Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Material Design Widgets v0.2.x

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter Material Design Widgets v0.2.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • 0
      0018 @Scrounger last edited by

      @Scrounger sagte in Test Adapter Material Design Widgets v0.2.x:

      @0018
      Musst nen <font> Tag um den Text setzen.

      Hast du dafür ein Beispiel? Bin leider nicht so fit in html tags

      Scrounger 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        bommel_030 last edited by

        @Scrounger
        Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil...
        Hab die Version mal aktualisiert, jetzt klappt es auch mit der Spaltenbreite. Damit habe ich dann wieder das Problem, dass ich keinen Zeilenumbruch im JSON hinbekomme ^^
        Aber mal was anderes... NavBar...

        1. Ist es möglich, dass sich Menüpunkt [6] automatishc zusammenklappt wenn ein anderer Menüpunkt ausgewählt wird (abgesehen von den Untermenüs 7-9)?
        2. Man kann für Punkt 6 zwar eine View hinterlegen, bei klick auf Punkt 6 wird aber "nur" das Untermenü aufgeklappt. Soll das so sein, oder kann man das ändern?
          navbar.png
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • sigi234
          sigi234 Forum Testing Most Active @Scrounger last edited by

          @Scrounger

          Kann ich die Zeilenhöhe im Spaltenlayout beeinflussen? Möchte den Abstand verkleinern.

          Screenshot (1458)_LI.jpg

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • I
            intruder7 @Scrounger last edited by

            @Scrounger 👍
            gut zu wissen. Habs jetzt auch am laufen.
            Das Table Widget bereitet mir noch Schwierigkeiten. Habe eine Object ID mit Daten im JSON Format eingebunden. Er zeigt auch alles super an. Nur bei Änderung der Daten im JSON werden sie in der Anzeige nicht aktualisiert.😞

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Scrounger
              Scrounger Developer @0018 last edited by Scrounger

              @0018 sagte in Test Adapter Material Design Widgets v0.2.x:

              Hast du dafür ein Beispiel? Bin leider nicht so fit in html tags

              https://www.w3schools.com/tags/tag_font.asp

              @bommel_030 sagte in Test Adapter Material Design Widgets v0.2.x:

              @Scrounger
              Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil...
              Hab die Version mal aktualisiert, jetzt klappt es auch mit der Spaltenbreite. Damit habe ich dann wieder das Problem, dass ich keinen Zeilenumbruch im JSON hinbekomme ^^

              Muss auch für die Spalte aktiviert bzw. deaktiviert sein:
              9fae240c-c023-44a8-af2f-acea1ca1cb02-grafik.png

              Aber mal was anderes... NavBar...

              1. Ist es möglich, dass sich Menüpunkt [6] automatishc zusammenklappt wenn ein anderer Menüpunkt ausgewählt wird (abgesehen von den Untermenüs 7-9)?

              Nein

              1. Man kann für Punkt 6 zwar eine View hinterlegen, bei klick auf Punkt 6 wird aber "nur" das Untermenü aufgeklappt. Soll das so sein, oder kann man das ändern?

              Ja soll so sein und kann man auch nicht ändern.

              @sigi234 sagte in Test Adapter Material Design Widgets v0.2.x:

              Kann ich die Zeilenhöhe im Spaltenlayout beeinflussen? Möchte den Abstand verkleinern.

              In deinem konkreten Fall kannst du sie nur vergrößern. Verkleinern geht nur über die Schriftgröße und per css überschreiben des padding

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                darkiop Most Active @Scrounger last edited by

                @Scrounger sagte in Test Adapter Material Design Widgets v0.2.x:

                @darkiop sagte in Test Adapter Material Design Widgets v0.2.x:

                @Scrounger Klasse die neuen selects!

                So auf die Schnelle, ich glaube die Textfarbe wird nicht übernommen:

                3f2efeb8-f265-4c13-9d8b-14fdc4de9ab2-grafik.png

                Müsste jetzt behoben sein, aktuellen master testen -> v0.2.47

                Passt noch nicht:

                0266a9ab-5492-45ae-8410-3aa8079e2985-grafik.png

                Scrounger 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  Buddinski88 last edited by

                  @Scrounger, gibt es die Möglichkeit noch ein "Feld" für den iCal-Adapter einzubauen, in welchem ich sagen kann, wenn "ical_Oelkuchs" dann "Oelkuchs"?

                  cf097019-9b84-41a2-8767-a7c50935e76b-image.png

                  Ich habe schon versucht auf Basis des Beispiels für den Enigma-Adapter ein Skript zu schreiben, aber ich scheitere schon daran, welches Node_Module ich für die constate als require nehmen muss 😞

                  Oben auf dem Bild sieht man den Kalender aus dem MaterialDesign von Uhula. Dieser Zeigt in der ersten Spalte auch die Kalenderfarbe aus dem iCal-Adapter an. Geht sowas auch?
                  Ich vermute das dir viele sehr dankbar wären, wenn es zu den zwei Themen eine Lösung geben würde. Gerne auch gegen Einwurf von Geld.

                  Scrounger 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Scrounger
                    Scrounger Developer @darkiop last edited by Scrounger

                    @darkiop

                    Doch das geht, gibt zwei farben:

                    ead577d1-603e-46f0-aa62-9f37f8a3f47a-grafik.png

                    select ist leer:
                    40d6f441-0ed2-481b-aaee-c5f504e3559f-grafik.png

                    select hat nen wert:
                    484c2eb0-095d-43ee-965c-0ecd92b106a2-grafik.png

                    @Buddinski88

                    Aktuell geht das nur per Skript. Vielleicht mach ich die Tage mal ein Beispiel dafür.

                    Und für ical hab ich noch eine viel bessere idee 😉
                    https://vuetifyjs.com/en/components/calendars#usage

                    ac41a6d9-4934-4db4-9420-7000013f4dd7-grafik.png

                    Steht schon auf meiner Todo Liste.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Scrounger
                      Scrounger Developer @Buddinski88 last edited by

                      @Buddinski88 sagte in Test Adapter Material Design Widgets v0.2.x:

                      Ich vermute das dir viele sehr dankbar wären, wenn es zu den zwei Themen eine Lösung geben würde.

                      Hier das Beispielskript:

                      on({ id: 'ical.0.data.table', change: 'any' }, function (obj) {
                          let icalObj = obj.state.val;
                          let calList = [];
                      
                          for (var i = 0; i <= icalObj.length - 1; i++) {
                              let item = icalObj[i];
                      
                              // Kalendername extrahieren
                              let kalenderName = item._class.split(' ')[0].replace('ical_', '');
                      
                              // Objekt für Tabelle erzeugen
                              calList.push({
                                  farbe: `<div style="background: ${getMyKalenderFarbe(kalenderName)}; width: 3px; height: 20px"></div>`,
                                  zeit: item.date,
                                  termin: item.event,
                                  kalender: kalenderName,
                                  timestamp: Date.parse(item._date) 
                              })
                          }
                      
                          function getMyKalenderFarbe(kalenderName) {
                              // Farben über die Kalendernamen zuordnen, Kalendername wie in ical eingestellt verwenden
                              if (kalenderName === 'calendar1') {
                                  return 'red';
                              } else if (kalenderName === 'calendar2') {
                                  return '#44739e'
                              }
                          }
                      
                          // Hier den Ziel Datenpunkt eingeben, der als Objekt ID im Widget verwendet werden soll
                          setState('0_userdata.0.ical', JSON.stringify(calList), true);
                      });
                      

                      Widget dazu:


                      [{"tpl":"tplVis-materialdesign-Table","data":{"oid":"0_userdata.0.ical","g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","countCols":"3","tableLayout":"standard","showHeader":"true","headerTextSize":"headline6","showColumn0":"true","colType0":"text","textAlign0":"left","showColumn1":"true","colType1":"text","textAlign1":"left","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"showColumn2":"true","colType2":"text","textAlign2":"left","showColumn3":"true","colType3":"text","textAlign3":"left","label0":" ","label1":"Zeit","label2":"Termin","label3":"Kalender","columnWidth0":"0","sortKey1":"timestamp"},"style":{"left":"163px","top":"67px","width":"692px","height":"341px"},"widgetSet":"materialdesign"}]

                      Und so sieht das dann aus:
                      4a54252c-a3b1-4c0f-b01d-f209222540ad-grafik.png

                      I B 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                      • I
                        intruder7 last edited by

                        ich wollte es nochmal hochbringen.

                        Bzw. @all ,hat dieses Problem auch jemand anders oder stimmt bei mir etwas nicht?
                        @Scrounger 👍
                        gut zu wissen. Habs jetzt auch am laufen.
                        Das Table Widget bereitet mir noch Schwierigkeiten. Habe eine Object ID mit Daten im JSON Format eingebunden. Er zeigt auch alles super an. Nur bei Änderung der Daten im JSON werden sie in der Anzeige nicht aktualisiert.😞

                        Scrounger 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Scrounger
                          Scrounger Developer @intruder7 last edited by Scrounger

                          @intruder7 sagte in Test Adapter Material Design Widgets v0.2.x:

                          Nur bei Änderung der Daten im JSON werden sie in der Anzeige nicht aktualisiert.😞

                          Das funktioniert auch nicht beim tabl - basic Widget. Schätze das das Problem im vis Adapter liegt bei aktualiserung von Datenpunkten des typ objekts. Hab ich mich aber noch nicht beschäftigt und werde ich sicher in naher Zukunft auch nicht, weil ich mir meine Daten für Tabellen immer per skript aufbereitet und dann als json string speichere.
                          Kannst dazu aber gerne ein git issue erstellen, dann gerät es nicht in vergessenheit.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • I
                            intruder7 @Scrounger last edited by

                            @Scrounger sagte in Test Adapter Material Design Widgets v0.2.x:

                            @Buddinski88 sagte in Test Adapter Material Design Widgets v0.2.x:

                            Ich vermute das dir viele sehr dankbar wären, wenn es zu den zwei Themen eine Lösung geben würde.

                            Hier das Beispielskript:

                            on({ id: 'ical.0.data.table', change: 'any' }, function (obj) {
                                let icalObj = obj.state.val;
                                let calList = [];
                            
                                for (var i = 0; i <= icalObj.length - 1; i++) {
                                    let item = icalObj[i];
                            
                                    // Kalendername extrahieren
                                    let kalenderName = item._class.split(' ')[0].replace('ical_', '');
                            
                                    // Objekt für Tabelle erzeugen
                                    calList.push({
                                        farbe: `<div style="background: ${getMyKalenderFarbe(kalenderName)}; width: 3px; height: 20px"></div>`,
                                        zeit: item.date,
                                        termin: item.event,
                                        kalender: kalenderName,
                                        timestamp: Date.parse(item._date) 
                                    })
                                }
                            
                                function getMyKalenderFarbe(kalenderName) {
                                    // Farben über die Kalendernamen zuordnen, Kalendername wie in ical eingestellt verwenden
                                    if (kalenderName === 'calendar1') {
                                        return 'red';
                                    } else if (kalenderName === 'calendar2') {
                                        return '#44739e'
                                    }
                                }
                            
                                // Hier den Ziel Datenpunkt eingeben, der als Objekt ID im Widget verwendet werden soll
                                setState('0_userdata.0.ical', JSON.stringify(calList), true);
                            });
                            

                            Du bist der Beste. genau da lag der Fehler. Ich habe das reine JSON als Objekt genutzt. Habe in deinem Skript gesehen dass du

                            stringify
                            

                            nutzt. Habs damit probiert. Jetzt aktualisiert er auch.👏 😁

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              Buddinski88 @Scrounger last edited by Buddinski88

                              @Scrounger, auch hier noch mal einen großen Dank an dich! (Spende ging raus) 🙂
                              Ich habe die Abfrage des Kalenders für dessen Farbe noch etwas erweitert, damit mehrere/beliebig viele Kalender abgefragt werden können.

                              Hier mein Code:

                              on({ id: 'ical.0.data.table', change: 'any' }, function (obj) {
                                  let icalObj = obj.state.val;
                                  let calList = [];
                               
                                  for (var i = 0; i <= icalObj.length - 1; i++) {
                                      let item = icalObj[i];
                               
                                      // Kalendername extrahieren
                                      let kalenderName = item._class.split(' ')[0].replace('ical_', '');
                               
                                      // Objekt für Tabelle erzeugen
                                      calList.push({
                                          farbe: `<div style="background: ${getMyKalenderFarbe(kalenderName)}; width: 3px; height: 20px"></div>`,
                                          zeit: item.date,
                                          termin: item.event,
                                          kalender: kalenderName,
                                          timestamp: Date.parse(item._date) 
                                      })
                                  }
                               
                                  function getMyKalenderFarbe(kalenderName) {
                                      // Farben über die Kalendernamen zuordnen, Kalendername wie in ical eingestellt verwenden
                                      switch (kalenderName){
                                          case 'Abfall':
                                              return '795548';
                                              break;
                                          case 'Familie':
                                              return '#0b8044';
                                              break;
                                          case 'Familie Arbeit':
                                              return '#f6c226';
                                              break;
                                          case 'Geburtstage':
                                              return '#d50000';
                                              break;
                                          case 'Aquascape':
                                              return '#1baade';
                                              break;
                                          default:
                                              return '#000000'
                                              break;
                                      }
                                  }
                               
                                  // Hier den Ziel Datenpunkt eingeben, der als Objekt ID im Widget verwendet werden soll
                                  setState('javascript.0.variables.vis.ical.convertedData', JSON.stringify(calList), true);
                              });
                              
                              
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                darkbrain85 last edited by

                                Hi zusammen!

                                Ich würde gerne meine Flot Diagramme alle auf Line History Chart umstellen.
                                Für meine PV Anlage habe ich ein Diagramm in dem mehrere Datensätze übereinander liegen.
                                Dort benötige ich zwar eine Farbige Füllung, aber keine Linie . Wenn die Liniendicke auf 0 ist wird immer noch eine ganz dünne Linie angezeigt. Diese ist dann leider auch auf den darüber liegenden Flächen zu sehen.

                                Hier mal ein vergrößerter Screenshot davon:

                                e060b68d-212b-48db-b828-c6f9ca6431c1-image.png

                                Wie kann ich diese rote Linie in diesem Fall ausblenden? Schon wäre, wenn bei Liniendicke "0" einfach die Linie ganz verschwinden würde.

                                Anke für Eure Hilfe!

                                Scrounger 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Scrounger
                                  Scrounger Developer @darkbrain85 last edited by

                                  @darkbrain85
                                  Versuch mal die Linienfarbe / Datenfarbe auf transparentzu setzen.

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    darkbrain85 @Scrounger last edited by

                                    @Scrounger

                                    Ja klar, das ich da nicht selber drauf gekommen bin... Danke für den Tip!

                                    Eine Sache noch:
                                    Lässt sich der Abstand von einer unten angeordneten Legende zur X-Achse verkleinern? Da geht IMHO viel Platz verloren...

                                    Scrounger 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Scrounger
                                      Scrounger Developer @darkbrain85 last edited by

                                      @darkbrain85 sagte in Test Adapter Material Design Widgets v0.2.x:

                                      Lässt sich der Abstand von einer unten angeordneten Legende zur X-Achse verkleinern? Da geht IMHO viel Platz verloren...

                                      Habs eingebaut, aktullen master testen

                                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        darkbrain85 @Scrounger last edited by darkbrain85

                                        @Scrounger
                                        Danke!

                                        Das funktioniert für mich erstmal ganz gut. Je kleiner der padding Wert ist, desto mehr rutschen die Legendeneinträge aneinander. Das kann man aber mit Leerzeichen korrigieren. In so fern erstmal funktional, wenn auch noch nicht 100% sauber.

                                        6d2804be-8288-4f49-8c36-6fd887ff54d9-image.png

                                        Edit:
                                        Da fällt mir noch was auf: Mache ich drei Leerzeichen am Ende des Legendentextes, wird direkt hinter dem letzten Buchstaben ein Punkt (.) eingefügt.

                                        Edit2: Kann man die Angabe der Uhrzeit auf der X-Achse noch schöner bekommen?

                                        Edit3: Es wäre gut, wenn für den Tooltip dann auch die Füllfarbe genommen wird, wenn die Linienfarbe "transparent" ist.
                                        c7de8a3c-b18f-4b90-974b-b0922a16f50b-image.png

                                        Scrounger 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Scrounger
                                          Scrounger Developer @darkbrain85 last edited by

                                          @darkbrain85 sagte in Test Adapter Material Design Widgets v0.2.x:

                                          Das funktioniert für mich erstmal ganz gut. Je kleiner der padding Wert ist, desto mehr rutschen die Legendeneinträge aneinander. Das kann man aber mit Leerzeichen korrigieren. In so fern erstmal funktional, wenn auch noch nicht 100% sauber.

                                          Besser geht es leider nicht, da die chartjs api nur padding zur verfügung stellt und nicht explizit padding-left, padding-right, etc. Da die charts gerendert werden, kann ich hier nix machen.

                                          Da fällt mir noch was auf: Mache ich drei Leerzeichen am Ende des Legendentextes, wird direkt hinter dem letzten Buchstaben ein Punkt (.) eingefügt.

                                          Ich sehe weder in dem Screenshot einen . noch kann ich das bei mir reproduzieren. Leerzeichen wird als leerzeichen ausgegeben.

                                          Edit2: Kann man die Angabe der Uhrzeit auf der X-Achse noch schöner bekommen?

                                          Ja steht in der doku!

                                          Edit3: Es wäre gut, wenn für den Tooltip dann auch die Füllfarbe genommen wird, wenn die Linienfarbe "transparent" ist.

                                          Geht nicht, api nimmt immer die Farbe von der Linie.
                                          Dann würde ich dir empfehlen, für Linien und Füllfarbe die gleiche zu nehmen und Liniendicke auf 0 zu setzen.
                                          Oder blende in im Tooltip das farbfeld aus.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Scrounger
                                            Scrounger Developer last edited by

                                            Alerts Widget ist fertig:

                                            alerts.gif

                                            Damit kann man sich z.B. Nachrichten direkt in der VIS anzeigen, z.B. so wie das mit dem Pushover adapter möglich ist, eben nur direkt in der VIS.

                                            Wie man das Widget nutzen kann steht in der Doku https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign#alerts

                                            Oder schaut Euch das online beispiel an: https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign#online-example-project

                                            Um das Widget nutzen zu können, müsst ihr euch die Objekte mit javascript zusammenbauen.

                                            Archimedeus A I S D 4 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            963
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapater material vis visualization widget
                                            77
                                            902
                                            157183
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo