Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Zwave Anfang welche Hardware

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zwave Anfang welche Hardware

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Ag3nt_Sn4k3
      Ag3nt_Sn4k3 last edited by

      Hallo zusammen
      Ich bin am Überlegen teile meines Smarthomes auf Zwave umzustellen.
      Der vorteil den ich mir erhoffe ist, autonomität wenn das Smarhome/Iobroker nicht erreichbar ist.
      Gerade das Thema Licht/Schalten ist mir wichtig.
      Daher meine Frage welche Geräte Brauche ich bzw, könnt ihr empfehlen.

      • Ich möchte einen Schalter "Aufputz" haben mit denen Ich zwei Zwave Geräte steuern kann auch wenn der IoBroker nicht erreichbar ist.

      • Am liebsten hätte ich ein Zwave gerät mit denen ich zwei Geräte 220v ansteuern kann. alternative 2 Plugs.

      • Und welchen Stick kann ich am besten für den IoBroker benutzen?

      Natürlich soll der Schalter mit den Plugs Kompatibel sein damit ich ihn immer Schalten kann.

      Vielleicht könnt ihr mal eure Geräte und Erfahrungen mitteilen.

      J ? H 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • J
        Jan1 @Ag3nt_Sn4k3 last edited by

        @Ag3nt_Sn4k3
        Warum nimmst dann keine Shellys? Die kannst ohne IOBroker schalten, keine Cloud notwendig und günstiger sind die auch.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Ag3nt_Sn4k3
          Ag3nt_Sn4k3 last edited by

          Hallo Jan1
          Das ist ganz einfach.
          Ich habe an der Stelle keine Unterputzdose wo ich einen Schalter anschließen kann.
          Und der eigentliche Grund ist, das So gut wie keine Geräte mehr im 2,4Ghz Wlan haben möchte.
          Aktuell habe ich Zigbee bin aber damit nicht zufrieden.

          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jan1 @Ag3nt_Sn4k3 last edited by

            @Ag3nt_Sn4k3
            2.4GHz ist allerdings für so ein Shelly wesentlich geschickter. Mehr Reichweite und die paar Daten juckt die geringe Bandbreite auch nicht.
            Ich würde mir dann was mit Tasmota basteln, weil einfach sehr viele Möglichkeiten offen sind.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Ag3nt_Sn4k3
              Ag3nt_Sn4k3 last edited by Ag3nt_Sn4k3

              @Jan1 sagte in Zwave Anfang welche Hardware:

              z ist allerdings für so ein Shelly wesentlich geschickter. Mehr Reichweite und die paar Daten juckt die geringe Bandbreite auch nicht.
              Ich würde mir dann was mit Tasmota basteln, weil einfach sehr viele Möglichkeite

              Vielen dank noch mal Jan,
              WLan ist für mich an der Stelle keine Option.
              Aber ja ich gebe dir recht das die 2,4 GHz seine Daseinsberechtigung hat für die Reichweite, aber ich möchte keine neuen Geräte mir 2,4 GHz ins LAN bringen.

              Zwave bietet ja genau das was ich suche das der Schalter die Lampe/Plug Schalten kann auch wenn die Zentrale weg ist.
              Ich gebe dir aber recht, das dies die Kostengünstigste Variante wäre.

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Jan1 @Ag3nt_Sn4k3 last edited by

                @Ag3nt_Sn4k3
                Wollte nur eine weiter Möglichkeit aufzeigen die autonom laufen kann, keine weitere HW (Bridge) benötigt und recht günstig ist. Wenn das für Dich nicht in Frage kommt, weißt Du zumindest, dass es das gibt 😊

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User @Ag3nt_Sn4k3 last edited by

                  @Ag3nt_Sn4k3 ich nutze die zwave Unterputz Schalter und Dimmer von Fibaro. Bin damit sehr zufrieden

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • J
                    Jan1 @Guest last edited by

                    @nis
                    UP fällt bei ihm flach.

                    ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ?
                      A Former User @Jan1 last edited by

                      @Jan1 Die Unterputz Schalter kann man überall einbauen, die müssen natürlich nicht in eine Unterputzdose montiert werden...

                      J Ag3nt_Sn4k3 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        Jan1 @Guest last edited by

                        @nis
                        Sag das nicht mir 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Ag3nt_Sn4k3
                          Ag3nt_Sn4k3 @Guest last edited by

                          @nis
                          Hallo nis,
                          Gibt es denn von Fibaro auch ein unterputz "schalter" mit der man zwei Geräte schalten kann oder brauche ich dieses dann Doppelt?

                          @Jan1
                          Du musst jetzt mal unterscheiden von einem Schalter und einem Aktor nenne ich das mal.
                          Ich brauche einen Schalter an der Wand (Licht an, Licht aus) am besten Doppelwippe Aufputz.

                          Der Aktor das Gerät was danach schaltet kann unterputz sein oder ein Plug oder oder oder.
                          Das ist ja genau das was ich versuche herauszufinden was ich dafür am besten benutzen kann.

                          ? J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • ?
                            A Former User @Ag3nt_Sn4k3 last edited by

                            @Ag3nt_Sn4k3 der FIBARO Relais Switch FGS-223 kann zwei Geräte schalten

                            Ag3nt_Sn4k3 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Ag3nt_Sn4k3
                              Ag3nt_Sn4k3 @Guest last edited by

                              @nis
                              Danke, hast du noch eine Idee für einen Schalter?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                Jan1 @Ag3nt_Sn4k3 last edited by

                                @Ag3nt_Sn4k3
                                Da hab ich Dir auch schon drauf geantwortet. Es gibt da einfache WLAN Schalter die dann den Shelly wo auch immer verbaut schalten.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Ag3nt_Sn4k3
                                  Ag3nt_Sn4k3 last edited by

                                  Hallo Jan,
                                  das es da was gibt, ist mir schon bewusst. Ich wollte ja gerne wissen was und wie die Erfahrung ist.
                                  Ich suche aber ein System was Autonom funktioniert wie ein normaler Lichtschalter.

                                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    Jan1 @Ag3nt_Sn4k3 last edited by

                                    @Ag3nt_Sn4k3
                                    Eben, alles was mit Tadmota läuft entspricht diesem Wunsch. Es müssen lediglich 2 Dinge gegeben sein. Erstens Versorgungsspannung und zweitens WLAN. Sonst keine HW oder SW nötig aber trotzdem voll in IOBroker zusätzlich steuerbar, wenn gewünscht.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Ag3nt_Sn4k3
                                      Ag3nt_Sn4k3 last edited by Ag3nt_Sn4k3

                                      @Jan1
                                      und wie oben schon gesagt möchte ich kein WLan mit 2,4 GHz haben.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Ag3nt_Sn4k3
                                        Ag3nt_Sn4k3 last edited by

                                        Haben andere Erfahrungen mit Zwave Geräten?

                                        Weiß einer ob jedes Zwave Gerät untereinander Kompatibel ist, auch mit zwave plus?

                                        Funkwandschalter mit 2 Tasten:
                                        https://www.devolo.de/devolo-home-control-funkschalter

                                        oder
                                        Popp Funkwandschalter (009303)
                                        https://www.popp.eu/de/produkte/controllers/funkwandschalter/

                                        Unterputz Schalt Aktor:
                                        FIBARO Relay Switch FGS-223
                                        https://manuals.fibaro.com/switch-2/

                                        Hat einer mit sowas Erfahrung und welchen Stick für den IOBroker benutze ich?

                                        ? C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • ?
                                          A Former User @Ag3nt_Sn4k3 last edited by

                                          @Ag3nt_Sn4k3 Wandtaster habe ich keine Erfahrung da alles Unterputz ist bei mir. Als Stick hab ich seit über zwei Jahren den "Aeotec AEOEZW090-C Aeon Labs USB Stick" und bin sehr zufrieden damit.

                                          Ag3nt_Sn4k3 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Ag3nt_Sn4k3
                                            Ag3nt_Sn4k3 @Guest last edited by

                                            @nis
                                            Danke,
                                            kannst du mir vielleicht was zur Kompatibilität sagen und wie deine Erfahrungen damit sind?
                                            Was ich bisher gelesen habe soll das alles Ja problemlos funktionieren, ist das auch so?

                                            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            414
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            hardware zwave zwave adapter
                                            8
                                            29
                                            1336
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo