Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      survivor @arteck last edited by

      @arteck Ich möchte ja irgendwas damit machen. Also wenn ich mir das Bild im ersten Post dieses Threads angucke, dann sind da so Daten wie SoC. Bei mir sind die nicht als Knoten angelegt. Außerdem dachte ich, damit so einen Camping-Mode realisieren zu können oder das Auto per App auf- / abschließen.

      Ich sehe aber gerade, dass meine Version 0.2.2 recht alt ist. Ich habe sie aus dem "latest"-Repo. Ich muss es mir wohl direkt von git besorgen oder so. Sorry, bin Neuling.

      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @survivor last edited by

        @survivor jep teste mal die GIT version...

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          survivor @arteck last edited by

          @arteck Habe jetzt die aktuelle Version per npm installiert und es sieht gut aus. 👍

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mrFenyx
            mrFenyx last edited by

            Hi, kurze Frage zu Wallbox History: was muss ich tun, um die Ladevorgänge Historie zu sehen? In den Einstellungen ist es bei mir auf "100" gesetzt aber ich sehe nichts in den Datenpunkten. Muss ich noch etwas am Auto selbst einstellen? Danke!

            c02f595a-5bfa-4f89-8c5e-d14aa3126768-image.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              carsten_65 last edited by

              Moin
              Nachdem mein raspberry ein paar Tage nicht erreichbar war habe ich ihn komplett neu aufgesetzt, natürlich auch die we-connect Instanz. Für den kommenden Herbst/Winter wollte ich jetzt was skripten das ich jetzt wo PV langsam weniger wird das zeitgesteuerte Laden automatisiert werden kann.

              Jetzt kann ich aber keine Objekte mehr per Fernzugriff ändern. Vorher konnte ich das Laden starten und stoppen; die Ladestärke manipulieren etc. Hat sich da bei VW mit einem update in letzer Zeit etwas verändert, oder der Adapter?

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                carsten_65 last edited by

                1. Frage
                  Aktuell lade ich mit nrg-Kick ohne WLAN, also ohne Zugriffsmöglichkeit mit nem skript. Ich überlege jetzt einen Elli Charger Connect zu organisieren. Hat man da auch irgendwie Zuriff über den Adapter, bislang habe ich keine Objekte dazu gefunden, oder sieht man die erst wenn ein konkreter charger vernetzt wird?
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  seb2010 @carsten_65 last edited by

                  @carsten_65 mM nach steuerst du das besser von der Wallbox aus, oder?
                  Aber interessant. Wusste gar nicht, dass dies auch mal von Auto-Seite aus mit dem Adapter ging.

                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    carsten_65 @seb2010 last edited by

                    @seb2010 siehe 2. Beitrag; habe aktuell nur ne Mobile Lademöglichkeit ohne WLAN-Zugriff 😕

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      swagner last edited by swagner

                      So das wars jetzt,

                      Der Adapter hat in der letzten Version eine Zeit lang ohne Fehler funktioniert. Seit dem 28. August bekomme ich jedoch keine Verbindung mehr. Die Handy-App und das Web-Login funktionieren, auch das Logout und erneute Login via App/Web hat nichts geändert.

                      Die Fehler Meldung:

                      No Token received. Please try to logout and login in the latest MySkoda or MySeat App
                      No Token received visiting url and accept the permissions or login in the App and accept manually
                      

                      Mittlerweile lese ich parallel mittels ODB II und MQTT den SoC und Odometer aus. Immer wieder ändert sich beim Server oder Auto irgendetwas, sodass das Login der IOBroker-Instanz dann wieder nicht mehr funktioniert.
                      Es ist immer ein Katz-und-Maus-Spiel: Der Server oder der Autohersteller ändert etwas und dann muss die Instanz wieder angepasst werden und das Spiel beginnt von vorne.

                      Also, danke an den Entwickler der IOBroker-Instanz und viel Energie und Erfolg beim Kampf gegen die Hersteller.

                      LG, Stefan

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • bärle
                        bärle last edited by

                        Hallo!
                        Vielen Dank für den tollen und hilfreichen Adapter. Ich habe noch eine Frage: Wäre es möglich ein "remote control" hinzuzufügen, um alle Fenster zu schließen? Ich hatte hier die Tage eine unglückliche Situation mit meinem ID.7 ... Fenster war offen und ich weit weg vom Auto 😞

                        Ist das überhaupt möglich? Über die App konnte ich es nämlich auch nicht steuern leider... Die Funktion hätte mir sehr geholfen

                        Viele Grüße

                        BananaJoe arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • BananaJoe
                          BananaJoe Most Active @bärle last edited by

                          @bärle den Status der Fenster solltest du ja auswerten können, du könntest die also einen Alarm bauen der dich - auf anderen Wege, z,b. Telegram, benachrichtigt wenn das Auto abgeschlossen aber die Fenster noch offen sind.

                          Ob man z.B. mit App aus der Ferne schließen kann - mit dem Schlüssel bzw. Fernbedienung würde ja langes drücken reichen.
                          Wenn der Regensensor Feuchtigkeit misst, sollten sich die Fenster auch schließen, einmal drauf spucken reicht ...

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • arteck
                            arteck Developer Most Active @bärle last edited by

                            @bärle sagte in Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda:

                            . Ich habe noch eine Frage: Wäre es möglich ein "remote control" hinzuzufügen, um alle Fenster zu schließen?

                            wie soll das denn gehen.. wenn die APP es nicht bietet.. überlegmal..

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            1.0k
                            Online

                            32.1k
                            Users

                            80.7k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            audi id.3 myaudi seat skoda skoda connect volkswagen vw id we connect wecharge
                            395
                            3063
                            1559320
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo