Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Installation auf RasPi laut Anleitung läuft nicht zu Ende :(

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Installation auf RasPi laut Anleitung läuft nicht zu Ende :(

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      Mach mal bitte (einzeln):

      nodejs -v
      node -v
      npm -v
      

      Hast du dem Ordner /opt/iobroker alle Rechte (777) gegeben?

      Kannst du dich noch an den Fehler erinnern, der beim ersten Versuch kam?

      ggf. hilft ein

      sudo npm cache clean
      

      vor einem erneuten Versuch mit

      sudo npm install iobroker --unsafe-perm
      

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • nieIP
        nieIP last edited by

        @Homoran:

        Mach mal bitte (einzeln):

        nodejs -v
        node -v
        npm -v
        

        Gruß

        Rainer `

        Hallo

        sollen die Befehle die jeweiligen Versionen ausgeben ??

        Bei allen 3 Befehlen kommt : "Ungültiger Maschinenbefehl"

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          Das klingt gar nicht gut.

          Das hat man normalerweise, wenn man die falsche nodejs-Version drauf hat (für die falsche Hardware).

          Da wir ja noch ganz am Anfang stehen, würde ich jetzt vorschlagen. Fang bitte nochmal ganz von vorne an.

          Bitte bedenken, dass du nodejs und iobroker als root anlegen musst (nicht als user pi mit sudo!)

          Dazu musst du erst ein root passwort als user pi anlegen.

          Anstelle dieses Schritts lt. anleitung
          ` > Root Zugang freischalten

          sudo nano /etc/ssh/sshd_config

          Datei anpassen: PermitRootLogin without-password in PermitRootLogin yes ändern und speichern

          SSH neu starten: sudo /etc/init.d/ssh restart

          ****sudo su (jetzt ist der Root Modus gestartet)

          mit passwd ein Passwort vergeben****

          Ausloggen und als Root über Putty anmelden `

          benutze ich immer:

          sudo passwd root
          

          Solltest du als user pi dringewesen sein, kannst du es ja nochmal als user root versuchen.

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • nieIP
            nieIP last edited by

            Hallo

            falsche Version war der entscheidende Hinweis :roll:

            Da mein neuerer RasPi eine Micro SD hat, war ich von einem Modell 2 oder 3 aus gegangen.

            Es ist ein Modell B+ , also ein RasPi 1 😐

            Zurück zur Startlinie ….

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • nieIP
              nieIP last edited by

              Hallo

              ich versuche das jetzt zum Über auf dem RasPi 1 noch hin z bekommen.

              node v 0.12.6

              npm v2.11.2

              ist drauf. nodejs nicht.

              Installation von iobroker hat zumindest begonnen.

              Dienstag oder Mittwoch dann noch mal auf einem soeben bestellten Raspi 3 :roll: :roll:

              Danke für die Geduld :oops:

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                @nieIP:

                ich versuche das jetzt zum Über auf dem RasPi 1 noch hin z bekommen. `
                Der RasPi 1 kommt aber schnell an seine Grenzen!

                @nieIP:

                node v 0.12.6

                npm v2.11.2

                ist drauf. `
                Damit wird nicht alles laufen 😞

                Wenn du richtig üben willst nimm doch eine neue SD-Karte und installier Jessie drauf.

                Dann alles nach Anleitung (für Pi1!)

                @nieIP:

                Danke für die Geduld :oops: `
                Da nich für, dafür sind wir da!

                Gruß

                rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • nieIP
                  nieIP last edited by

                  Hallo

                  eine Frage bitte noch zu den Adaptern

                  Wenn ich "SQL History" nehme, brauche ich dann ausserdem "History"?

                  Welchen Adapter brauche ich für Diagramme?

                  Brauche ich alle 3 "Homematic" Adapter für das loggen der CCU2 ?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    @nieIP:

                    Wenn ich "SQL History" nehme, brauche ich dann ausserdem "History"? `
                    nein, aber eine SQL-Datenbank.

                    Außerdem unter Systemeinstellungen (Zahnrad ganz rechts oben) Haupteinstellungen die gewünschte History-Methode als default einstellen.

                    @nieIP:

                    Diagramme `
                    nimm flot.

                    @nieIP:

                    Brauche ich alle 3 "Homematic" Adapter für das loggen der CCU2 ? `
                    nein.

                    Die Datenpunkte werden mit dem hm-rpc (bei eintsprechender Konfiguration) die Systemvariablen und die Klartextnamen von hm-rega eingelesen.

                    hmm brauchst du nur, wenn du keine CCU hast und die Komponenten konfigurieren möchtest.

                    Dafür brauchst du je eine weitere hm-rpc Instanz für CUxD, jede weitere CCU, Homegear und was du da sonst noch haben könntest.

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • nieIP
                      nieIP last edited by

                      hallo

                      ich mach Schluss für heute. Das Ganze ist doch rel. komplex und bedarf einiger Einarbeitung.

                      ich habe zwar die IP der CCU eingetragen, sehe aber gefühlt nur 30% der Geräte. Was ich unter Objekte sehen kann sind hauptsächlich SysVar.

                      Aber z.B. die ganzen Heizungskomponenten, die alle 3min senden, sehe ich nicht oder sie haben keine Daten.

                      Wie gesagt, heute nicht mehr.

                      "mal schnell" io.broker als ccu.io Ersatz installieren war jedenfalls der falsche Ansatz 😞

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        @nieIP:

                        hallo

                        Was ich unter Objekte sehen kann sind hauptsächlich SysVar.

                        Aber z.B. die ganzen Heizungskomponenten, die alle 3min senden, sehe ich nicht oder sie haben keine Daten. `
                        Dann hast du wahrscheinlich nur hm-rega Daten und keine von hm-rpc.

                        Das kann ich mir im Moment auch nicht erklären, außer dass es an der alten nodejs-Version liegt.

                        > Wie gesagt, heute nicht mehr.
                        Nein, da warten wir auf den Pi3 der ist ca. 10x schneller und dann direkt mit den neuen Versionen

                        > "mal schnell" io.broker als ccu.io Ersatz installieren war jedenfalls der falsche Ansatz :(
                        Naja, wenn man den Fehlstart und das lahme Tempo herausrechnet sind 4 Stunden gar nicht mal so schlecht.

                        Aber vielleicht habe ich ja NOCH eine gute Nachricht für dich, wenn du nach Hause kommst.

                        Gruß

                        Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • nieIP
                          nieIP last edited by

                          Hallo

                          ich würde das Thema dann hier erst mal abschließen

                          Heute kam mein RasPi 3 und obwohl es mir gesundheitlich nicht so gut geht, habe ich die Grundinstallation noch durchgezogen.

                          Ich bekomme Daten von der CCU und kann ach Diagramme zeichnen, wenn auch noch nicht in der von mir gewünschten und von ccu.io gewohnten Form.

                          Weitere Fragen dann in den nächsten tagen an anderer Stelle.

                          Vielen Dank für die Hilfe und Motivation beim Einstieg.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                            Dann erst mal Gute Besserung.

                            Den Rest bekommen wir schon hin 😉

                            Gruß

                            Rainer

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            926
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.3k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            3
                            18
                            2225
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo