NEWS
Sicherungsanleitung für IOBroker Ordner
-
Hallo
ich wollte den IOBroker Ordner sichern. Gehe ich über den Dateimanager vom Wheezy bekomme ich Fehlermeldungen. Mit welchem Befehl geht es am besten über Putty?
Gesendet von meinem STV100-4 mit Tapatalk
-
sudo tar -cf backup.tar /opt/ioBroker
Damit wird es als Archiv gepackt.
-
In das Backup-Verzeichnis wechseln und
sudo tar -czf iobroker.tar.gz /opt/iobroker
um ein komprimiertes (gzip) Backup zu erhalten.
-
@Jey Cee:sudo tar -cf backup.tar /opt/ioBroker
Damit wird es als Archiv gepackt. `
Hi ich bekomme da eine Fehlermeldung:
root@raspberrypi:~# sudo tar -cf backup.tar /opt/ioBroker tar: Entferne f▒hrende ▒/▒ von Elementnamen tar: /opt/ioBroker: Funktion stat fehlgeschlagen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden tar: Beende mit Fehlerstatus aufgrund vorheriger Fehler
-
iobroker mit kleinem b !
-
sollte man iobroker besser anhalten?
-
@Jey Cee:sudo tar -cf backup.tar /opt/ioBroker
Damit wird es als Archiv gepackt. `
ok, hatte ich übersehen.
Aber was heißt als Archiv gepackt?
IOBROKER ist ca 500 MB groß, aber wenn ich folgendes eingebe ist die .tar Datei nur wenige kb groß . Da stimmt doch was nicht?
sudo tar -cf backup.tar /opt/iobroker
Ist das richtig das diese Meldung kommt:
tar: Entferne f▒hrende ▒/▒ von Elementnamen
-
Ist das richtig das diese Meldung kommt: `
Ja. Damit sorgt tar dafür, dass in ein anderes als das Originalverzeichnis entpackt werden kann.
@audioconcept:IOBROKER ist ca 500 MB groß, aber wenn ich folgendes eingebe ist die .tar Datei nur wenige kb groß . Da stimmt doch was nicht? `
Das würde ich auch so sehen.Wenn Du die tar-Datei auf einen Windows-PC kopierst und die Kopie mit 7zip öffnest, siehst Du den Inhalt.
-
So angelegt hat er es mit ca. 500 MB.