Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. hilfe bei script anpassung für abfrage/schleife

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    hilfe bei script anpassung für abfrage/schleife

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      ltsalvatore @paul53 last edited by

      @paul53 sagte in hilfe bei script anpassung für abfrage/schleife:

      @ltsalvatore
      Vorschlag: Gestaffelt senden (nicht alle gleichzeitig) und nach 1 s wiederholen, falls nicht erfolgreich. Etwa so:

      Blockly_temp.JPG

      Die Javascript-Funktion enthält nur eine Anweisung.

      clearStateDelayed(id);
      

      @ltsalvatore sagte in hilfe bei script anpassung für abfrage/schleife:

      schleife zu bauen, welche so lange prüft, bis alle aktoren ein- bzw. auschgeschaltet wurden.

      Um nicht unnötig zu senden, würde man 6 Intervalle benötigen, die bei Erfolg beendet werden. Da die Intervalle nicht über die Datenpunkt-ID adressiert werden können, wäre der Aufwand entsprechend hoch. Aber vielleicht genügt ja mein Vorschlag oben ?

      hi paul53 und danke für die hilfestellung..

      ich habe mir dein vorschlag jetzt 100 mal angeschaut und 101 nicht verstanden... 🤕

      das hier habe ich ja noch verstanden; da kommt mein objekt "Licht_Weihnachten_All" rein...
      3b2fa727-0eeb-4969-aea1-f165e963c116-image.png

      aber schon hier versteh nicht weiter:
      67be3f0a-438c-4923-aecd-5a2d57458d58-image.png

      was genau macht es und wieso sind das zwei variablen?

      vielleicht hilft es schon, wenn du mir genauer erklärst was diese zeile für eine funktion hat...

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @ltsalvatore last edited by

        @ltsalvatore sagte:

        was genau macht es und wieso sind das zwei variablen?

        Nur Sollzustand ist eine globale Variable. Wert ist eine (lokale) Eigenschaft des Trigger-Datenpunktes (Blöcke "Trigger"). Der lokale Wert wird in einer globalen Variablen gespeichert, damit er auch außerhalb der Trigger-Funktion verfügbar ist.

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          ltsalvatore @paul53 last edited by

          @paul53 sagte in hilfe bei script anpassung für abfrage/schleife:

          @ltsalvatore sagte:

          was genau macht es und wieso sind das zwei variablen?

          Nur Sollzustand ist eine globale Variable. Wert ist eine (lokale) Eigenschaft des Trigger-Datenpunktes (Blöcke "Trigger"). Der lokale Wert wird in einer globalen Variablen gespeichert, damit er auch außerhalb der Trigger-Funktion verfügbar ist.

          also so dann:
          44cfef14-002a-41f9-b58f-863f589bd5b3-image.png

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @ltsalvatore last edited by

            @ltsalvatore sagte:

            also so dann:

            So geht es auch. Ich bevorzuge dies:

            Blockly_DP_properties.JPG

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              ltsalvatore @paul53 last edited by

              @paul53 sagte in hilfe bei script anpassung für abfrage/schleife:

              @ltsalvatore sagte:

              also so dann:

              So geht es auch. Ich bevorzuge dies:

              Blockly_DP_properties.JPG

              sorry.. ich versuche es echt.... aber ich kann dir sowas von überhaupt nicht folgen...
              und, nicht bös gemeint, aber je mehr du schreibst, umso weniger wird es verständlich... 😲

              trotzdem danke für deine bemühungen, aber ich warte mal, dass vielleicht jemand anderes noch ein paar ratschläge hat.

              BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BBTown
                BBTown @ltsalvatore last edited by BBTown

                @ltsalvatore
                Alle drei nachfolgenden "falls-Fragen" bedeuten exakt das gleiche.
                Es sind nur 3 verschieden Schreibweisen, weil javascript immer "true" als "gesetzt" annimt (also immer davon ausgeht das true als Antwort kommt), kann man es auch kurz fassen.
                Die dritte Form ist nur für (uns) Nicht-Programmierer am einfachsten zu durchschauen/erkennen
                93adf5fc-54e2-41c7-a07a-f5da7092b935-grafik.png triggerWert.gif

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  ltsalvatore @BBTown last edited by

                  @BBTown sagte in hilfe bei script anpassung für abfrage/schleife:

                  @ltsalvatore
                  Alle drei nachfolgenden "falls-Fragen" bedeuten exakt das gleiche.
                  Es sind nur 3 verschieden Schreibweisen, weil javascript immer "true" als "gesetzt" annimt (also immer davon ausgeht das true als Antwort kommt), kann man es auch kurz fassen.
                  Die dritte Form ist nur für (uns) Nicht-Programmierer am einfachsten zu durchschauen/erkennen
                  93adf5fc-54e2-41c7-a07a-f5da7092b935-grafik.png triggerWert.gif

                  ahh okiii... das muss man erst mal wissen 😛

                  ich dachte das wäre offensichtlich, dass ich keine ahnung von programmierung habe, und solche infos dann gold wert sind 😛

                  die letzten beiden if abfragen leuchten dann ein..
                  aber.. bei der ersten fehlt mir immer noch etwas das verständnis
                  woher soll es denn bei der ersten if abfrage wissen, dass wert sich auf objekt id alarmanlage bezieht? immerhin könnten sich ja mehr als nur ein objekt im trigger befinden.
                  und wie würde das ganze aussehen, wenn der wert false statt true sein müsste...

                  PS: eine frage am rande.. wie kann man beim schreiben von posts dieses beschissene emoji kontext menu, welches automatisch erscheint, sobald man ":-" eintippert abschalten...
                  das ist so scheiße nervig...

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @ltsalvatore last edited by

                    @ltsalvatore sagte:

                    immerhin könnten sich ja mehr als nur ein objekt im trigger befinden.

                    Dann kann man diese Version nicht anwenden.

                    @ltsalvatore sagte in hilfe bei script anpassung für abfrage/schleife:

                    wie würde das ganze aussehen, wenn der wert false statt true sein müsste.

                    • falls nicht Wert
                    • falls Wert == falsch
                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      ltsalvatore @paul53 last edited by

                      @paul53 sagte in hilfe bei script anpassung für abfrage/schleife:

                      @ltsalvatore sagte:

                      immerhin könnten sich ja mehr als nur ein objekt im trigger befinden.

                      Dann kann man diese Version nicht anwenden.

                      oki... verstanden und gut zu wissen...
                      also ist es scheinbar wirklich so wie vermutet, dass sich "wert" der ersten if abfrage nur auf die objekt id des vorangegangenen trigger bezieht!?

                      @ltsalvatore sagte in hilfe bei script anpassung für abfrage/schleife:

                      wie würde das ganze aussehen, wenn der wert false statt true sein müsste.

                      • falls nicht Wert
                      • falls Wert == falsch

                      gibt es diesen falls nicht wert als eigenen punkt zu selektieren, oder muss man das mit einem weiteren block kombinieren?

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @ltsalvatore last edited by

                        @ltsalvatore sagte:

                        dass sich "wert" der ersten if abfrage nur auf die objekt id des vorangegangenen trigger bezieht!?

                        Ja, "Wert" ist der Wert des triggernden Datenpunktes zum Triggerzeitpunkt.

                        @ltsalvatore sagte in hilfe bei script anpassung für abfrage/schleife:

                        gibt es diesen falls nicht wert als eigenen punkt zu selektieren

                        nicht ist ein Logik-Block.

                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          ltsalvatore @paul53 last edited by

                          @paul53 sagte in hilfe bei script anpassung für abfrage/schleife:

                          @ltsalvatore sagte:

                          dass sich "wert" der ersten if abfrage nur auf die objekt id des vorangegangenen trigger bezieht!?

                          Ja, "Wert" ist der Wert des triggernden Datenpunktes zum Triggerzeitpunkt.

                          @ltsalvatore sagte in hilfe bei script anpassung für abfrage/schleife:

                          gibt es diesen falls nicht wert als eigenen punkt zu selektieren

                          nicht ist ein Logik-Block.

                          super, danke paul53, vor allem für die geduld 🙂

                          werde mir nachher nochmal deinen obigen vorschlag noch mal anschauen. müsste für mich nun alles etwas mehr sinn machen bzw. nachvollziehbarer sein.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          791
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.3k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          blockly
                          3
                          13
                          426
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo