NEWS
UNSOLVED AutoStart von Neato in verbindung mit Homematic
-
@Thomas-Berkermann
Ja genau das und bei action dürften bei Dir auch Zahlen drin stehen. Was da was ist sollte in der Doku des Adapter zu finden sein.
Das mit dem Trigger ist eigentlich einfach, spiel doch mal durch was da abläuft, dann merkst, dass der innere Trigger nur funktionieren kann wenn gleichteitig das äußere Trigger Signal und das innere kommen, sehr enge bis unmögliche Geschichte. -
Hi @Jan1,
ich komme mit dem Blockly nicht zurecht.
ich möchte folgendes:wenn ich Abwesend bin, also dir Anwesenheitsvariable der Homeatic auf Abwesend springt,
und das Änderungsdatum von Action ist älter als 20h
und "Action ungleich 1 (clean) ist
und state = 1 (bereit) dann clean; oder wenn state = 3 (pause) dann resume
If state = 4 dann Message via pushover mit FehlertextWenn ich abwesend bin und die Homematic "Anwesenheit" von abwesend auf anwesend springt
und der Akku (charge) größer als 30%
dann Pause
Wenn ich abwesend bin und die Homematic "Anwesenheit" von abwesend auf anwesend springt
und der Akku (charge) kleiner als 30%
dann stop & return to BaseWenn ich Anwesend bin, und sich der Statuts 24h nicht geändert hat
dann state = clean
If state = 4 dann Message via pushover mit FehlertextKannst du mir dabei helfen?
Ich schnall das nicht...Danke
-
@Thomas-Berkermann
Das bekommen wir hin, obwohl @paul53 hier der fittere wäre, was Blockly schnell und elegant angeht.Du willst reichlich viel und ich habe ein anderes Gerät, was schon mal bisschen komplizierter wird.
Deshalb meine Empfehlung, eins nach dem anderen. Mein Blockly wie ich es gepostet habe, macht schon einiges von dem was Du haben möchtest.
Bau das einfach mal mit Deinen DPs nach und schau ob es läuft, wenn das funktioniert, dann gehts an die nächste Funktion.
hier mal mein Blockly zum im portieren:
-
Danke @Jan1 ,
ich hab das jetzt mal importiert und gucke mir das mal an.
wobei ich immer noch nicht weiß warum das aufgebaut ist, wie es aufgebaut ist.
Warum macht mach erst ein Stop Timeout und dann ein Timeout?
Warum gehen keine 2 Trigger?
Und warum macht su Anwesenheit Ändern? Statt an und abwesend?Und warum fragst du nicht den Last Acrion Status ab?
Ach.. so viele Fragen.. sorry..
Ich muss erst Blockly lernen. gibt da irgendwo ein Tutorial? -
@Thomas-Berkermann said in AutoStart von Neato in verbindung mit Homematic:
Ich muss erst Blockly lernen. gibt da irgendwo ein Tutorial?
Zu Blockly gibt es viele Tutorials.
Einfach mal googeln. Du findest sowohl Text als auch Video Anleitungen zu Blockly. (YouTube) -
@Thomas-Berkermann
Das Script macht das was ich will und deshalb habe ich da auch nicht weiter Verbesserungen gearbeitet
Dann will ich mal Deine Fragen beantworten.
Der Timeout wird immer so aufgebaut, damit es nicht zum Start mehrere Timeouts kommen kann, wird der vorher eben gestoppt (falls schon einer läuft). Der ist auch nur drin , damit es die Variable nicht zurücksetzt bevor die abgearbeitet ist, könnte auch ohne funktionieren, aber so ist es einfach sicherer.Man kann Trigger verwenden so viel man will, oder benötigt, nur Trigger im Trigger ist eben blöd, weil der interne eben nur aktiv werden kann wenn der äußere bereits aktiv ist, sonst macht der nichts. Deshalb nimmt man für interne Zwecke eben den Falls Block und kein Trigger, ist eben so und wenn Du die Logik durchspielst, merkst auch wann was überhaupt ablaufen kann.
Anwesenheit ist bei mir ein DP den ich mit einem anderen Script über die WLAN Erkennung von Handy erstelle und geändert deshalb, damit die Aktion erst gestartet wird, wenn ich weg bin, da sich dann der Statuts von Anwesend auf "false" ÄNDERT. Sonst bräuchte ich noch ein Trigger der auf die Änderung reagiert und darin dann eine Auswertung ob "true" oder "false". Ist so eben wesentlich einfacher.
Für was sollte ich den "Latest Action" Status denn abfragen? Zumal ich den DP nicht habe. Bei mir gibts eben nur "action" und der zeigt auch an was gemacht wurde. 6 sagt eben aus, das gereinigt wurde und somit kann ich auch eine "ausstehende Reinigung" löschen, weil zweimal ist unnötig.
Das Script macht folgendes:
3 mal die Woche um 11Uhr (Mo, Mi, Fr) eine Reinigung, wenn niemand da ist.
Ist jemand zu Hause wird die Reinigung so lange verschoben, bis der Letzte gegangen ist und in der Zwischenzeit keine manuelle Reinigung gestartet wurde.Das ist schon alles was das Script macht. Den Ladezustand abfragen, ist überflüssig, weil er eh nicht loslegt, bevor der voll ist und da nur 3 mal die Woche man davon ausgehen kann, dass er voll ist.
Das zurück zur Basis fahren ist beim VR200 zwar möglich aber etwas komplizierter zu erledigen, deshalb mach ich das nicht (wäre aber möglich). -
Hallo @Jan1 ,
Danke für die Erklärung..
JETZT kommt ich langsam dahinter.
Jetzt verstehe ich auch die 6Alles klar..
vielen Dank für die Erleuchtung
Ich lasse dein Script einfach mal jetzt laufen und gucke was passiert
Ich hoffe ich darf mich nach der vielen Kommunikation immer noch bei dir melden
Danke
Thomas -
Hi @Jan1
dann muss ich dein Script leider umbauen.
weil der Status 6 ist bei mir so nicht vorhanden.<u>NeatoBotvacAction</u> ! createState('Neato.BotvacAction', 'Nichts'); ! var codesToMessage = { '0' : "Keine Aktion", '1' : "Haus-Reinigung", '2' : "Spot-Reinigung", '3' : "Manuelle Reinigung", '4' : "Docking", '5' : "User Menu aktiv", '6' : "Reinigung ausgesetzt", '7' : "Updating", '8' : "Logs kopieren", '9' : "Position ermitteln", '10' : "IEC Test", }; ! on("botvac.0.flusi.status.action"/*action*/, function (obj) { log(obj.state.val); if (codesToMessage.hasOwnProperty(obj.state.val)) { log('->' + codesToMessage[obj.state.val]); setState('Neato.BotvacAction', codesToMessage[obj.state.val], true); } else { setState('Neato.BotvacAction', obj.state.val); } }); !
Kann ich statt dessen "lastResult" mit Antwort OK einsetzten?
Sollte ja klappen.
Ich hab das mal geändert mit "text" ich hoffe das klappt:
-
@Thomas-Berkermann
Da musst in der Doku von Deinem Adapter schauen, was da der 6 bei meinem entspricht, wobei ich erst noch mal bei meinem Adapter schauen müsste was 6 war
War irgendwas mit Reinigung gerade beendet, oder eben etwas mit dem man feststellen kann, das gereinigt wurde.
Den Anwesenheits DP musst natürlich auch an Deine Anwesenheitserkennung anpassen,genau so wie der clean Befehl. -
Ja, das habe ich glaube ich ich alles gemacht.
Ich habe nur das Mathe feld gegen ein textfeld ausgetauscht...
was dann auf "LastResult" state State zugreift.
Meine Frage, war, ob ich das so machen kann.Danke
-
@Thomas-Berkermann
eigentlich schon, wenn die DPs zu Deinen passen -
@Thomas-Berkermann
hallo erstmal, ich habe meinen Neato mit dieser Hilfe erfolgreich zum laufen gebracht, vielleicht Hilft es Dir ja auch.Ich habe eine Fritzbox zuhause wo ich als Anwesenheitstrigger die WLAN Verbindung genommen habe.
Das heißt sind Handys im WLAN Eingebucht Saugt er nicht, erst wenn alle Handy Ausgebucht sind.
Dann startet er den Script vom Neato jedoch auch nur wenn noch nicht gesaugt worden ist wenn er schon gesaugt hat dann dann tut er es nicht ein zweites mal.Vielleicht hilft es Dir ja.
-
@aj-mambo
Na exakt das macht mein Blockly auch, nur dass es unnötig ist Funktionen bei so nem kleinen Blockly zu verwenden wie es in dem Link von Dir getan wird. Der Rest ist identisch.