Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] Flot interpretiert falsch Daten vom MySQL-DB?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Flot interpretiert falsch Daten vom MySQL-DB?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      nop0 last edited by

      Hallo an alle!

      Erstmals ein großes Lob an alle beteiligte im Projekt für die tolle Arbeit!

      Mein Problem:

      ich Lese über ESP8266 mein Stromzähler aus und sende die Daten an ioBroker-Server (Raspberry Pi). Dort werden die Telegrammen bearbeitet und die Werte in Variablen geschrieben. Die Werte kommen an und stimmen mit dem Zählerdaten überein.

      Diese Variablen werden in History "on change" in MySQL (local) geschrieben - landen auch in Tabelle ts_number korrekt an. Ich will die Werte auch natürlich als Trend haben - deswegen habe ich mit Flott versucht die Daten darzustellen - leider werden falsche Werte angezeigt (absollte Fantasie).

      Mit Rickshaw klappt die Darstellung - es werden richtige Werte angezeigt, leider ist aber der Rickshaw-Trend nicht skalierbar, wenn im iFrame angezeigt, deswegen wollte ich Flot verwenden.

      Andere Variablen werden im Flot korrekt angezeigt, ich kann mir solche verhalten nicht erklären.

      Hat jemand eine Idee?

      1247_flot.png
      1247_rickshaw.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Bluefox
        Bluefox last edited by

        @nop0:

        Hallo an alle!

        Erstmals ein großes Lob an alle beteiligte im Projekt für die tolle Arbeit!

        Mein Problem:

        ich Lese über ESP8266 mein Stromzähler aus und sende die Daten an ioBroker-Server (Raspberry Pi). Dort werden die Telegrammen bearbeitet und die Werte in Variablen geschrieben. Die Werte kommen an und stimmen mit dem Zählerdaten überein.

        Diese Variablen werden in History "on change" in MySQL (local) geschrieben - landen auch in Tabelle ts_number korrekt an. Ich will die Werte auch natürlich als Trend haben - deswegen habe ich mit Flott versucht die Daten darzustellen - leider werden falsche Werte angezeigt (absollte Fantasie).

        Mit Rickshaw klappt die Darstellung - es werden richtige Werte angezeigt, leider ist aber der Rickshaw-Trend nicht skalierbar, wenn im iFrame angezeigt, deswegen wollte ich Flot verwenden.

        Andere Variablen werden im Flot korrekt angezeigt, ich kann mir solche verhalten nicht erklären.

        Hat jemand eine Idee?

        filename="Flot.png" index="1">~~
        filename="Rickshaw.png" index="0">~~ `
        Du hast aggregation Type total… Nimm Average

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          nop0 last edited by

          Hallo Bluefox,

          danke für dein Antwort. Ich habe alle möglichen Einstellungen probiert - Average, Total, OnChange… Leider nix gebracht. Die richtige Werte werden in SQL geschrieben, auch im Rickshaw sin die zu sehen, nur im Flot nicht. Ein Beispiel von der letzte Stunde (mit Average) ist beigelegt - den Verlauf von die Flot-Kurve erinnert an der Realwerte, entspricht nicht aber die SQL-Daten.

          Ich habe erwartet, dass Flot für jedes Wert in den vorgegeben Zeitintervall ein Punkt erzeugt und dann die Punkten verbindet (mit oder ohne Smoothing). Was er aber macht ist mir ein Rätzel. Meine andere Werte werden mit Einstellung Total korrekt angezeigt. Ich habe schon die Browser-Cache geleert, alle Rechner + ioBroker neu gestartet, was kleines an die Linux-Götter geopfert, leider alles Erfolglos.

          Ich bedanke mich für die Unterstützung.

          1247_flot2.png
          1247_rickshaw2.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Was hast du unter "Zeit" Aggegation stehen?

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              nop0 last edited by

              Ja, das ist es!!! Danke Reiner!

              Habe selber nach einiges Ausprobieren gerade gesehen - unter Aggregation stand 300s. Meine Daten werden mit unterwall 6-10s in MySQL geschrieben - die werden dann auch zusammengelegt. Noch eine Bestätigung, dass der Rechner macht nur das was du ihm sagst, nicht das was du willst.

              Ich kann schworen, das ich gestern jedes Parameter mindesten 10 mal gecheckt/geändert habe.

              Meine restlische Daten, die normal dargestellt werden, sind Temperatur und Feuchtigkeit in 10min. Intervall - deswegen wahrscheinlich haben die Einstellungen unten Aggregation kein Einfluss.

              Die Trends sind jetzt fast Gleich (zu 99%) - wahrscheinlich wegen unterschiedliche Interpolationsmethoden, erstmals reicht aber das.

              Vielen Dank für die schnellen Antworten - ich markiere das Thema als gelöst.

              Weiter so! Ich habe einiges gesehen, das ist aber ein wirklich beeindruckendes Projekt!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              854
              Online

              31.9k
              Users

              80.3k
              Topics

              1.3m
              Posts

              3
              5
              734
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo