist bei mir aktuell HomeMatic mit einer virtuellen CCU3 auf einem Raspberry falls die Info nötig ist. ioBroker läuft auf einem NAS als VM daher kein Bluetooth Modul vorhanden.

      Viele Grüße
      Michael

      Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Samson71
        Samson71 Global Moderator @CyberMicha last edited by Samson71

        @CyberMicha
        Entweder nimmst den Radar2 Adapter und bindest damit die G-Tags direkt in iobroker an oder wenn es über die CCU laufen soll dann mit PioTek Tracker und die mittels CUxD und passendem Gateway an die CCU koppeln.
        Ich habe seit ungefähr 4 Jahren PioTek Tracker im Einsatz und bin damit zufrieden. Da die Teile einen Taster haben und man die Länge des Tastendrucks auswerten kann, haben die bei uns auch gleich die HM Schlüsselfernbedienungen abgelöst.
        Dürfte im Vergleich zu den G-Tags aber die teurere Lösung sein.
        Unser Auto hat mittlerweile auch einen verpasst bekommen und öffnet sich damit selber das Garagentor.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          CyberMicha last edited by

          Hi,
          die G-Tags arbeiten aber über Bluetooth oder? Daher kann ich die ja leider nicht direkt an ioBroker anbinden, da ich keine Bluetooth Schnittstelle habe.

          Bluetooth hätte ich nur auf dem Raspberry wo meine CCU3 virtuell läuft.

          Viele Grüße
          Michael

          Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Samson71
            Samson71 Global Moderator @CyberMicha last edited by

            @CyberMicha
            Stimmt. Da ich damals auch kein Bluetooth wollte, habe ich mich u.a. auch deswegen für die PioTek Tracker entschieden, zumal mein Gerätepark fast ausschließlich aus HM besteht und ich die Information so direkt in der CCU habe.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              CyberMicha last edited by CyberMicha

              Und ein PioTek Tracker braucht dann wieder ein extra Gateway? Ist die Frage ob das dann in Verbindung mit dem CCU3 Docker funktioniert.
              Am besten wäre halt eine Art HomeMatic Dongle, der in definierbaren Abständen ein Signal an die CCU3 schickt bzw die CCU3 prüft ob er erreichbar ist.

              LG Michael

              Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Samson71
                Samson71 Global Moderator @CyberMicha last edited by

                @CyberMicha
                Letztlich passiert genau das. Nur das die Meldung an ein Gateway geht, dass an der CCU hängt. Die Tracker arbeiten halt mit EnOcean Funk. Von HM gibt es so etwas halt nativ nicht. Rein theoretisch ließen sich so auch weitere EnOcean Geräte direkt in die CCU integrieren. Dort tauchen die Tracker nämlich genau so auf nach der Integration.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                573
                Online

                31.9k
                Users

                80.2k
                Topics

                1.3m
                Posts

                anwesenheitserkennung
                2
                6
                417
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo