Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Fehlermeldung und langsame Adapter installation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED Fehlermeldung und langsame Adapter installation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • dbweb
      dbweb last edited by

      Re: Pre-built binaries not found for sqlite3@3.1.13 and node@6.12.3

      Systemdata
      Hardwaresystem: Raspberry 4
      Arbeitsspeicher: 4GB
      Festplattenart: SD-Karte
      Betriebssystem: Raspbian Buster
      Node-Version: 10.15.2
      Nodejs-Version: 10.15.2
      NPM-Version: 6.12.0
      Installationsart: selbst nach Anleitung "Linux Schnellstart"
      Image genutzt: Nein

      Hallo Zusammen,

      Das Thema war scheinbar schon etwas alt, also habe ich mir erlaubt einen neuen Thread zu öffnen. Ich kriege bei jeglicher Adapterinstallation diese Meldung:
      "iobroker pre built binaries not found for sqlite"

      Das Raspi muss dann sqlite jedes mal selbst kompilieren, was selbst beim Raspi 4 ziemlich lange dauert. Hatte das ganze gestern schon bei einem frisch aufgesetzten Raspi 2, habs dann heute mit dem Raspi 4 nochmals frisch aufgesetzt, leider dasselbe. Beim installieren der ersten Adapter kam die Meldung noch nicht, ich weis aber leider nicht, welcher Adapter dafür verantwortlich war. Evtl. der SQL-Adapter oder der mqtt-Adapter.

      Hier mal der Auszug der Installation von Flot (Direkt nach einem Sauberen Neustart des Raspi):

      $ ./iobroker add flot  --host raspberrypi
      NPM version: 6.12.0
      npm install iobroker.flot@1.9.2 --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
      node-pre-gyp
       
      WARN
       Using request for node-pre-gyp https download
       
      node-pre-gyp
       WARN Tried to download(403): https://mapbox-node-binary.s3.amazonaws.com/sqlite3/v4.1.0/node-v64-linux-arm.tar.gz node-pre-gyp WARN Pre-built binaries not found for sqlite3@4.1.0 and node@10.15.2 (node-v64 ABI, glibc) (falling back to source compile with node-gyp) 
      
      Release/obj/gen/sqlite-autoconf-3280000/sqlite3.c: In function ‘strftimeFunc’:
      Release/obj/gen/sqlite-autoconf-3280000/sqlite3.c:14137:27: warning: cast between incompatible function types from ‘int (*)(void *)’ to ‘void (*)(void *)’ [-Wcast-function-type] #define SQLITE_DYNAMIC   ((sqlite3_destructor_type)sqlite3MallocSize)
                                 ^
      Release/obj/gen/sqlite-autoconf-3280000/sqlite3.c:22052:52: note: in expansion of macro ‘SQLITE_DYNAMIC’
                             z==zBuf ? SQLITE_TRANSIENT : SQLITE_DYNAMIC);
                                                          ^~~~~~~~~~~~~~
      
      Release/obj/gen/sqlite-autoconf-3280000/sqlite3.c: In function ‘sqlite3ErrorWithMsg’:
      Release/obj/gen/sqlite-autoconf-3280000/sqlite3.c:14137:27: warning: cast between incompatible function types from ‘int (*)(void *)’ to ‘void (*)(void *)’ [-Wcast-function-type] #define SQLITE_DYNAMIC   ((sqlite3_destructor_type)sqlite3MallocSize)
                                 ^
      ...
      ...
      

      Flot Installation dauert damit dann gut mal > 10 Minuten, und das auf dem Raspi 4...

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • dbweb
        dbweb last edited by

        Ich frage mich auch, wieso bei jedem Adapter sqlite3 neu installiert wird. Habe bisher folgendes Versucht:

        • apt-get update und upgrade
        • NPM von @latest installiert (V6.12.1)
        • Neustart

        Bin auch gerne bereit da etwas Zeit zu investieren um das Problem zu finden, weis aber grad nicht, was ich weiter probieren könnte.

        Habe ioBroker nach öffizieller Anleitung auf 2 neu aufgesetzten Raspis installiert und nur ein paar wenige "standardadapter" installiert, d.h. das Problem müssten doch sehr viele Nutzer haben. Oder leben einfach alle damit, dass jeder Adapter 5-10 Minuten braucht zum installieren?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • dbweb
          dbweb last edited by

          Wollte hier nochmals nachhacken, habe das Problem immer noch. Benötigt ihr weitere Infos?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • chriscrown
            chriscrown last edited by

            Hallo,
            Ich habe das gleiche Problem. Ich bin noch sehr neu in der iobroker-Welt und weiß daher auch nicht so recht wie ich an das Problem herangehen soll. Gibt es hier noch irgendwelche Tipps?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • AlCalzone
              AlCalzone Developer last edited by

              Welche Version vom JS-Controller habt ihr installiert?

              iobroker -v
              

              Was gibt folgender Befehl aus?

              cat /opt/iobroker/.npmrc
              
              chriscrown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • dbweb
                dbweb last edited by Negalein

                Hi,

                Spielt für mich keine grosse rolle mehr, da ich auf NUC und Ubuntu umgezogen bin, und dort das Problem nicht besteht.
                Hab aber jetzt noch kurz auf dem Raspi nachgesehen:

                iobroker -v
                1.5.11
                cat /opt/iobroker/.npmrc
                package-lock=false
                

                Hatte jetzt das Raspi insgesamt 4x neu aufgesetzt (deswegen -> NUC), war immer dasselbe.

                AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • AlCalzone
                  AlCalzone Developer @dbweb last edited by

                  @dbweb sagte in Fehlermeldung und langsame Adapter installation:

                  package-lock=false

                  Das ist das Problem. Scheint noch eine ältere Installation zu sein. Wir hatten das eine Weile als Notfall drin, als npm großen Mist gebaut hat. Die von dir festgestellten Nebenwirkungen sind eine Folge davon.

                  Wenn man diese Zeile löscht, sollte es spätestens bei der übernächsten Installation wieder zügiger gehen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • dbweb
                    dbweb last edited by

                    Die Installationen habe ich in den letzen 3-4 Wochen gemacht, die letzte heute morgen. jeweils per script und offizieller Anleitung, und heute morgen sogar mit dem offiziellen Raspberry Image. Ist also wohl noch so drin irgendwo.

                    AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • AlCalzone
                      AlCalzone Developer @dbweb last edited by

                      Sollte eigentlich seit JS-Controller 1.5.8 nicht mehr passieren. Beim Image weiß ich es nicht.

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @AlCalzone last edited by

                        @AlCalzone sagte in Fehlermeldung und langsame Adapter installation:

                        Beim Image weiß ich es nicht.

                        Das Image ist mit dem js-controller nach Stand vom 23.07.2019. (stable)

                        AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • AlCalzone
                          AlCalzone Developer @Homoran last edited by

                          @Homoran Das müsste dann 1.5.14 sein. Komisch.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • dbweb
                            dbweb last edited by

                            wenn ihr wollt kann ich das morgen mal nachstellen, Raspi liegt eh rum. Also nochmals das Image sauber drauf und prüfen und nochmals per script und prüfen, geht ja so nebenbei.

                            AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • AlCalzone
                              AlCalzone Developer @dbweb last edited by AlCalzone

                              @dbweb Gerne! Und am besten mal direkt nach der Installation bzw. Aufspielen des Images in die .npmrc schauen und die installierten Versionen mitteilen 🙂

                              @Homoran Wie hast du das Image erstellt? Ganz frisch oder ein altes mit JS-Controller-Upgrade?

                              dbweb Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • chriscrown
                                chriscrown @AlCalzone last edited by

                                @AlCalzone

                                Bei mir wird folgendes ausgegeben:

                                pi@iobroker:~ $ iobroker -v
                                2.1.1
                                pi@iobroker:~ $ cat /opt/iobroker/.npmrc 
                                package-lock=false
                                

                                Ich habe ein nacktes Raspbian installiert und dann iobroker mit dem ganz normalen Install-Skript installiert. Das ist noch nicht allzu lange her (vielleicht 3 Wochen). Nach der Installation habe ich auf das latest-Repo gewechselt und dann immer alle Adapter und den Controller auf die aktuellste Version gebracht.
                                Ich werde es nun mal mit dem entfernen der package-lock=false Zeile versuchen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • dbweb
                                  dbweb @AlCalzone last edited by dbweb

                                  @AlCalzone jepp, hatte ich so vor. Teile aber deine Vermutung, dass das image nicht von einem frisch aufgesetzten System stammt. Alternativ könnte man ja bei bestehenden Systemen das bei der Installation von Adaptern prüfen und den Nutzer darauf hinweisen...oder evtl. in den Fixer mit rein packen.

                                  AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • AlCalzone
                                    AlCalzone Developer @dbweb last edited by

                                    @dbweb sagte in Fehlermeldung und langsame Adapter installation:

                                    Alternativ könnte man ja bei bestehenden Systemen das bei der Installation von Adaptern prüfen und den Nutzer darauf hinweisen...oder evtl. in den Fixer mit rein packen.

                                    Das hab ich mich noch nicht getraut, weil npm sich dann verschlucken und bestehende Installationen zerstören könnte. Jetzt, da js-controller 2.x stable ist, sollte das Problem zumindest für neue Installationen langsam aussterben.

                                    @Homoran Hast du Kapazität, ein neues Image mit 2.x zu erstellen?

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @AlCalzone last edited by

                                      @AlCalzone sagte in Fehlermeldung und langsame Adapter installation:

                                      Ganz frisch

                                      natürlich

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @AlCalzone last edited by

                                        @AlCalzone sagte in Fehlermeldung und langsame Adapter installation:

                                        Hast du Kapazität, ein neues Image mit 2.x zu erstellen?

                                        Hoffentlich bald.

                                        Nachdem 2.1 bei mir schon auf dem Pi4 testweise stabil läuft wollte ich eh neue Images mit controller v2 machen

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • dbweb
                                          dbweb last edited by

                                          So mal eben gemacht:
                                          Frisches Image von https://www.iobroker.net/#de/download, minimal image

                                          pi@ioBroker-RasPi4:~ $ iobroker -v
                                          1.5.11
                                          pi@ioBroker-RasPi4:~ $ cat /opt/iobroker/.npmrc
                                          package-lock=false
                                          pi@ioBroker-RasPi4:~ $ npm -v
                                          6.9.0
                                          pi@ioBroker-RasPi4:~ $ node -v
                                          v10.16.0
                                          pi@ioBroker-RasPi4:~ $ nodejs -v
                                          v10.16.0
                                          

                                          Resultat: Im Image ist es noch drin.

                                          Frisches Raspbian Buster image, mit script installiert:

                                          curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_10.x | sudo -E bash -
                                          sudo apt-get install -y nodejs
                                          curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash -
                                          pi@raspberrypi:~ $ iobroker -v
                                          2.1.1
                                          pi@raspberrypi:~ $ cat /opt/iobroker/.npmrc
                                          
                                          # disable npm audit warnings
                                          audit=false
                                          pi@raspberrypi:~ $ npm -v
                                          6.11.3
                                          pi@raspberrypi:~ $ node -v
                                          v10.17.0
                                          pi@raspberrypi:~ $ nodejs -v
                                          v10.17.0
                                          

                                          Also Installation per Script ist jetzt sauber auch auf 2.1.1, war bis vor ~3 Wochen aber noch nicht so.

                                          AlCalzone Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • AlCalzone
                                            AlCalzone Developer @dbweb last edited by

                                            @dbweb sagte in Fehlermeldung und langsame Adapter installation:

                                            Also Installation per Script ist jetzt sauber auch auf 2.1.1, war bis vor ~3 Wochen aber noch nicht so.

                                            Das liegt daran, dass das Skript die Stable-Version vom js-controller installiert. Die ist seit knapp 1 Woche auf 2.x.

                                            Aber gut, dass es jetzt richtig läuft.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            574
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            sqlite3 built error
                                            6
                                            29
                                            1468
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo