NEWS
Astro-Problem
-
Hallo, es gibt hier zwar schon sehr sehr viele Threats vom o.g. Problem, aber ich schnalle das definitiv nicht:
Ich möchte, dass das Licht angeht, wenn Nacht ist und ich den TV an habe und im WLan bin.
Folgendes habe ich gebaut:
Ich bekomme beim start des Scripts auch die Uhrzeit von "Nacht" angezeigt, es ist im Moment definitiv später.
Warum reagiert das nicht , wenn ich mich im Wlan abmelde und wieder anmelde?
Beim abmelden kommt die Meldung, die unten im Debug steht!
Wenn ich jedoch "kleiner als" nehme, geht es! HAbe ich da grade mit kleiner und größer ein Verständnisproblem? -
Bei mir steht heute 19:57 Uhr als Nachtzeit. Bist du dir sicher, dass du diese Zeit meinst?
Das wäre also heute, von jetzt an gerechnet, in etwa einer halben Stunde.
Du schaltest auch zwei verschiedene Objekte, das soll so?Enrico
-
@guergen sagte:
Ich bekomme beim start des Scripts auch die Uhrzeit von "Nacht" angezeigt, es ist im Moment definitiv später.
Das ist die UTC-Zeit von "Nacht". In Berlin beginnt "Nacht" erst um 19:55 Uhr.
-
@paul53 sagte in Astro-Problem:
In Berlin beginnt "Nacht" erst um 19:55 Uhr.
Dann braucht die Nacht also von dir in Berlin bis zu mir in Rathenow nur zwei Minuten. Das würde ich mit dem Auto auch gern mal schaffen.
Enrico
-
@RappiRN said in Astro-Problem:
Bei mir steht heute 19:57 Uhr als Nachtzeit. Bist du dir sicher, dass du diese Zeit meinst?
Ich lasse mir die Zeit doch beim Scriptstart ausgeben, da steht 18:37 oder so
Das wäre also heute, von jetzt an gerechnet, in etwa einer halben Stunde.
Du schaltest auch zwei verschiedene Objekte, das soll so?
Ja, soll es: das Einschalten ist eine Scene, das ausschalten die LeuchteEnrico
-
@guergen
Dann hast wohl unterschiedliche Zeiten bei IOBroker und System, oder die Koordinaten falsch angegeben.
Nacht ist derzeit um ca. 20Uhr in Deutschland und wenn da bei Dir schon was anderes steht, ist eben hier schon was falsch und sollte mal zuerst untersucht werden.
-
@guergen sagte:
Ich lasse mir die Zeit doch beim Scriptstart ausgeben, da steht 18:37 oder so
Wie schon oben geschrieben: Die Ausgabe zeigt die UTC-Zeit. Um die lokale Zeit anzuzeigen, muss erst gewandelt werden.
-
@paul53
OK, das war mir nicht bewusst!
Ich habe local Time Berlin (+2 UTC) und System ebenfalls die richtige Uhrzeit.
Dann will ich mal versuchen das umzuwandeln....Danke!
-
Mit anderen Worten: der Astro-Trigger funktioniert nicht wirklich, man muss das anders lösen...!?
-
Hast Du dir das selbst gebaut, oder gibt es sowas fertig?
Nen Problem ist das ja nicht....
Ich halt nur ne Frage. -
Delete geht nicht...
-
@guergen
Das sind einfach alle Astro Zeiten der Blocky Blöcke in DPs geschrieben. -
Alles klar, habe das Script grade gefunden !