NEWS
SOLVED Homematic Taster Problem
-
@paul53
Leider bin ich da noch nicht so fit drin..
Welchen Wert muss ich verändern und was muss ich dann dort einfügen? -
@Tom23 sagte:
Welchen Wert muss ich verändern und was muss ich dann dort einfügen?
Nichts, wenn die passende Instanz zu dem Taster hm-rpc.0 ist: Dann passt das Original-Skript ohne eine Veränderung.
-
@paul53
Achso, jetzt versteh ich das langsam..Du hast oben bei const schon meinen Taster ausgewählt..Tut sich nichts, was müsste er denn ausgeben, bei einem Tastendruck?
-
@Tom23 sagte:
Tut sich nichts, was müsste er denn ausgeben, bei einem Tastendruck?
Das Skript gibt bei einem Tastendruck nichts aus, sondern teilt der CCU mit, dass auf die Taste gelauscht wird. Wenn das Skript erfolgreich war, muss bei Tastendruck der Zeitstempel der Taste aktualisiert werden, zu sehen im Reiter "Objekte", wenn man den Mauszeiger über den Wert / Button bewegt.
-
@paul53
Da steht das datum vom 4.10.2019.
Ich habe auch mal meine Schaltsteckdose geschaltet, da ändert sich das datum auch nicht.
Da muss doch noch irgendwas anderes Faul sein.
Wenn ich meinen eingebundenen Shelly teste, dann ändert sich das Datum korrekt. -
@Tom23
ich bin mir nicht sicher ob Dein Dummyprogromm auf der CCU richtig ist ? (und....oder)hier mal ein Ausschnitt von meinem.
Danach kannst Du auch mal Deinen rega überprüfen ob alles soweit angehakt ist (auch Programme)
und rpc einmalig neu einlesen als letztes kann auch nicht schaden
-
@dslraser sagte:
ich bin mir nicht sicher ob Dein Dummyprogromm auf der CCU richtig ist ?
Das Javascript oben macht nichts anderes als ein Dummyprogramm auf der CCU: Es teilt dem rfd mit, dass bei Tastendruck gesendet werden soll.
-
@paul53
ah okay, aber es kommt ja bei ihm nix in ioBroker an, egal über welchen weg.
Also wird wohl der Fehler in der Verbindung liegen (Adapter) -
@Tom23 sagte:
Da muss doch noch irgendwas anderes Faul sein.
Kommen andere Werte in der hm-rpc.0-Instanz an ?
-
@dslraser
Hallo,
Ich habe mich jetzt gestern den ganzen Tag mit meinen zwei Raspis beschäftig. Mein iobroker läuft auf einem Raspi 4 mit Buster. Ich habe nochmal zwei Raspbian Jessi auf einem Raspi 3 installiert und auf einmal hat es kurz funktioniert über den Handsender. Dann habe ich den Browser aktualisiert und plötzlich ging nichts mehr. Das Ganze habe ich dann nochmal neu auf einer anderen SD Karte installiert, aber leider ging nichts mehr. Ich habe wirklich alle erdenkliche Einstellungen nochmals durchgetestet. Es ist echt zum verrückt werden. Dabei muss man sagen, shelly funktioniert ohne Probleme direkt. Ich installiere jetzt mal auf meinem Raspi 4 das neuste Buster und versuche es dann nochmal.
Wenn ich bei mir die Geräte im Script auswähle, dann ist dafür bei mir hm-rpc.2 cux Daemon verantwortlich. Ist das bei dir genau so und welche Ports hast Du dort geöffnet?
-
@paul53
Hallo Paul,
Ich habe es gestern den ganzen Tag versucht, es ging mal kurz, aber dann lief plötzlich gar nichts mehr. -
@Tom23 sagte in Homematic Taster Problem:
Wenn ich bei mir die Geräte im Script auswähle, dann ist dafür bei mir hm-rpc.2 cux Daemon verantwortlich. Ist das bei dir genau so und welche Ports hast Du dort geöffnet?
bei mir ist es rpc.0 (HMIP)
wieso CUXD ? -
-
@dslraser
Wenn ich in dem Script ein Objekt auswähle dann ist da bei mir hm rpc 2, siehe Foto.
Und das ist dieser Cux Daemon..
Ist da Bei dir etwas anderes? -
@Tom23
was ist den Deine Fernbedienung HM oder HMIP ? -
@Tom23 sagte in Homematic Taster Problem:
@dslraser
Wenn ich in dem Script ein Objekt auswähle dann ist da bei mir hm rpc 2, siehe Foto.
Und das ist dieser Cux Daemon..
Ist da Bei dir etwas anderes?Vorschlag:
stoppe mal rega und alle rpc Instanzen. Lösche alle erstellten Objekte von rega und rpc. Kontrolliere nochmal alle Einstellungen der beiden Adapter. (Die Instanznummern können anders sein als bei mir, aber die Zuordnung muss passen)
Wenn es eine HM oder HMIP Fernbedienung ist gehört die nicht zu CUXD.
Nutzt Du CUXD überhaupt ? -
@dslraser ^
ahh, ok, ich sehe, Du hast teilweise andere Ports eingestellt wie ich. Ich übernehme das mal so wie Du es eingestellt hast.
Dann werde ich die Instanzen mal neu starten. Ich hatte Cux mal für Logaufzeichnung verwendet, aber zur Zeit nicht.
Und noch ne Frage, wenn ich in den Objekten bin und schalte die Lampe, dann müssten doch die Werte eigentlich in Echtzeit in True/False wechslen?! Also bei Shelley tun sie das, vielleicht liegt dort das Problem. -
@Tom23
Die Ports sind eigentlich vorgegeben...Bei mir sind die Fernbedienungen HMIP in rpc.0
und da sind die auch drin
-
@Tom23
ich habe mir Deine Adaptereinstellungen nochmal angesehen...
Da ist ja alles durcheinander...?
Oben in den Bildern verwendest Du kein CuxD. Weiter unten zeigst Du Bilder mit CuxD. Jetzt zeigst Du wieder ein Bild mit rpc2 (was Du oben gar nicht aktiviert hast ?)Hier hast Du CuxD mit dem Port von rfd (HM) eingestellt ?
Hier war es noch richtig...
Lösche Deine Objekte, weil CuxD eigentlich gar nicht aktiv ist unter rpc2, da kann ja nix ankommen...
Also alle Objekte von rega und rpc---(alle Instanzen) löschen, ALLE !
Dann stelle rega und rpc ein und dann wieder den Adapter starten. Unter CuxD hat Deine Fernbedienung meiner Meinung nach nix zu suchen, das haben Deine falschen Einstellungen/Zuordnungen der Ports/Protokolle verursacht. -
@Tom23 sagte in Homematic Taster Problem:
Und noch ne Frage, wenn ich in den Objekten bin und schalte die Lampe, dann müssten doch die Werte eigentlich in Echtzeit in True/False wechslen?!
auch bei HM/HMIP/CuxD/Virtual Devices tun sie das.