Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Sonoff S20 mit Bewegungsmelder

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Sonoff S20 mit Bewegungsmelder

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Amnesia1211
      Amnesia1211 last edited by Amnesia1211

      Hallo Leute ich hätte da mal wieder eine Frage.

      Also für unsere Katzen will meine Frau eine Tränke haben die mit Pumpe läuft.
      Weil das teil nur laufen soll wenn die Katze davor steht (Bewegungsmelder) würde ich das ganze gerne über ein
      Sonoff S20 machen.
      Jetzt zu meinem Problem.
      Tasmota ist auf dem Sonoff S20 drauf, habe den Bewegungsmelder an RX angeschlossen (VCC und GND an das wo es dran gehört) und den Eingang RX auf Swith2 gestellt. Leider ohne erfolg. Was mache ich Falsch ? Vielleicht hat einer ja ne super Idee.
      Hier die Bilder von dem Ganzen.

      Bewegungsmelder
      IMG_20191025_174234.jpg
      Bewegungsmelder
      IMG_20191025_174258.jpg
      Sonoff S20
      IMG_20191025_1743072.jpg
      Einstellungen Tasmota
      1.jpg

      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • SBorg
        SBorg Forum Testing Most Active last edited by

        Hi,
        "Switch" impliziert beim Bewegungsmelder einen DOUT (=Digital Output = AN/AUS). Da bei dir nur OUT steht, könnte das uU. auch ein analoger Ausgang sein. Dann wird "Switch" aber nicht funktionieren. Hast du ein Datenblatt, Bezeichnung, nähere Infos, Link... zum Bewegungsmelder?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Jan1 @Amnesia1211 last edited by Jan1

          @Amnesia1211
          Bei dem BWM gibts wohl mehrere Versionen die allerdings identisch aussehen. Ich habe den auch und so wie Du das aufgebaut hast, sollte das schon funktionieren. In manchen Datenblättern wird VCC mit 5V angegeben und in anderen mit 3,3V. Hier scheint auch der Hauptunterschied zu liegen, meiner hat angeblich auch 5V, läuft aber mit den 3,3V vom Sonoff direkt.
          Der DOUT liefert im geschalteten Zustand 3V und wird einfach an einem GPIO angeschlossen. Der BWM braucht aber auch nach dem Spannung bekommt ein Weilchen bis er sich selbständig kalibriert hat, dann funktioniert er erst.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Amnesia1211
            Amnesia1211 last edited by Amnesia1211

            @SBorg Leider nein habe kein Datenblatt. Danke für deine Hilfe

            @Jan1 Danke habe es hin bekommen 🙂

            Also Lösung:
            Bewegungsmelder Brauch 5V die Einstellungen in Tasmota habe ich so gemacht. Leider habe ich keinen Sonoff S20 verbaut sondern weil ich keine 5V gefunden habe einen Sonoff Basic verwendet.
            Bewegungsmelder mit Sonoff Basic.jpg
            59156443-a00e6880-8ac5-11e9-9553-99458678a38b.jpg
            Den OUT vom Bewegungsmelder habe ich an IO2 angeschlossen (GPIO2) Dann über die Konsole noch SwitchMode<x> eingestellt der Befehl dafür war "SwitchMode2 1"

            Herzlichen Dank noch mal an die beiden Leute die Geholfen haben !!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            408
            Online

            31.9k
            Users

            80.2k
            Topics

            1.3m
            Posts

            sonoff s20 mit bewegungsmelder
            3
            4
            1289
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo