Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [geloest] Ich verzweifle - Homematic CCU - Gerätenamen fehlen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [geloest] Ich verzweifle - Homematic CCU - Gerätenamen fehlen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      Harry-IO-HM last edited by

      Tolles Projekt - tolles Forum hier!

      Aber ich verzweifle hier bereits an der Grundkonfiguration mit Homematic. IOBroker läuft auf Raspberry PI 3.

      Problem: ich sehe keine Gerätenamen der Homematic.

      Screenshots im Anhang.

      Im Forum habe ich leider keine Lösung gefunden.

      Habe auch schon BIN-RPC durch XML-RPC ausgetausch, Namen neu gesynct, Adapter restarted - gleiches Ergebnis.

      Was mache ich falsch? :roll:

      Vorgegangen bin ich so:

      Installation OS, JNode 4.x, ioBroker gemäß http://www.iobroker.net/?page_id=3397&lang=de

      Grundkonfiguration Raspberry: http://www.raspifun.de/viewtopic.php?t=4

      • Harry
        1279_io4.jpg
        1279_io3.jpg
        1279_io1.jpg
        1279_io2.jpg
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Erst einmal Willkommen im Forum!

        und dann - Keine Panik!

        Sieht erst einmal alles gut aus.

        Installation von ioBroker hat geklappt. Sonst würde jetzt gar nichts laufen.

        Konfiguration scheint auch ok, Aktoren sind ja da!

        was willst du mit dem Homematic Manager?

        sieh mal im admin unter Objekte und/oder Zustände nach 😉

        Gruß

        rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          Harry-IO-HM last edited by

          ups… hast Recht, da steht alles, perfekt! Also nur ein Problemchen mit dem HM Manager.

          Homoran, Du bist mein Held!

          Ja, dann verzichte ich auf dem Manager und gehe nur über die Objekte.

          Und dann wühle ich mich jetzt mal in vis.

          Danke - Harald

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Hallo Harald,

            der HMM ist ein Ersatz für die HM-Rega.

            Wenn du also eine CCU-freie HM-Installation hast, brauchst du es. Dann musst du die Namen allerdings da eingeben.

            für eine normale HM-Installation ist es nicht notwendig.

            Viel Spaß mit .vis demnächst in diesem Theater 😉

            Gruß

            rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 last edited by

              @Homoran:

              der HMM ist ein Ersatz für die HM-Rega. `
              Genauer: Der HMM ist ein Ersatz für den Konfigurationsteil der HM-Rega (Geräte anlernen und konfigurieren, Direktverknüpfungen erstellen).

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              914
              Online

              31.9k
              Users

              80.3k
              Topics

              1.3m
              Posts

              3
              5
              1662
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo