NEWS
Hilfe bei Einrichtun History mittels mysql
-
Hallo zusammen,
wäre jemand mal so nett und würde die Einrichtung der History mittels mysql mal step-by-step beschreiben.
Es ist für einen nicht so bewanderten recht kompliziert das Ganze vernünftig einzurichten und zu konfigurieren.
Ich habe mir auf dem ersten Raspberry (ich betreibe das Ganze als Multihostumgebung) einen mysql-server installiert, wie in der Beschreibung des SQL-Adapters angegeben.
apt-get install mysql-server mysql-client
danach folgendes ausgeführt
mysql -uroot -p CREATE USER 'iobroker‘@’%’ IDENTIFIED BY 'password'; GRANT ALL PRIVILEGES ON * . * TO 'iobroker'@'%'; FLUSH PRIVILEGES;
bei der Konfiguration des SQL-Adapters fing es dann aber mit dem Wissensmangel schon an.
den Port habe ich erstmal auf "0" gelassen.
Als Benutzer habe ich "root" und als Password das bei der Installation des SQL-Servers eingegeben Password verwendet. (Ich glaube, der Betrieb als root ist schon mal der erste Unsinn, obwohl es funktioniert.)
Jetzt wollte ich bei diversen Datenpunkten das Flag zum Speichern der Daten setzen. Habe jedoch nicht dahin gehend gefunden.
Erst nachdem ich auch noch den History-Adapter installiert hatte, konnte ich dies entsprechend setzen.
Also wie man sieht.. Einrichtung mit Try an Error…
Wenn jemand diesbezüglich mal verständlich Licht ins Dunkel bringen könnte, was wie eingerichtet werden muss und eventuell warum, wäre das echt super.
Danke schon mal
Gruss
Silvio
-
Sieht doch schonmal recht gut aus.
Ich selber habe es auch erst einmal gemacht.
Insatllation des mysql scheint mir korrekt.
Hier wird aber IMHO das passwort für den user 'iobroker' vergeben.
@cybertron:CREATE USER 'iobroker‘@’%’ IDENTIFIED BY 'password'; `
bei der Konfiguration des SQL-Adapters fing es dann aber mit dem Wissensmangel schon an. `
ich denke mal, dass hier dann auch der user iobroker genommen werden muss, kann mich aber gar nicht daran erinnern, da einen User eingegeben zu haben.[sehe gerade, dass mein DB-Typ auf sqlite3 steht :oops: - läuft aber]
Also hier muss dann wohl der user ioBroker und das Passwort rein
Vielleeicht ist das dann der Grund für:
@cybertron:Jetzt wollte ich bei diversen Datenpunkten das Flag zum Speichern der Daten setzen. Habe jedoch nicht dahin gehend gefunden. `
Oder hast du den Adapter nicht gestartet?
Gruß
Rainer
-
Bei der Installation des mysql-Servers wird nach einem Password für den Datenbank-root gefragt.
daher habe ich dies erst einmal als User und Password im Adapter verwendet.
Für mich kommt hier schon die Frage auf, wo kommt der User "iobroker" her ? und woher bekommt er sein Password ?
Eingerichtet habe ich ja einen solchen nirgends..
Der eigentliche Port für mysql muesste nach meinem Google-Wissen 3306 sein. Der Eintrag 0 scheint aber auch zu funktionieren, was mich etwas fragend da stehen lässt.
Den Adapter hatte ich aktiviert. Er ist auch bei den Instanzen "gruen".
In den Objekten konnte mal jedoch keine Datenpunkte auswählen.
Dies erschien erst, als ich zusätzlich noch den History installiert hatte.
Damit erscheint das Auswahlsymbol hinter den Datenpunkten und ich kann auswählen, wo ich loggen will…(SQL.0 oder history.0)
Nach allem, was ich gelesen habe, sind die 3 zur Auswahl stehenden Adapter (History, SQL, inFlux) jeder für sich eine eigene unabhängige Möglichkeit für das Logging.
Im Gegensatz zu vielen anderen Adaptern ist gerade hier jedoch die Beschreibung für einen, der nicht aus dieser Welt kommt sehr dürftig und unverständlich und wenn Abhängigkeiten zu anderen Adaptern bestehen oder andere Voraussetzung sind, ist das für einen Anfänger kaum zu ersehen.
Gruss
Silvio
-
Bei der Installation des mysql-Servers wird nach einem Password für den Datenbank-root gefragt. `
ok, mag sein - kann mich halt nicht mehr genau erinnern.… und bei der von mir gewählten default-Einstellung des Adapters wird danach auch nicht mehr gefragt.
Für mich kommt hier schon die Frage auf, wo kommt der User "iobroker" her ? und woher bekommt er sein Password ? `
ich weiss nicht, wo du deine Anleitung her hast (aber daraus war mein quote!).ich habe http://www.forum.iobroker.net/forum/viewtopic.php?f=17&t=2720&p=24309#p24306:
// mySQL installieren apt-get install mysql-server mysql-client php5-mysql mysql -uroot -p CREATE USER 'iobroker‘@’%’ IDENTIFIED BY 'iobroker'; GRANT ALL PRIVILEGES ON * . * TO 'iobroker'@'%'; FLUSH PRIVILEGES; // Config anpassen um remote auf die Datenbank zugreifen zu können nano /etc/mysql/my.cnf bind-address = 0.0.0.0
gearbeitet, da wird dieser user angelegt.
Dies erschien erst, als ich zusätzlich noch den History installiert hatte. `
Muss ich beizeiten einmal reproduzieren.Damit erscheint das Auswahlsymbol hinter den Datenpunkten und ich kann auswählen, wo ich loggen will…(SQL.0 oder history.0) `
korrekt!Nach allem, was ich gelesen habe, sind die 3 zur Auswahl stehenden Adapter (History, SQL, inFlux) jeder für sich eine eigene unabhängige Möglichkeit für das Logging. `
ebenfalls korrekt!Im Gegensatz zu vielen anderen Adaptern ist gerade hier jedoch die Beschreibung für einen, der nicht aus dieser Welt kommt sehr dürftig und unverständlich und wenn Abhängigkeiten zu anderen Adaptern bestehen oder andere Voraussetzung sind, ist das für einen Anfänger kaum zu ersehen. `
Stimmt auch. Doch hier ist es einiges komplexer:Erschwerend kommt hier dazu, dass es sich nicht nur um die Installation und Konfiguration der Adapter, sondern auch der gesamten Datenbanken geht. Da muss ich mich auch erst einmal schlau machen um es dann einem Anfänger verständlich zu machen.
Weiterhin erstelle ich die Anleitungen auf der Website erst, nachdem ich selber mit viel try and error die Adapter installiert und getestet habe.
Weiterhin hatte ich leider technische Probleme und war 5 Monate offline, so dass ich die Doku nicht auf dem laufenden halten konnte.
Gruß
Rainer
-
Bei der Installation des mysql-Servers wird nach einem Password für den Datenbank-root gefragt.
daher habe ich dies erst einmal als User und Password im Adapter verwendet.
Für mich kommt hier schon die Frage auf, wo kommt der User "iobroker" her ? und woher bekommt er sein Password ?
Eingerichtet habe ich ja einen solchen nirgends.. `
Du hast oben geschrieben, dass Du die Kommandos in mySQL ausgeführt hast, u.a.:
CREATE USER 'iobroker‘@’%’ IDENTIFIED BY 'password';
Dort wird der User iobroker angelegt, mit dem Passwort "password". Das kannst DU beim Adapter unter user/passwort eintragen.
In der Beschreibung auf Github ist es iobroker/iobroker
https://github.com/ioBroker/ioBroker.sq … E.md#mysql
Der eigentliche Port für mysql muesste nach meinem Google-Wissen 3306 sein. Der Eintrag 0 scheint aber auch zu funktionieren, was mich etwas fragend da stehen lässt. `
Ich glaube die "0" steht für den mySQL Default-Port. Solltest Du mySQL mit einem anderen Port betreiben, musst Du einen anderen Port eintragen.
Den Adapter hatte ich aktiviert. Er ist auch bei den Instanzen "gruen".
In den Objekten konnte mal jedoch keine Datenpunkte auswählen.
Dies erschien erst, als ich zusätzlich noch den History installiert hatte.
Damit erscheint das Auswahlsymbol hinter den Datenpunkten und ich kann auswählen, wo ich loggen will…(SQL.0 oder history.0) `
Stand im Admin unter Einstellungen (Zahnrad oben rechts) die Default-Histroyinstanz auf sql.0?
Nach allem, was ich gelesen habe, sind die 3 zur Auswahl stehenden Adapter (History, SQL, inFlux) jeder für sich eine eigene unabhängige Möglichkeit für das Logging. `
Ja, ich hatte das Logging alleine mit dem SQL-Adapter aktiv, auf Basis mySQL (auf einen 2. Server).
Den Histroie-Adapter habe ich dann noch installiert, da es beim Logging bestimmter Datenpunkte (String, …) bei mir Probleme mit mySQL gab (null wird geloggt, statt dem String).
Im Gegensatz zu vielen anderen Adaptern ist gerade hier jedoch die Beschreibung für einen, der nicht aus dieser Welt kommt sehr dürftig und unverständlich und wenn Abhängigkeiten zu anderen Adaptern bestehen oder andere Voraussetzung sind, ist das für einen Anfänger kaum zu ersehen.
Gruss
Silvio `
Ich finde, Du hast alles richtig gemacht.
Datenbank ist installiert und funktioniert (ggf. den User ncoh ändern).
Der Port 0 ist Ok.
Das Du bei den Objekten keine Datenpunkte angezeigt wurden, könnte an der Default-Histroyinstanz liegen.