NEWS
Sonoff Tasmota v6.7.0 ist da
-
@lkraus sagte in Sonoff Tasmota v6.7.0 ist da:
Tasmotaversion v6.7.0
Gibt es die 6.7.1 auch auf deutsch?
Grüße
-
@Beowolf
selber kompilieren? -
ok, dann bleibe ich bei der englischen Version.
Was ist denn das für eine Datei ?
sonoff-DE.bin
-
@Beowolf
Wenn man sich wirklich mit dem ganzen beschäftigt, kommt man uns selber kompilieren eh nicht rum. Also fang an damit, es gibt auch ein online Kompiler dafür, wo man nur bisschen klicken muss -
Ich hatte mir ja die 6.3.0.12 selber gebastelt. Die hatte ich bis jetzt drauf. Das ist auch kein Problem. Ich dachte nur, das ich mir das jetzt sparen könnte.
Grüße
PS
Es geht auch ohne selber kompilieren.
Habe es gerade mal probiert.
- Konfiguration sichern.
- Die aktuelle Sonoff-minimal flashen.
- Dann die aktuelle DE-Version hinterher.
- Die gesicherte Konfiguration wieder einspielen.
Und man hat alles wieder auf deutsch.
-
@Beowolf
Ja, wenn man soviel Zeit hat und das unnötige Zeug nicht stört, dass default so alles mit drin ist, kann man das so machen -
Nö, stört nicht.
-
@Beowolf
Jeder wie er will
Gibt übrigens schon die 6.7.1.1 -
@Jan1 said in Sonoff Tasmota v6.7.0 ist da:
Gibt übrigens schon die 6.7.1.1
Mittlerweile sind wir bei 7.0.0.1 angelangt!
-
@Einstein67
Na wenn das so weiter geht, sind wir nächste Woche bei 8 -
Glaub ich nicht
Tasmota 7 unterscheidet sich von 6.7 bisher nur daran dass das Projekt auf Tasmota umbenannt wurde. Sonoff ist aus dem Namen und dem Code geflogen.
Irgendwie ein sauberer Projekt-Neustart mit neuem Namen und Build Nummer ...
-
@Einstein67 sagte in Sonoff Tasmota v6.7.0 ist da:
@Jan1 said in Sonoff Tasmota v6.7.0 ist da:
Gibt übrigens schon die 6.7.1.1
Mittlerweile sind wir bei 7.0.0.1 angelangt!
Wo finde ich die Version denn?
-
@Einstein67 In der Releasenote ist von einer 7.1.0 die Rede.
Changelog Version 7.1.0 Betty Change ArduinoSlave to TasmotaSlave (Experimental) Change repository name from Sonoff-Tasmota to Tasmota and all code references from Sonoff to Tasmota Add support for Tuya battery powered devices (#6735)
-
Ich habe auf einem Blitzwolf Stecker nach dem Update auf 6.7.1 plötzlich die Coreversion 2.2.2 drauf.
Irgendjemand eine Idee wo die plötzlich herkommt?
Ich habe immer gedacht das der Core nur beim direkten Flashen zu ändern geht. -
@Chaot
Falsch gedacht, es wird der Core verwendet der beim Kompiliren gewählt wurde. Ist übrigens der 2.6er
Das was vor dem Slash steht ist der Core und da steht STAGE. -
@Jan1 Ach so.
Stimmt. Da steht STAGE/2.2.2_dev
Und ich dachte immer das die Zahl dahinter der Core ist. -
@Chaot
wenn 2.3.2 der alte ist -
funtkioniert bei euch der datenpunkt command, in verbindung mit dem sonoff adapter?
ich bekomme immer ein "Unknown" egal was ich eingebe, sollte doch normal das gleiche sein wie auf der Console oder?
-
@bishop
Da hast was falsch verstanden. Der DP wird nur angelegt, wenn Du in der Konsole ein Befehl eingegeben hast, der nicht bekannt wird.
Somit einsteht der DP "command" mit dem Eintrag "Unknown".Wäre natürlich klasse, wenn man ein DP hätte, der direkt ein Befehl aus IOBroker raus annehmen würde.
Kannst dazu ja mal ein Pull Request oder Issues auf GitHub schreiben. -
@Jan1
es wäre allgemein klasse wenn man ein DP anlegen könnte auf die der Sonoff Adapter reagieren würde!
Ein Wemos von mir Published mit "on analog#a0div10 do publish feuchte %value% endon"
Diesen DP bekomme ich leider auch nicht rein.Mein anderes Projekt wäre
https://github.com/umar14/Sonoff-Tasmota
läuft auch aber leider nur steuerbar mit dem MQTT Adapter.
Mit dem Sonoff Adapter weis ich nicht wie ich den ansteuern so, es gibt kein DP und anlegen funktioniert leider auch nicht!Ist echt schade da der Sonoff Adapter mir sehr gut gefällt und so viel mehr infos liefert wie der normale MQTT Adapter.
Grüße