NEWS
[geloest] ioBroker.admin Versionsnummern werden nicht korrekt angezeigt
-
!!! Genau das hab ich schon gemacht. In beiden Instanzen wurden aber die Versionsnummern nicht angezeigt sondern nur "Fehler".
Jetzt hab ich den Schritt nochmal gemacht und (das wirst du mir vermutlich jetzt nicht glauben) geht es aufeinmal. Es wird alles korrekt angezeigt…soweit so gut...ich teste mal rpc und rega usw...und melde mich gleich nochmal
-
(das wirst du mir vermutlich jetzt nicht glauben) `
Doch! Du hast ja inzwischen den controller neu aufgespielt.Hatten wir hier schon nach nodejs-Version gefragt?
Gruß
Rainer
-
Als das Problem auftrat hatte ich 0.10.irgendwas.29 (weiß ich leider nicht mehr genau aus dem Kopf.
Nachdem ich dann die Support-Seite durchgespielt habe wurde 4.4.5 installiert.
Ich installiere gerade rega und rpc nochmal neu, hier scheint auch der Wurm drin zu sein. Bleibt immer biem "gelben Lämpchen" stehen…
-
So. Habe nun hm-rega und hm-rpc neu installiert. Leider immernoch mit dem selben Problem. Die Adapter "fahren nicht komplett hoch" :?
-
Wenn du jetzt noch sagst, dass du noch Debian Wheezy drauf hast ist dir nicht mehr zu helfen
Dann hätte es aber auch Fehlermeldungen bei der Installation von nodejs 4.xx geben müssen.
Gruß
Rainer
-
Ne ich hab Jessie. 8-)
-
Dann fassen wir mal zusammen:
-
du hast den controller neu installiert - keine Besserung
-
eine zweite Version des admin fährt wenigstens hoch - aber die anderen Adapter noch nicht.
läuft sonst noch irgendetwas?
Wie sieht der Zustand der Instanzen im Admin aus?
Gibt es irgendwelche Meldungen im log?
oder in der Browserkonsole (F12)?
Gruß
Rainer
-
-
Also admin geht wieder alles. Das ist ja schonmal ein Fortschritt. Ich hab die admin.1 Kopie auch schon wieder gelöscht. Mein Jessie ist auf dem aktuellsten Stand sowie auch der js controller und auch npm und nodejs.
Weiterhin sind hm-rpc auf 1.1.3 und hm-rega auf 1.1.1
Ansonsten habe ich noch vis installiert (läuft), web dann natürlich auch.
den ical Adapter habe ich auch installiert
In der log kann ich nichts erkennen. Ich habe aus anderen Threads aber gelesen das es dort auch Probleme mit dem Homematic Port gab welcher bei hm-rpc einzustellen ist und standardmäßig auf 2001 steht? In der log steht zum Beispiel dann auch folgendes bei mir
binrpc server is trying to listen on 192.168.2.114:2002
Müsste da dann nicht 2001 als Port stehen? Der ist aber auch eingestellt im Adapter
-
Mach mal einen Screenshot von der konfig des rpc
-
-
Mittlerweile nach dem Update auf 0.9.0 habe viele Leute die unterschiedliche Probleme bekommen. Ich versuche gerade viele neue Leute einzuladen und was die am Anfang sehen ist:
Es sind wirklich Probleme da…. gewesen , aber meistens gelöst sind oder werden gelöst.
Konnte man, falls Problem gelöst ist dann [fixed] in dem Thema schreiben, damit die Neulinge nicht abgeschreckt werden? 8-)
-
binrpc server is trying to listen on 192.168.2.114:2002 ```` `
Vermutlich ist 2001 mit irgendwas belegt. Deswegen wird nächster freier Port genommen.
Es ist aber besser ein fester Port rein zuschreiben, z.b. 10002 statt 0.
-
Alles klar, mach ich natürlich! Danke!
-
Hallo Bluefox, du sprichst mir da aus der Seele!
@Bluefox:Ich versuche gerade viele neue Leute einzuladen und was die am Anfang sehen ist: `
Konnte man, falls Problem gelöst ist dann [fixed] in dem Thema schreiben, damit die Neulinge nicht abgeschreckt werden? 8-) `
Das ist das wenigste - und wenn ich es selber machen werde - Versprochen!Aber vielleicht sollten wir auch noch weitere Unterforen aufmachen - z.B. ein Einsteigerforum
und dafür sorgen, dass Fehler nur in Fehler stehen.
Gruß
Rainer
-
Es geht wieder!!! Juhu!!! Und es ist alles noch da und heile. Ich bin überglücklich.
Ich hab noch etliche mal die Adapter neugestartet und was schließlich zum Erfolg führte: Ein Neustart der CCU2.
Offensichtlich hat die das ganze auch noch zusätzlich blockiert!
Danke Rainer, dass du dir die Zeit genommen hast. Eine großartige Hilfe! Tausend Dank!
-
Hallo,
wollte mich auch zurückmelden. Bei mir läuft es jetzt wieder dank der Forenhilfe (JS-Controller hat gesponnen)
Ein klitzekleines Problem hab ich noch. Bei allen Schaltern bei denen ich in der Beschreibung die letzte Einschaltzeit anzeigen lasse steht seit dem Update <u>immer</u> gerade jetzt anstatt der letzten Einschaltzeit. Ich finde das Detail sehr hilfreich (steuere u.a. meine Poolheizung damit)
Wäre nett wenn man das noch fixen könnte.
Vielen Dank für Eure Hilfe !
Gruß
crepp
-
Hallo,
wollte mich auch zurückmelden. Bei mir läuft es jetzt wieder dank der Forenhilfe (JS-Controller hat gesponnen)
Ein klitzekleines Problem hab ich noch. Bei allen Schaltern bei denen ich in der Beschreibung die letzte Einschaltzeit anzeigen lasse steht seit dem Update <u>immer</u> gerade jetzt anstatt der letzten Einschaltzeit. Ich finde das Detail sehr hilfreich (steuere u.a. meine Poolheizung damit)
Wäre nett wenn man das noch fixen könnte.
Vielen Dank für Eure Hilfe !
Gruß
crepp `
ioBroker.vis-hqwidgets1.0.2 (2016-05-30) (bluefox) change "last changed" to ms
-
Hallo bluefox,
Habe mit "sudo npm update ioBroker.vis-hqwidgets" ein Update gemacht. Danach Neustart des Raspi, aber keine Veränderung in der Anzeige. Wo kann ich die aktuell installierte Version der hq Widgets sehen bzw. was muss ich evtl. noch tun ?
-
hast du danach auch ein
iobroker upload vis-hqwidgets ````gemacht? Wie ist die angezeigte Version der hqwidgets im amin unter Adapter? Gruß rainer
-
Hallo,
Habe jetzt den upload gemacht, die installierte Version ist jetzt 1.02 u. es funkt wieder !!!
vielen Dank für Deine Hilfe !
Gruß
crepp