Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Newbie Smarthome(Fußbodenheizung,Thermo.,Licht)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED Newbie Smarthome(Fußbodenheizung,Thermo.,Licht)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mrzee @[Hmk] last edited by

      @Hmk
      Ich habe etwas ganz ähnliches vor:
      Ich habe in zwei Stockwerken jeweils 8 Stellventile (230V - 3W), die heute schon elektrisch sind und jeweils einen Raumthermostat haben. Jetzt will ich die ollen Thermostate loswerden und habe mir dazu zwei Sonoff 4Ch R2 bestellt, denn die können einfach 230V auf die Relais durchschleifen. Da wird Tasmota drauf geflashed und die Stellenventile jeweils auf die Relais geklemmt.
      In den Räumen verteile ich Aqara Thermoter zur Erfassung der Raumtemperatur, als Zentrale läuft natürlich ein IObroker.

      Der Vorteil der Sonoff 4Ch mit Tasmota ist, dass du die Relais auch ohne Zentrale zeitgesteuert schalten kannst oder auch von Hand per Knopfdruck am Sonoff.

      Kostenpunkt: 150 Euro über die bekannten China-Shops bzw. Heizungsfachbetrieb für die Stellventile.

      Aktuell suche ich jetzt noch nach Wandthermostaten, digital, die sich einbinden lassen, damit sich der WAF etwas erhöht 🙂

      BBTown [ C 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • BBTown
        BBTown @mrzee last edited by

        @mrzee
        ich fühle mich sowas von bestätigt 😉

        Sonoff + Tasmota + Aqara + jetzt suche ich noch Wandthermostaten die dazu passen

        Wie viele unterschiedliche Hersteller/Teilnehmer unterschiedliche Vorgehensweisen und Softwaren/Firmwaren und enstprechedne ioBroker-Adapter hast Du nun im Einsatz, mit denen Du dich ab sofort auseinandersetzen musst?????

        Nicht missverstehen, das tolle an ioBroker ist ja das Zusammenspiel vieler Hersteller, aber für mich wäre eine unnötige(?!) Verkomplizierung meiner Umgebung nichts. Allein schon bei der Fehlersuche ...

        Muss natürlich jeder selbst wissen, ist ja nur meine Herangehensweise/Meinung.

        M BBTown 3 Replies Last reply Reply Quote 0
        • M
          mrzee @BBTown last edited by mrzee

          @BBTown
          Du widersprichst dir selbst - iobroker ist GENAU ZU DIESEM ZWECK geschaffen worden - schreibst du ja sogar selbst.

          Es gibt nunmal keinen Standard.
          Jeder macht irgendwie ein bisschen was: IKEA, Telekom, Homematic usw. - aber keiner (!!) macht alles und gerade, wenn es um Heizungen oder "Großelektrik" geht, haben die Anbieter wie Coqoon oder Buderus noch viel, viel Nachholbedarf. Es ist wenig intuitiv und teuer, weil es deppensicher sein muss - das sind doch alles Bastelprojekte hier. Wen stört es denn, wenn die Heizung schlimmstenfalls halt von Hand mal eingeschaltet werden muss?
          Es gibt Insellösungen und Homematic beispielsweise finde ich persönlich furchtbar. Du lieferst dich EINEM Hersteller aus - du propagierst ganz offen: Nimm alles aus einer Hand - dann kann dir nichts passieren und das ist Schwachsinn! Der Hersteller geht insolvent (siehe Nello), stellt die Produktreihe ein, es gibt keine Patches oder Updates mehr. Zack haste nen Haufen Plastikschrott und fängst von vorne an.

          Im Übrigen: Sonoff->Tasmota= 1 Adapter, Aqara= 1 Adapter plus die Scriptengine (das ist das, was man bei Homematic mit Klickiklicki macht) finde ich jetzt nicht übermässig kompliziert.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mrzee @BBTown last edited by

            @BBTown
            Nachtrag: Thema Backup - wobei der richtige Begriff eher Failover ist, IMHO zumindest in diesem Kontext: Ein Failover sollte schließlich und endlich immer noch eine händische Bedienung sein. Ich behaupte mal, dass 99,9% der User hier KEINE Solaranlage auf dem Dach und einen Akku im Keller haben - ergo: Strom weg, Automatisierung weg. Und Redundanzen zu schaffen, "FALLS" einem Mal der ioBroker abraucht finde ich unnötig stressig, weil es bedeutet, dass du dann auch jeweils BEIDES zu bedenken hast -> Stichwort Patch-Management. Dann doch lieber ein sauberes Backup - und im Zweifelsfall 24 Stunden später wieder ein laufender ioBroker.

            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              HeliosFan @mrzee last edited by

              @mrzee said in Newbie Smarthome(Fußbodenheizung,Thermo.,Licht):

              Ein Failover sollte schließlich und endlich immer noch eine händische Bedienung sein.

              Vor allen Dingen, manuelle Bedienung als Failover, nachdem die manuelle Steuerung durch smarte Stellantriebe ersetzt wurde. 😊 😊 😊

              @mrzee said in Newbie Smarthome(Fußbodenheizung,Thermo.,Licht):

              Und Redundanzen zu schaffen,

              1. Raspi mit ioBroker

              @mrzee said in Newbie Smarthome(Fußbodenheizung,Thermo.,Licht):

              Im Übrigen: Sonoff->Tasmota= 1 Adapter, Aqara= 1 Adapter

              Ist aber vielleicht nicht jedermanns Sache erst mal die Sonofs mit Tasmota zu flashen. Ich habe für solche Spielereien weder die Zeit noch die Lust. Und was Aquara angeht, ich behaupte nicht dass die China Billig Produkte nichts taugen, habe nur so meine persönlichen Erfahrungen gemacht. Kommt mit nicht mehr ins Haus.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BBTown
                BBTown @BBTown last edited by

                @mrzee

                Ich zitiere mich mal selber

                Muss natürlich jeder selbst wissen, ist ja nur meine Herangehensweise/Meinung.

                und anschließend zitiere ich @Hmk

                ich bin kompletter Neuling zum Thema

                Und so fühlte ich mich berufen einem Neuling meine Empfehlung kund zu tun 😎

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • [
                  [Hmk] @mrzee last edited by

                  @mrzee
                  Das klingt sehr interesant. Wann kommt die Lieferung aus China an? Ich bin neugierig ob das Zusammenspiel echt funktioniert und mit welchen Bugs/Risiken man leben muss mit dem Setup.

                  Wie @HeliosFan schon gesagt hat, als Backup würde ich einen zweiten Raspberry mit Iobroker schon haben wollen falls das erste den Geist aufgibt weil die manuelle Bedienung dann nicht möglich ist, oder?

                  @BBTown vielen Dank für deine Empfehlung, ich verstehe deine Sichtweise und ich bin mir auch nicht sicher welchen Weg ich gehen soll. Nur weil ich momentan Newbie bin heißt nicht dass ich nicht lernen kann oder will. Darum habe ich mich hier angemeldet um mehr über das Thema zu erfahren und dann eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

                  Vielen Dank nochmals für euere Punkte!

                  M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mrzee @[Hmk] last edited by

                    @Hmk
                    Das wird noch etwas dauern, ich hätte mich aber nicht dafür entschieden, wenn ich es nicht getestet hätte: Ich habe eine beheizte Garage. Dieser Heizkreis war schon vorhanden und wurde allerdings erst später durch die Heizungsbaufirma angeschlossen und sollte ein manuelles Stellventil bekommen. Das habe ich direkt durch ein 230V Ventil tauschen lassen und dort einen, wenn auch oversized, Sonoff Basic angeschlossen. Es funktioniert einwandfrei. Bei gewissen Außentemperaturen schaltet der ein und der Heizkreis wird warm.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      mrzee @[Hmk] last edited by

                      @Hmk
                      Es ist nun alles umgebaut und was soll ich sagen: Es funktioniert einwandfrei. Alle Kreise lassen sich problemlos via Alexa, 433er Button oder per Temperaturniveau regeln. Alexa gibt automatisch Rückmeldung, wenn Kreise ein- oder ausgeschaltet werden, auch wenn das automatisch passiert. Die Verbindung der Thermometer an die Zigbee Stick funktioniert einwandfrei und die Daten kommen akkurat und genau. Weil du Fussbodenheizung eh recht träge ist, naturbedingt, müssen die werte nicht mal so schnell kommen. Ich könnte jetzt sogar noch weiter gegen und die ursprünglich verbauten Bi-Metall Thermostate wieder einsetzen und den Schaltzustand auslesen - aber das muss gar nicht sein.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        cainam @mrzee last edited by

                        @mrzee Was hast du für stellventile genommen... passen die auf die manuellen schalter? Die steuerst du mit Sonoff über iobroker und ohne den homeatic?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        924
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        aqara fußbodenheizung homematic ip sonoff dual xiaomi
                        5
                        12
                        2314
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo