NEWS
Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda
-
Moin
Nachdem mein raspberry ein paar Tage nicht erreichbar war habe ich ihn komplett neu aufgesetzt, natürlich auch die we-connect Instanz. Für den kommenden Herbst/Winter wollte ich jetzt was skripten das ich jetzt wo PV langsam weniger wird das zeitgesteuerte Laden automatisiert werden kann.Jetzt kann ich aber keine Objekte mehr per Fernzugriff ändern. Vorher konnte ich das Laden starten und stoppen; die Ladestärke manipulieren etc. Hat sich da bei VW mit einem update in letzer Zeit etwas verändert, oder der Adapter?
-
- Frage
Aktuell lade ich mit nrg-Kick ohne WLAN, also ohne Zugriffsmöglichkeit mit nem skript. Ich überlege jetzt einen Elli Charger Connect zu organisieren. Hat man da auch irgendwie Zuriff über den Adapter, bislang habe ich keine Objekte dazu gefunden, oder sieht man die erst wenn ein konkreter charger vernetzt wird?
- Frage
-
@carsten_65 mM nach steuerst du das besser von der Wallbox aus, oder?
Aber interessant. Wusste gar nicht, dass dies auch mal von Auto-Seite aus mit dem Adapter ging. -
@seb2010 siehe 2. Beitrag; habe aktuell nur ne Mobile Lademöglichkeit ohne WLAN-Zugriff
-
So das wars jetzt,
Der Adapter hat in der letzten Version eine Zeit lang ohne Fehler funktioniert. Seit dem 28. August bekomme ich jedoch keine Verbindung mehr. Die Handy-App und das Web-Login funktionieren, auch das Logout und erneute Login via App/Web hat nichts geändert.
Die Fehler Meldung:
No Token received. Please try to logout and login in the latest MySkoda or MySeat App No Token received visiting url and accept the permissions or login in the App and accept manually
Mittlerweile lese ich parallel mittels ODB II und MQTT den SoC und Odometer aus. Immer wieder ändert sich beim Server oder Auto irgendetwas, sodass das Login der IOBroker-Instanz dann wieder nicht mehr funktioniert.
Es ist immer ein Katz-und-Maus-Spiel: Der Server oder der Autohersteller ändert etwas und dann muss die Instanz wieder angepasst werden und das Spiel beginnt von vorne.Also, danke an den Entwickler der IOBroker-Instanz und viel Energie und Erfolg beim Kampf gegen die Hersteller.
LG, Stefan
-
Hallo!
Vielen Dank für den tollen und hilfreichen Adapter. Ich habe noch eine Frage: Wäre es möglich ein "remote control" hinzuzufügen, um alle Fenster zu schließen? Ich hatte hier die Tage eine unglückliche Situation mit meinem ID.7 ... Fenster war offen und ich weit weg vom AutoIst das überhaupt möglich? Über die App konnte ich es nämlich auch nicht steuern leider... Die Funktion hätte mir sehr geholfen
Viele Grüße
-
@bärle den Status der Fenster solltest du ja auswerten können, du könntest die also einen Alarm bauen der dich - auf anderen Wege, z,b. Telegram, benachrichtigt wenn das Auto abgeschlossen aber die Fenster noch offen sind.
Ob man z.B. mit App aus der Ferne schließen kann - mit dem Schlüssel bzw. Fernbedienung würde ja langes drücken reichen.
Wenn der Regensensor Feuchtigkeit misst, sollten sich die Fenster auch schließen, einmal drauf spucken reicht ... -
@bärle sagte in Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda:
. Ich habe noch eine Frage: Wäre es möglich ein "remote control" hinzuzufügen, um alle Fenster zu schließen?
wie soll das denn gehen.. wenn die APP es nicht bietet.. überlegmal..
-
@bananajoe sagte in Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda:
@bärle den Status der Fenster solltest du ja auswerten können, du könntest die also einen Alarm bauen der dich - auf anderen Wege, z,b. Telegram, benachrichtigt wenn das Auto abgeschlossen aber die Fenster noch offen sind.
das habe ich für mich mit Blockly eingerichtet und hier mal geteilt, weiter oben suchen.
-
Vielen Dank!
@bananajoe das mit den Alarm habe ich mir über Telegram schon eingereichtet nach meinem Missgeschick. Aber remote auf den Sensor spucken kann ich leider nicht
@arteck die App zeigt diese Funktion bei mir nicht an, aber das lange Schlüssel drücken, daher könnte es doch sein?! Im Adapter habe ich auch "flash" und "honkandflash", was ich in der App bisher nicht gefunden habe. Daher kann es ja sein, dass es weitere "verborgene" Funktionen gibt, die der Adapter eindach (noch) nicht kann.
-
@bärle sagte in Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda:
Im Adapter habe ich auch "flash" und "honkandflash"
was ?? aha... verborgene Funktionen.. aha.... ja man sollte sich mit einder API auseinander setzten bevor man.. na ja..
hast du da mehr als ich
und stell dir vor der Programmierer war so schlau und hat alle zu steuernden Funktionen unter remote gesetzt..