Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. [gelöst] Astrofunktion lastet System aus

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Astrofunktion lastet System aus

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      georg2608 last edited by georg2608

      Hallo,

      ich habe mir ein Skript erstellt bei dem die Gartenbeleuchtung (2 x Osram Lampen, 1 x Osram Gardenpole an der Hue Bridge) automatisiert schallten soll.
      Die Funktionen Ein/Aus über Yahka schalten und Aus um 2:30 Uhr funktionieren wunderbar.
      Nur ich möchte für den Winter zum Sonnenuntergang und im Sommer späterstes um 20:15 die Beleuchtung einschalten.

      Sobald aber jetzt Sonnenuntergang ist blitzen die Gatenlichter kurz auf und gehen gleich wieder aus. Der Log rennt sich fast zu tode und das System ist so ausgelastet, dass ich per Putty einen reboot machen muß.

      Woran liegt denn der Fehler? Habe ich einen Denkfehler oder ist das einfach nicht möglich?

      Grüße
      Georg

      Gartenbeleuchtung.jpg
      log.jpg

      paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @georg2608 last edited by

        @georg2608
        Da spielt wohl noch ein anderes Skript mit, oder wo werden Ausgaben an "Philips_hue.Garten.bri" gemacht ?

        G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • G
          georg2608 @paul53 last edited by

          @paul53
          Also ich wüßte da nicht dass darauf andere Skripte verweisen würden.

          Unter Skripte -> Sunchfunktion und "Philips_hue.Garten.bri" oder nur "Garten.bri" wird mir auch nichts angezeigt.

          Wie könnte ich denn das finden?

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @georg2608 last edited by paul53

            @georg2608
            Die vielen Log-Einträge kommen aus der Instanz hue.0. Vielleicht stimmt etwas nicht mit dem Adapter ? Zum Testen würde ich mal die Instanz deaktivieren und dann beobachten.

            Homoran G 2 Replies Last reply Reply Quote 1
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by

              @paul53
              Wahrscheinlich versucht da etwas gegenzusteuern

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G
                georg2608 @paul53 last edited by

                @paul53
                Okay, aber wenn ich hue.0 deaktiviere dann schalte ich im Prinzip alle Hue-Lampen (und auch die Osram Gartenbeleuchtung) aus.
                Wie kann ich dann erkennen ob was wie funktioniert wenn das alles aus ist?

                Oder soll ich den Adapter nochmals als Hue.1 installieren, da nur die Gartenbeleuchtung mal darauf verweisen und sehen was dann passiert?

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @georg2608 last edited by paul53

                  @georg2608
                  Welche Namen haben die Datenpunkte "Philips_hue.Garten.bri" und "Philips_hue.Garten.on" ? Da Blockly die Namen anzeigt und nicht die ID, kann ich sie nicht zuordnen.
                  Welche ID hat der Datenpunkt mit dem Namen "Gartenbeleuchtung" ?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • paul53
                    paul53 @georg2608 last edited by paul53

                    @georg2608
                    Ich sehe jetzt, wo die Endlosschleife entsteht: Im Trigger "Gartenbeleuchtung ist unwahr". Dort wird "Gartenbeleuchtung" nochmal auf "falsch" gesetzt und damit wieder der Trigger ausgelöst...unendlich oft. Jedesmal wird auch an "Osram.Garten.on" gesendet.
                    Besser so:

                    Blockly_temp.JPG

                    Mit "aktualisiere" wird der Datenpunkt "Gartenbeleuchtung" geschrieben, mit "steuere" alle anderen Datenpunkte.

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • G
                      georg2608 @paul53 last edited by

                      @paul53
                      ich habe mal Deinen Skriptvorschlag bei mir gemacht. Bin mal gespannt ob das klappt. Muß wohl leider bis morgen 16:30 Uhr warten um zu sehen, was dann passiert.
                      Erstmal sage ich Dir Vielen Dank für Deine Bemühungen. - Richtig Toll!

                      Aber was mir noch nicht ganz so einleuchtend ist:
                      In dem ersten Trigger gehört bei "Objekt ID" sicherlich mein Datenpunkt: Gartenbeleuchtung rein.
                      Dann "wurde geändert" - bzw falls Wert... Weiß der Trigger dass in diesem Fall das auszuführen ist wenn der Datenpunkt: Gartenbeleuchtung aus Wahr steht oder ergibt sich das automatisch mit dem "falls-mache-sonst"

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @georg2608 last edited by paul53

                        @georg2608 sagte:

                        Weiß der Trigger dass in diesem Fall das auszuführen ist

                        "wurde geändert" triggert dann, wenn der Wert sich ändert (falsch -- > wahr / wahr --> falsch).

                        @georg2608 sagte in Astrofunktion lastet System aus:

                        ergibt sich das automatisch mit dem "falls-mache-sonst"

                        "falls Wert" prüft den Wert des Triggerdatenpunktes, "mache" wird ausgeführt, wenn er wahr ist, "sonst", wenn er falsch ist.

                        @georg2608 sagte in Astrofunktion lastet System aus:

                        In dem ersten Trigger gehört bei "Objekt ID" sicherlich mein Datenpunkt: Gartenbeleuchtung rein.

                        Ja (siehe Kommentar darüber).

                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • G
                          georg2608 @paul53 last edited by

                          @paul53
                          ah, okay. Ich bin mal gespannt. Vielleicht werde ich das noch auf Sonnenaufgang ändern um morgen früh gleich zu sehen ob es klappt.

                          Vielen Dank nochmals für Deine Mühe und ich werde berichten.

                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @georg2608 last edited by

                            @georg2608 sagte:

                            Vielleicht werde ich das noch auf Sonnenaufgang ändern um morgen früh gleich zu sehen ob es klappt.

                            Wenn Du den Datenpunktwert von "Gartenbeleuchtung" per Hand (Reiter "Objekte") auf false setzt, müsste es um 20:15 Uhr losgehen.

                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • G
                              georg2608 @paul53 last edited by

                              @paul53
                              ich wollte mich wieder melden...
                              also echt Super! Vielen Dank! Die Gartenbeleuchtung funktioniert genau so wie sie soll.

                              Vielen Dank für die Hilfe!

                              ich habe nur an Deiner Skriptvorlage eins verändert. Uns zwar bei "falls -> Wert" habe ich noch den Logikwert eingefügt. Warum genau weiß ich auch nicht, aber so läßt es sich für mich leichter lesen was da passiert. Wird aber wohl keinen Unterschied machen.

                              Grüße
                              Georg
                              logikwert.jpg

                              UweRLP BBTown 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • UweRLP
                                UweRLP @georg2608 last edited by

                                @georg2608 sagte in [gelöst] Astrofunktion lastet System aus:

                                Wird aber wohl keinen Unterschied machen.

                                Am Ergebnis nicht, aber du solltest im Hinterkopf haben das jeder der Blöcke im Hintergrund einer Programmroutine entspricht die das System weiter auslastet.

                                G Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • G
                                  georg2608 @UweRLP last edited by

                                  @UweRLP
                                  Okay, Danke.
                                  Aber wird das einen großen Unterschied machen? Mein ioBroker läuft in einer VM auf nem NUC. Denke da sollten genügend Ressourcen zur Verfügung stehen, oder hängt da noch was anderes mit zusammen?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @UweRLP last edited by

                                    @UweRLP
                                    Das würde mich jetzt aber auch interessieren wieviel Ressourcen (RAM?/CPU?/sonstwas?) EIN Block benötigt.

                                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • paul53
                                      paul53 @Homoran last edited by

                                      @Homoran sagte:

                                      wieviel Ressourcen (RAM?/CPU?/sonstwas?) EIN Block benötigt.

                                      Das ist sehr unterschiedlich, je nachdem wieviel Programmcode (compiliert) dahinter steckt. Entscheidend ist wohl eher, wie häufig unnötige Blöcke verwendet wendet werden.

                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by

                                        @paul53
                                        Danke Paul!
                                        Du solltest in die Politik einsteigen;-)

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • BBTown
                                          BBTown @georg2608 last edited by

                                          @georg2608 oder Du merkst Dir folgendes:

                                          Alle drei nachfolgenden "falls-Fragen" bedeuten exakt das gleiche.
                                          Es sind nur 3 verschieden Schreibweisen, weil javascript immer "true" als "gesetzt" annimt (also immer davon ausgeht das true als Antwort kommt), kann man es auch kurz fassen.
                                          Die dritte Form ist lediglich am einfachsten zu durchschauen/erkennen.
                                          d86e4ff7-f9eb-409e-91be-08a2b10814bb-grafik.png

                                          Das Gegenstück hierzu:
                                          296a01e6-609a-4dd1-8243-b616b5f2a203-grafik.png

                                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • paul53
                                            paul53 @BBTown last edited by

                                            @BBTown sagte:

                                            Alle drei nachfolgenden "falls-Fragen" bedeuten exakt das gleiche.

                                            Version 4 benötigt die wenigsten Resourcen:

                                            Blockly_temp.JPG

                                            BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            618
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.3k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            26
                                            1178
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo