NEWS
Tankerkönig in Grafana mit Ajax / SimpleAPI
-
@dp20eic Danke für Deine Info, da hast du natürlich Recht!
-
@dp20eic habe auch schon Google gefragt, aber bin auch nicht fündig geworden.
Wenn Du auch keine Möglichkeit kennst, wird es wohl keine geben.
Ich habe nur "Angst" weil ich die Verfallszeit aktuell auf 1 Jahr gestellt habe und ich des Öfteren gelesen habe, dass zu viele Daten in der Datenbank zu Lasten des Arbeitsspeichers und evtl. auch auf die Geschwindigkeit meines Raspberry Pi 4 gehen.
Mir ist bekannt, dass man die Daten auch aggregieren und in ein "Langzeit-Bucket" verschieben kann.
Aber das sehe ich dann auch nicht als sinnvoll bei den Spritpreisen.
Da ich noch ganz am Anfang in der Materie bin, will ich besonders jetzt aufpassen, dass ich nicht zu viel an unnötigen Daten speichere.
Du hast natürlich wieder recht...wenn ich jede Stunde den Preis logge dann sind das auf das Jahr gerechnet "nur" 8760 Werte. Das wird hoffentlich nicht die Performance beeinträchtigen. -
@dp20eic Danke nochmals für Deine Recherche!
Da werde ich mich mal etwas umschauen.Das Beispiel probiere ich auf jeden Fall noch.
Ja die neue Adapterversion nutze ich bereits.
Ich weiß auch dass ich die Daten anzeigen lassen kann, aber es wäre noch schön gewesen, wenn diese direkt im höchsten & niedrigsten Punkt im Diagramm markiert werden. -
@dp20eic Hätte letztens versucht ein Dashboard in die ioBroker Vis einzubinden, was auch funktioniert hat.
Allerdings werden die Diagramme, nicht wie in Grafana nebeneinander dargestellt, sondern untereinander:
so würde es in Grafana ausehen:
Erst wenn ich in der ioBroker Vis die breite des iFrame Widgets erhöhe auf eine Breite von 800 px, dann werden die Diagramme, wie eig in Grafana richtig, untereinander dargestellt:
Wegen der Darstellung auf meinen Handy, sollte die Seitenbreite von der Vis View 400 px nicht überschreiten.
Zur Not müsste ich jedes Panel von Grafana einzeiln teilen & in der ioBroker Vis View einfügen.
Weißt Du zufälligerweise einen Trick?
Gruß Dominik
-
@domi920 sagte in Tankerkönig in Grafana mit Ajax / SimpleAPI:
Du hast natürlich wieder recht...wenn ich jede Stunde den Preis logge dann sind das auf das Jahr gerechnet "nur" 8760 Werte. Das wird hoffentlich nicht die Performance beeinträchtigen.
Moin,
es gibt da schon Möglichkeiten, Du könntest
- Dir eine zweite
influxDB - Adapter Instanz
imioBroker
anlegen.- die dann nur 30 oder 90 Tage Vorhaltezeit hat, in die dann alles kommt, was Du nicht lange aufheben möchtest.
Oder so wie ich, ich besitze nur ein
ioBroker
Bucket, mit recht kurzer Vorhaltezeit von 33 Tagen, wo alle Daten aus demioBroker
gespeichert werden, auch die, die öfter pro Minute kommen.
Ich lasse dann Tasks innerhalb meinerinfluxDB
Installation laufen, die mir dann die Daten auf Tage, Wochen, Monate, Quartale und Jahr verdichten und in entsprechende Buckets schreiben.VG
Bernd - Dir eine zweite
-
@domi920 sagte in Tankerkönig in Grafana mit Ajax / SimpleAPI:
Ich weiß auch dass ich die Daten anzeigen lassen kann, aber es wäre noch schön gewesen, wenn diese direkt im höchsten & niedrigsten Punkt im Diagramm markiert werden.
Moin,
das musst Du dann in
Grafana
lösen, ich denke da solltest Du mal mit denAnnotations
experimentieren.Bei einem Dashboard, zur Visualisierung meiner FritzBox macht das der Entwickler auch, um anzuzeigen, wann etwas passiert ist. Ob es da auch möglich ist eigene kleine Grafiken zu nutzen wie bei Deiner Wetterstation, I don`t know.
A= Annotation
B= Das was um diese Uhrzeit passiert ist, in diesem Fall kommt die Information aus den Logs der FritzBoxVG
Bernd -
@domi920 sagte in Tankerkönig in Grafana mit Ajax / SimpleAPI:
Wegen der Darstellung auf meinen Handy, sollte die Seitenbreite von der Vis View 400 px nicht überschreiten.
Zur Not müsste ich jedes Panel von Grafana einzeiln teilen & in der ioBroker Vis View einfügen.
Weißt Du zufälligerweise einen Trick?Moin,
sorry, ich kenne mich mit der VIS V1 oder V2 nicht aus, ich nutze
iQontrol
.VG
Bernd -
@dp20eic sorry für die sehr verspätete Antwort.
Das sind 2 gute Möglichkeiten, danke!
-
@dp20eic danke für die vielen Infos!
So kann ich gezielt in die Doku schauen. -
@dp20eic habe für das Thema einen neuen Forum Eintrag geschrieben:
https://forum.iobroker.net/topic/64752/grafana-panels-in-vis-statische-diagrammgröße-festlegen