Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. NUC nachträglich zur VM konvertieren ?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    NUC nachträglich zur VM konvertieren ?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      skokarl last edited by skokarl

      Moin,

      weiß jemand ob ich meine NUC nachträglich zu einer VM machen kann kann ?,
      also für Promox ?

      Damit würde ich mir eine komplette Neuinstallation sparen.

      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @skokarl last edited by

        @skokarl verstehe die Frage nicht, du hast Proxmox auf dem Nuc laufen? Was willst du genau machen?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          skokarl last edited by

          sry, ja, war zu kurz formuliert.

          Ich hab ne NUC, im Moment nativ, also nur Linux, diverses und IOBroker drauf.
          Läuft super stabil, war auch ne Menge Arbeit. ( bin Linux Newbie )

          Die Komplett-Backups sind aber immer mit Arbeit verbunden, Bildschirm, Tastatur dran, Clonezilla booten, usw.

          Jetzt hab ich noch einen PC übrig, den würde ich komplett für IOBroker nehmen, als Reserve Maschine.

          Super wäre es, wenn ich den PC mit Linux installiere, Proxmox drauf mache....und eine Kopie der NUC virtuell als
          VM laufen lassen könnte....mit dem Stand der NUC.

          Ich müsste also die NUC virtualisieren.

          BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BBTown
            BBTown @skokarl last edited by

            @skokarl
            das hier könnte in die Richtung gehen

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              skokarl @BBTown last edited by

              @BBTown
              Danke BBTown
              Ist aber VM Ware, das hab ich an der Arbeit, weiß jetzt nicht ob man das vergleichen kann.
              Ich bräuchte sowas wie einen Proxmox Konverter.....

              BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BBTown
                BBTown @skokarl last edited by BBTown

                @skokarl
                Ich hatte das nicht als VMware Spezifisch verstanden, aber sicher bin ich da nicht

                Auf den Proxmox Seiten habe ich das hier finden können:

                Physical server to Proxmox VE (KVM) using Clonezilla Live CDs
                This method is fast, reliable and OS independent as it uses live cds.
                Get a live linux cd like CloneZilla.
                Prepare the source host, make sure that you have standard IDE drivers enabled (for WinXP/Win2003 use the mergeide.reg (File:Mergeide.zip) ), for W2k I followed this link (solution 2 worked for me): [2]
                Now, boot the physical host with Clonezilla, go for beginner mode and select device - device and then remote, just follow the wizard
                On the Proxmox VE host, prepare a KVM guest, make sure you got a big enough IDE disk assigned (add 1 GB extra to be on the safe side) and also boot this KVM guest with the live cd and execute a shell.
                Become root and run fdisk (fdisk /dev/sda/) to make sure that sda is here, exit fdisk with 'w'. this was essential.
                Now enter all commands from the wizard on the source server tells you (configure network and request the copy process)
                After success (the wizard just copies the data, means I got a 80 GB disk but only 5 GB data on it so it was just a few minutes for the whole process on a gigabit network) just change the boot device to the hard disk and start the VM. Windows will install all needed drivers automatically, just the Intel NIC drivers for e1000 must be loaded from ISO (I got one big driver ISO from Intel containing all NIC drivers).

                Relativ viel Material findest Du ansonsten wenn du nach folgendem googlest
                Proxmox Linux in VM migrieren

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • S
                  skokarl @BBTown last edited by

                  @BBTown
                  Wie geil ist das denn ?, die machen das mit Clonezilla..... das muss ich mal ganz in Ruhe lesen....

                  Warum gibts Du Dir so Mühe..... Danke Dir !!

                  BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • BBTown
                    BBTown @skokarl last edited by BBTown

                    @skokarl
                    ich hatte gerade Zeit 😉

                    aberrrrrrr .... es könnte auch schneller/erfolgreicher sein ioBroker neu in einer VM zu nstallieren und mit dem minimal Backup des BackItUp Adapters das System frisch aufzusetzen.
                    Das sollte eigentlich recht automatsich gehen

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      skokarl last edited by

                      dann streiten wir demnächst auch nicht mehr 😏

                      BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • BBTown
                        BBTown @skokarl last edited by

                        @skokarl schaun mer mal 😎

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          skokarl @BBTown last edited by skokarl

                          @BBTown sagte in NUC nachträglich zur VM konvertieren ?:

                          @skokarl
                          ich hatte gerade Zeit 😉

                          aberrrrrrr .... es könnte auch schneller/erfolgreicher sein ioBroker neu in einer VM zu nstallieren und mit dem minimal Backup des BackItUp Adapters das System frisch aufzusetzen.
                          Das sollte eigentlich recht automatsich gehen

                          ja, aber...... Motioneye, Sonos, xfce4, VNC, Deconz, das Backup erfordert auch Nacharbeit, da sind immer soviele Kleinigkeiten die dann doch aufhalten,..... und manchmal Fehlermeldungen bringen weil ich wieder einen Fehler gemacht habe..... ABER, Du hast recht...... neu aufsetzen ist besser.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          487
                          Online

                          31.8k
                          Users

                          80.0k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          3
                          11
                          383
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo