Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. 3D Drucker für den Einstieg

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    3D Drucker für den Einstieg

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      raspido last edited by

      Ich glaub das will ich auch. Muss nur gucken ob mein Drucker der noch kommt auch dazu brauchbar ist.

      Hab ein Ender 3 Drucker gekauft. Und für mich geht's in erster Linie auch ums überwachen. Also erste Linie Bild, wenn mehr auch geht möchte ich nicht nein sagen. Steuert der Raspberry Pi den Drucker oder läuft der Drucker "autark"? Also per MicroSD Karte oder so?

      Michael

      joergeli 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • joergeli
        joergeli @raspido last edited by joergeli

        @raspido
        Hi,
        der Ender 3 sollte auch von Octoprint unterstützt werden.
        Du kannst den Drucker kpl. über den Raspi, bzw. Octoprint, welches auf dem Raspi läuft, steuern und überwachen.
        Voraussetzung ist natürlich, daß Dein WLAN bis an den Aufstellungsort des Druckers reicht.

        Octoprint ersetzt quasi das Bedienpanel am Drucker. (siehe Foto oben "Web-Interface von Octoprint")
        Es entfällt auch das ständige Umstecken der SD-Karte vom Arbeits-PC, auf dem die Druckdateien erstellt werden, in den Drucker, um den Druck zu starten.
        Kurz und knapp: Du brauchst nur noch auf den Dachboden zu laufen, um den fertigen Druck abzuholen 😳

        Nebenbei:
        Von diesem Tipp: https://forum.iobroker.net/topic/24581/esp32-cam-mit-wlan?page=1 würde ich abraten.
        Wozu noch eine (unzuverlässige) ESP32 Cam einsetzen, wenn man direkt am Raspi eine entspr. RaspiCam verwenden kann?

        Die Einbindung in ioBroker ist nur ein zusätzliches Gimmick und nicht unbedingt notwendig.
        Wie gesagt, Du kannst alles über das Web-Interface von Octoprint steuern und beobachten.

        Have Fun
        Jörg

        P.S.
        Als Kamera würde ich z.B. diese verwenden:
        Raspberry Pi Fisheye 160°
        denn mit dem Fisheye-Objektiv kannst Du die Cam recht nahe am Drucker positionieren und siehst trotzdem das ganze Druckbett.
        Das mit den RaspiCams gelieferte Flachbandkabel ist i.d.R. recht kurz, deshalb würde ich die Cam z.B. über ein 1m-Verlängerungskabel anschließen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          BlurayXL last edited by

          Hallo,

          hast du auch die Pi Fisheye im Einsatz?
          Woher ist die selbst gedruckte Halterung für die Cam?

          joergeli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • joergeli
            joergeli @BlurayXL last edited by joergeli

            @BlurayXL!
            Ja, ich habe die oben erwähnte Raspberry Pi Fisheye 160° im Einsatz, wegen des großen Blickwinkels.
            Ist aber nur ein Tipp, im Prinzip kann man fast jede Cam verwenden.

            Gehäuse und Halterungen für Cams findet man zu Hauf bei Thingiverse
            Ich habe meine Halterung aus mehreren der dort gefundenen Komponenten kombiniert.

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              Tschaeens @joergeli last edited by

              @joergeli
              Baue gerade dein mega Projekt nach. Leider finde ich die Kamera Halterung nicht. Könntest du vllt nochmal nach schauen was du gedruckt hast?
              Lg und danke

              joergeli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • joergeli
                joergeli @Tschaeens last edited by

                @tschaeens
                Moin,
                ich habe für die Raspi-Cam diese Halterung verwendet: Raspicam Support for 3D Printer
                Allerdings habe ich für die Cam selbst ein anderes Gehäuse verwendet, da das im obigen Link für eine "normale" Raspi-Cam" gedacht ist, ich aber eine Raspi-Cam mit Weitwinkel-Objektiv habe, deren Befestigungs-Bohrungen und der Durchmesser der Linse etwas anders ist. Ich finde die Druckvorlage dafür aber leider nicht mehr 😖

                Außerdem musste ich mir ein längeres ( 1 m) Flachbandkabel für die Verbindung Raspi <-> Cam besorgen, da das originale mit ca. 20 cm zu kurz war.

                Gruß
                Jörg

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  Tschaeens @joergeli last edited by

                  @joergeli
                  Super, vielen Dank! Dann muss ich nir noch das Gegenstück finden. Ich finde die Seite leider insgesamt sehr unübersichtlich. Darf ich noch Fragen mit welchen Programm du deine Drucks selbst zeichnest?
                  Lg

                  joergeli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • joergeli
                    joergeli @Tschaeens last edited by

                    @tschaeens
                    Hi,
                    ich verwende für meine eigenen Sachen FreeCad .
                    Das erfordert aber ( wie alle CAD-Programme) eine Einarbeitungszeit.
                    Das fertige Modell exportiere ich dann zum Slicen nach Cura.
                    Slicen = CAD-Modell in gcode übersetzen, den der 3D-Drucker "versteht".

                    T K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      Tschaeens @joergeli last edited by

                      @joergeli
                      Hey,
                      ich werde mal mein Glück versuchen! Vielen Dank für die Tips.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        Kuddel @joergeli last edited by

                        @joergeli der Thread ist schon ein bisschen eingestaubt, aber ich werde denke ich demnächst mal auf dich zukommen, da ich gestern einen Anycube I3 Mega S bestellt habe.

                        Wenn ich das Drucken hinbekommen habe, folgen Octoprint und dir IoB Integration.

                        joergeli da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • joergeli
                          joergeli @Kuddel last edited by

                          @kuddel sagte in 3D Drucker für den Einstieg:

                          @joergeli der Thread ist schon ein bisschen eingestaubt, aber ich werde denke ich demnächst mal auf dich zukommen, da ich gestern einen Anycube I3 Mega S bestellt habe.

                          No problem!

                          Gruß
                          Jörg

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • da_Woody
                            da_Woody @Kuddel last edited by

                            @kuddel sagte in 3D Drucker für den Einstieg:

                            Anycube I3 Mega S

                            hoi! eine Any an board! feiner drucker. war auch mein erster... 🙂
                            normalerweise solltest du damit keine probleme mit dem drucken haben. naja, die einsteigertroubles halt. aber das bekommt man schon hin...
                            kannst schon mal einen raspi auf hochglanz polieren für octoprint! 😉

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              Kuddel @da_Woody last edited by

                              @da_woody hab noch einen Pi 1 liegen, aber das sollte man ja von der Leistung eher lassen.

                              Meine anderen beiden Pi 3b sind noch in Betrieb (Raspberrymatic / ioBroker Backup).

                              Muss ich mit wohl einen neuen bestellen.

                              da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • da_Woody
                                da_Woody @Kuddel last edited by da_Woody

                                @kuddel das wird nix... entweder einen von denen aufblasen auf nen 4er und den 3er für octo nehmen, oder schauen, das du günstig wo einen ergatterst. die dinger haben im preis ganz schön angezogen was ich so gehört hab...
                                da werden sie geholfen
                                da ist auch schon der ctrl+shift+x tip beschrieben. damit wirds noch einfacher...
                                einer der ersten drucke wird dann wohl ein gehäuse fürn raspi werden... 😄

                                K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  Kuddel @da_Woody last edited by

                                  @da_woody die Preise für die PIs sind aktuell echt krass.

                                  Ich schaue mal in der Bucht nach einem 3er.

                                  Der 4er ist für alle Anwendugsfälle oversized.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • K
                                    Kuddel @da_Woody last edited by

                                    @da_woody Drucker ist da und läuft. Hab bei Reichelt einen Pi 3b günstig bekommen und bereits Octoprint installiert.

                                    Die PI Kamera kommt nächste Woche.

                                    Wie binde ich die Kamera in meine VIS ein?

                                    da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • da_Woody
                                      da_Woody @Kuddel last edited by

                                      @kuddel sorry, ich verwende weder eine picam, noch vis. bei mir hängt da eine usbcam dran und in iQontrol als background_html eingebunden.

                                      <html style="height: 100%;"><head><meta name="Ender" content="width=device-width, minimum-scale=0.1"></head><body style="margin: 0px; background: #424242; height: 100%"><img style="-webkit-user-select: none;max-width: 100%;margin: auto;" src="http://192.168.2.59/webcam/?action=stream"></body></html> 
                                      

                                      636a3689-de6e-44f9-98d6-03495aefcda1-grafik.png
                                      aber in octoprint hast du die url stehn.
                                      badb8909-eeac-437e-83fb-75ddad2bee1b-grafik.png
                                      in den showcases wirds sicher auch einige views zum thema 3d-druck geben..

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      898
                                      Online

                                      31.9k
                                      Users

                                      80.1k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      3d drucker
                                      7
                                      21
                                      2268
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo