Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Script für automatisches Backup funktioniert nicht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Script für automatisches Backup funktioniert nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • hg6806
      hg6806 Most Active last edited by

      Hallo zusammen,

      ich möchte täglich ein ioBroker Backup erstellen und möchte dazu folgendes Programm verwenden:

      // IoBroker-Backup Script by Homematic-Guru.de
      
      // https://homematic-guru.de/automatisiertes-iobroker-backup-auf-usb-stick
      
      // Täglich um 01:00 Uhr Nachts wird das Backup ausgeführt. Anpassbar unter "schedule"
      
      // var usbstick = "/media/usb0/"; /*Hier den Pfad zum USB-Stick eintragen*/
      
      
      
      function backup() {
      
          exec('iobroker backup', 
      
              function (error, stdout, stderr) {console.log('stdout: ' + stdout);});
      
      //    setTimeout( function() { 
      
      //        exec('mv  -v /opt/iobroker/backups/* ' + usbstick,
      
      //            function (error, stdout, stderr) {console.log('stdout: ' + stdout);});
      
      //    }, 60000);
      
      //}
      
      
      
      schedule("0 1 * * *",  function(obj){
      
          backup();
      
      });
      

      Es reicht mir, dass das Backup ganz normal in den "backups" Ordner geschrieben wird, deshalb habe ich die USB Sachen auskommentiert.
      Leider wurde aber letzt Nacht kein Backup erstellt.
      Kann mir jemand sagen was da falsch ist.

      Ich hätte noch ein nice-to-have, und zwar das die Datei states-json ebenfalls in den "backups" Ordner geschrieben wird und entsprechend noch der Name mit zusätzlichem Datum versehen wird.

      BBTown 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • BBTown
        BBTown @hg6806 last edited by

        @hg6806 darf ich mal fragen weshalb Du nicht den BackitUp Adapter verwendest?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • hg6806
          hg6806 Most Active last edited by

          Weil ich darin keine Funktion für ein tägliches automatisches Backup gefunden habe.

          v522533 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • v522533
            v522533 @hg6806 last edited by

            @hg6806

            schau nochmal genauer, die Funktion gibt es definitiv... 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BBTown
              BBTown @hg6806 last edited by

              @hg6806
              ja, das würde ich auch sagen 😎
              73f50880-b4b0-4272-834a-dbbf6a5d6199-grafik.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • hg6806
                hg6806 Most Active last edited by

                OK, wenn man Standard Backup anklickt, kommt ja sogar noch was 😀
                Aber die Möglichkeit die states.json zu sichern gibt es hier nicht?

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @hg6806 last edited by paul53

                  @hg6806 sagte:

                  Aber die Möglichkeit die states.json zu sichern gibt es hier nicht?

                  Die states.json ist im Backup enthalten. Außerdem wird die states.json alle 2 Stunden in das Verzeichnis iobroker-data/backup-objects gesichert.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • hg6806
                    hg6806 Most Active last edited by

                    Ah - ok, Danke für die Info!

                    simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • simatec
                      simatec Developer Most Active @hg6806 last edited by

                      @hg6806
                      Backitup sichert mit dem Standard Backup exakt nach der gleichen Methode wie der Konsolenbefehl „iobroker backup“

                      Backitup greift auf genau diese Funktion des js-controllers zu.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      729
                      Online

                      31.8k
                      Users

                      80.0k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      5
                      9
                      277
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo