NEWS
[gelöst]Datenpunkt auf true setzen
-
achja, vielleicht zum weiteren Verständnis.
ich möchte den Datenpunkt nutzen, um ein Icon, wenn der Wert true ist, zum Blinken zu bringen.Gibt es vielleicht auch die Möglichkeit, wenn ich auf das Icon geklickt habe, den Datenpunkt wieder auf False zu setzen und nur bei einer neuen Änderung dieser wieder auf True geht?
-
@Dominik-F
Weshalb ist der Trigger-Datenpunkt ein anderer als der Datenpunkt, dessen Wert ausgewertet wird ? Versuche es mal so:on('Systemvariable.0.Servicemeldungen.Anzahl_GESAMT'/*Anzahl GESAMT*/, function (obj) { setState('Systemvariable.0.Meldungen_Übersicht'/*Meldungen Übersicht*/, !!obj.state.val); });
-
weil ich keine große Ahnung habe von javascript Ehrlich gesagt wusste ich nur das was da rein muss, aber nicht was ^^
-
Jetzt funktioniert es, danke
Wie kann ich denn mehrere Datenpunkte erfassen? Sollte ich den kompletten Block für jeden Datenpunkt neu schreiben oder geht das auch einfacher? -
@Dominik-F sagte:
Wie kann ich denn mehrere Datenpunkte erfassen?
Was für Datenpunkte sollen erfasst werden und wie soll das Ergebnis in Abhängigkeit der Datenpunkt-Werte aussehen ? Es gibt unendlich viele Möglichkeiten.
-
Ich würde gerne z.B, den Datenpunkt admin.0.info.updatesNumber mit einbinden. Wenn dieser >=1 ist, soll der Datenpunkt Systemvariable.0.Meldungen_Übersicht ebenfalls auf true sein. Das ganze soll eine Oder Funktion sein, also wenn der eine oder andere Datenpunkt >=1 ist, soll Meldungen_Übersicht auf true sein, sind beide auf 0, dann soll Meldungen_Übersicht auf false sein.
Mein oberstes Ziel ist, dass ich mehrere für mich wichtige Datenpunkte überwachen möchte. Falls ein Update, Servicemeldung etc auftritt, möchte ich das der Datenpunkt true ist, um in meiner Vis ein Icon zum Blinken zu bringen um in der Vis darauf aufmerksam gemacht zu werden.
-
@Dominik-F sagte:
wenn der eine oder andere Datenpunkt >=1 ist, soll Meldungen_Übersicht auf true sein, sind beide auf 0, dann soll Meldungen_Übersicht auf false sein.
const idService = 'Systemvariable.0.Servicemeldungen.Anzahl_GESAMT'; const idUpdates = 'admin.0.info.updatesNumber'; var service = getState(idService).val; var updates = getState(idUpdates).val; function sammelmeldung() { var summe = service + updates; setState('Systemvariable.0.Meldungen_Übersicht'/*Meldungen Übersicht*/, !!summe); } sammelmeldung(); // Skriptstart on(idService, function(dp) { service = dp.state.val; sammelmeldung(); }); on(idUpdates, function(dp) { updates = dp.state.val; sammelmeldung(); });
-
Das Script scheint zu funktionieren, mir raucht nur gerade der Kopf damit ich es verstehe
Also als ersten werden die 2 Variablen deklariert und der Wert des Datenpunktes wird in die Variable z.B. service geschrieben. In der Funktion Sammlung werden die Datenpunkte addiert und der Wert wird in den Datenpunkt Meldungen_Service geschrieben. Dort wird die Zahl in True oder False umgewandelt richtig? Ist es generell so, dass dabei 0=false und >=1 = true bedeutet?
Den Teil nach Skriptstart verstehe ich nicht so ganz. Besonders :
service = dp.state.val; sammelmeldung();
ist mir nicht ganz klar. Wird dort erst der Wert aus dem Datenpunkt in die Variable geschrieben? Sorry für die vielen Fragen. Ich stelle sie, damit ich sowas irgendwann selber schreiben kann.
-
@Dominik-F sagte :
der Wert wird in den Datenpunkt Meldungen_Service geschrieben. Dort wird die Zahl in True oder False umgewandelt richtig? Ist es generell so, dass dabei 0=false und >=1 = true bedeutet?
!!summe wandelt eine Zahl in einen boolschen Wert, wobei gilt: 0 --> false, != 0 --> true.
@Dominik-F sagte:
ist mir nicht ganz klar. Wird dort erst der Wert aus dem Datenpunkt in die Variable geschrieben?
dp.state.val enthält den Wert des Triggerdatenpunktes, der bei jeder Wertänderung in die Variable service geschrieben wird, um anschließend in der Funktion sammelmeldung() ausgewertet zu werden.
-
vielen Dank für deine Erklärung